Kaninchen gestorben - neuer Partner

Hallo alle Zusammen!
Also es ist folgendermaßen:
Vor ca. 1 1/2 Wochen ist unser Kaninchen gestorben. Wir hatten zwei Männchen. Die Beiden haben sich prima verstanden und waren ein Herz und eine Seele. Nun ist unser kleiner schwarzer nach längerer Krankheit leider verstorben. Wir haben schnell bemerkt, dass der Zurückgelassene sich sehr einsam fühlte und einen neuen Partner brauchte. Er ist 7 Jahre alt und somit haben wir uns entschlossen uns im Tierheim nach jemandem umzuschauen. Dabei sind wir auf Lana gestoßen! Lana ist 4 Jahre alt und scheint es bei ihren Vorbesitzern nicht sehr gut gehabt zu haben. Als sie im Tierheim abgegeben wurde, wuchs ihr Schneidezahn 2 cm aus ihrem kleinen Mäulchen. Keiner hat sich darum gekümmert und sie war auch ihr ganzes Leben allein, hatte also nie einen Partner. Leider mussten ihr die Schneidezähne komplett entfernt werden, so dass sie ihr Futter noch noch geraspelt zu sich nehmen kann.
Wir haben die Kleine dann aus dem Tierheim geholt und die Beiden in zwei getrennte Käfige nebeneinander gestellt. Sie waren beide gleich total neugierig und schienen ganz scharf darauf zu sein sich kennen zu lernen. Sie saßen auch die ganze Zeit am Gitter nebeneinander. Also haben wir sie zusammen laufen lassen, nach ca. 2 Tagen. Erstmal haben sie sich gar nicht füreinander interessiert, sondern für die neue Umgebung und dann sind sie aufeinander los gegangen. Aber nur ganz kurz und dann war gut. Wir haben sie dann wieder jeder in ihren Käfig gesetzt und am nächsten Tag wieder zusammen laufen lassen, auch hier war alles gut. Wir sind dann noch mit Beiden zum Tierarzt gefahren, er sollte sich Lana einmal anschauen, aber sie ist kerngesund! Wir haben ihn dann auch gefragt, was er meint, also ob wir die Beiden ruhig zusammen in einen Käfig setzen können und er hat grünes Licht gegeben. Also durften die Beiden in ihr neues gemeinsames Gehege ziehen. Es ist ca. 2 x 3 m groß und beide kannten es vorher nicht, unser Herr Bert hat mit seinem vorherigen Partner einen anderen Käfig bewohnt. Wenn wir zu Hause sind dürfen sich zusätzlich noch im Haus laufen.
Nun zum eigentlichen „Problem“ bzw. möchte ich einfach nur mal hören, ob es normal ist:
Wenn Lana im Käfig ist, will sie raus, ist sie draußen, will sie wieder rein. Wenn Herr Bert zu ihr geht weil er sie putzen will, kann sie das anscheinend nicht einschätzen und fängt immer an zu fiepen. Wenn ich ihr meine Hand hinhalte, zuckt sie sofort zusammen. Wenn sie dann allerdings draußen ist, ist sie eigentlich sehr aufgeweckt und möchte alles erkunden und kommt auch zu uns aufs Sofa und guckt was wir machen.
Ist das normal? Immerhin hatte sie ja nicht Kontakt zu anderen Kaninchen und auch keinen Auslauf!
Ich mache mir einfach nur Sorgen, dass sie mit der Situation überforder ist, weil sie im Käfig meistens nur in der Ecke hockt und so traurig wirkt.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und hat evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht! Vielen Dank im Voraus!

Hallo Liesalein!

Ich denke, dass Lana in der Zeit vor dem Tierheim schon ziemlich viel mitgemacht hat und deshalb manchmal sehr verschreckt reagiert.
Ich würde ihr einfach etwas Zeit lassen, damit sie merkt „hier passiert mir nichts, ich muss nicht ständig auf der Hut sein“. Es ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen wenn sie neugierig alles anschaut und freiwillig zu Euch kommt. Das mit Hr. Bert wird sich auch beruhigen, denke ich, auch da wird sie merken, dass er ihr nichts Böses will.

Also, lass ihr einfach einml Zeit, ich denke das wird schon.

Alles Gute,
lG
Majo

Hm, aus eigener Erfahrung kann ich da nix dazu sagen… Aber nach Deiner Beschreibung würd ich schon meinen, daß das normal ist. Für Lana ist das ja alles neu. Und wenn der Tierarzt sagt, es ist alles ok mit ihr und sie sich auch mit Herr Bert versteht, ist das doch eh super. Ich würd ihr einfach noch etwas Zeit geben und schauen, wie sich die Sache entwickelt.

