Hab heut Morgen mein Zwergkaninchen-Männchen nach 6,5 Jahren tot im Gehege gefunden und er sah total „wild“ aus zerrupft, angeknabbert und 1 Bein fehlte sogar. Bin ganz geschockt. War das etwa seine Schwester/Partnerin? Ein Wildtier (Marder?) wirds wohl hoffentlich nicht gewesen sein, weil Schlupflöcher konnte ich keine entdecken und der Häsin fehlt nichts!
Wie reagieren Zwergkaninchen nach dem Tod ihres Partners bzw. wie gehen sie mit einem kranken Tier um?
Hallo,
bekannt ist, dass Kaninchen nicht selten ihre Jungen auf- oder anfressen. Die Gründe dafür sind anscheinend vielfältig und reichen von der Beseitigung kranker und toter Jungen über Nährstoffmangel bis hin zu Verhaltensstörungen.
In deinem Fall könnte eine Rolle gespielt haben, dass das Kaninchen den Kadaver loswerden wollte. Es kann ja nicht weglaufen, weiß aber instinktiv, dass die Gesellschaft eines toten Kaninchens gefährlich werden kann, weil es z.B. Aasfresser anlockt.
Ein Marder hätte in jedem Fall mehr angerichtet, als nur ein bisschen an dem Tier rumzuknabbern. Denkbar wären allerdings Ratten. Die brauchen nur minimale Schlupflöcher und machen so was. Möglicherweise fütterst du die eh schon längere Zeit mit, ohne es bislang gemerkt zu haben und nun haben sie die Gelegenheit zu einer Fleischmahlzeit genutzt.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
also das glaub ich auf keinen Fall. Ich habe eine 4er Truppe und als mir ein Kaninchen starb haben die anderen solange neben dem toten Kaninchen gesessen bis wir es aus dem Gehege rausgeholt haben.
Letzte Woche starben 2 Meerschweinchen von mir, auch diese wurden von ihren Artgenossen völlig in Ruhe gelassen, auch die Kaninchen haben nichts gemacht.
Ich glaube wie Jule, daß es eher Ratten oder Mäuse waren.
LG Sabine
Hi,
In deinem Fall könnte eine Rolle gespielt haben, dass das
Kaninchen den Kadaver loswerden wollte.
Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass ein Kaninchen in der Lage ist, Knochen eines erwachsenen Kaninchens zu zerlegen (immerhin fehlt da ein ganzes Bein). Das Kaninchenmütter unter ungünstigen Umständen ihre Jungen teils anfressen ist bekannt, aber ich habe noch nie von anderen Gelegenheiten gehört, dass Kaninchen bewusst andere Tiere fressen würden.
Ich denke, deine zweite Idee bezüglich der Ratten ist schon denkbarer. Allerdings finde ich es auch hier seltsam, wenn da wirklich in Bein samt Knochen fehlt. Kann mir das auch nicht recht vorstellen, dass die sich die Mühe machen, ein Bein vom Körper zu trennen, wenn noch so viel leichteres da ist.
Marder würde ich wie du aber ebenso ausschließen. Ich denke, das hätte die Kaninchendame ebenfalls nicht überlebt… zudem wäre es mehr als ungewöhnlich für einen Marder, mit einem Bein anzufangen.
Ich weiß von Fällen, wo Habichte oder Waldkäuze bei Volieren mit zu großen Maschenabstand Insassen durch das Gitter hindurch erbeutet und nicht mehr losgelassen haben. In mindstens zwei Fällen (ein Turmfalke, ein Eichhörnchen) wurden letztlich tatsächlich dem Opfer ein Bein abgerissen.
Allerdings kletterten bzw krallten hier die Beutetiere selbst auch dirkekt am Gitter und zwar kopfüber. Kann mir das bei Kaninchen nicht so recht vorstellen.
Ist auf jeden Fall eine skurrile Situation, die da geschildert wurde.
liebe Grüße
Aj