Hallo Liesalein,
nach der Vorgeschichte deines neuen Kaninchens ist sein Verhalten normal. Es dauert sicher einige Zeit, bis du sein Vertrauen gewinnst, denn schlechte Erfahrungen prägen sich ein. Warte einfach noch ein bisschen ab und bedränge Lana nicht. Irgendwann wird die Neugier die Angst besiegen.
Bei der Zusammenführung hast du alles richtig gemacht. Lass das Kaninchen immer allein entscheiden, ob es draußen herumtoben oder sich lieber in den Käfig zurückziehen möchte.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Tieren!

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich bin ja schonmal froh, dass ihr sagt, dass wir bei der Zusammenführung alles richtig gemacht haben. Ich hatte ja wirklich schon Angst, dass wir einem von den Beiden damit ins „Unglück“ gestoßen haben.
Dann werde ich mir jetzt mal nicht mehr soviele Sorgen machen und abwarten was passiert.

guten morgen lisalein,

gute frage, nun bin ich glaube ich überfordert.
wir hatten hier auch drei ninis, eins war ein fundtier, wurde ausgesetzt im tiefsten winter vor drei jahren.

ich könnte mir vorstellen das sie mehr eingewöhnungszeit brauchen. viel zeit und halt geduld.
ich denke dann wird es besser werden.

was anderes fällt mir leider nicht ein. aber als tipp, sollte es nicht besser werden suche ein nini forum und lese dich dort mal durch oder frage dort einmal nach. das sind ja alles spezis.

schönen tag noch
LG Tina

Ich habe momentan keine Zeit für eine lange Antwort, daher nur in Kürze:

Jedes Mal wenn man die Tiere wieder in ihre eigenen Käfige setzt, dann ist es immer wie eine neue Zusammenführung wenn sie zusammenkommen und das Tag für Tag.Das ist purer Stress und sorgt für Reibereien. Kaum ist die Rangordnung geklärt, sind sie wieder getrennt. So eine Zusammenführung dauert oft viele Tage.

Also, am Besten Gehegeelemente kaufen, einen großen Bereich abtrennen (mindestens 4 qm) und als Klos die Käfigschalen reinstellen.

Kaninchen gehören NICHT in den Käfig, egal ob der eine es schon 7 Jahre lang „überlebt“ hat.

Das Verhalten der Dame mag merkwürdig erscheinen, aufgrund der Einzelhaltung aber vielleicht gerechtfertigt.

Also, großes Gehege aufstellen, viel Futter verteilen (Heu usw) und dann Kaninchen rein und drinnen lassen !!!

Sorry für meine harten Worte, aber bitte mal in einschlägigen Seiten etwas über artgerechte Kaninchenhaltung und ZUsammenfürhung lesen. Ich schlage vor:

www.kaninchentreff.de

und

www.diebrain.de

Da findet man alles an Infos was für die Tiere wichtig ist.

Viel Freude noch und DAumen hoch von mir, Kaninchen aus dem Tierheim und dann noch ein Zahnkaninchen aufzunehmen finde ich einfach prima *freu*

Mona

Also, am Besten Gehegeelemente kaufen, einen großen Bereich
abtrennen (mindestens 4 qm) und als Klos die Käfigschalen
reinstellen.

Kaninchen gehören NICHT in den Käfig, egal ob der eine es
schon 7 Jahre lang „überlebt“ hat.

Ähm… Wir haben keinen Käfig! Habe ich aber auch so geschrieben! Unser Kaninchen hatten schon immer ein großes Gehege und auch Auslauf!

Das Verhalten der Dame mag merkwürdig erscheinen, aufgrund der
Einzelhaltung aber vielleicht gerechtfertigt.

Ja da hast du sicherlich recht. Ich wollte ihr halt nur nichts schlechtes tun.

Also, großes Gehege aufstellen, viel Futter verteilen (Heu
usw) und dann Kaninchen rein und drinnen lassen !!!

Sorry für meine harten Worte, aber bitte mal in einschlägigen
Seiten etwas über artgerechte Kaninchenhaltung und
ZUsammenfürhung lesen. Ich schlage vor:

www.kaninchentreff.de

und

www.diebrain.de

Da findet man alles an Infos was für die Tiere wichtig ist.

Ist wirklich etwas hart, vor allem wenn man die Tiere gar nicht in einem Käfig hält :frowning:

Lass ihr Zeit. Wenn sie bisher noch nie mit einem anderen Kaninchen zusammen gelebt hat, muß sie sich erstmal an die Situation gewöhnen.

Hallo,

die erste Frage wäre:
Ist dein Kaninchen kastriert???
Das wäre nämlich sehr sehr wichtig, ansonsten bitte sofort beide trennen!!!

Alles weitere klingt sehr normal.
Gerade Kaninchen, die lange Zeit alleine gelebt haben, brauchen oft eine Weile, bis sie sich an alles gewöhnt haben.
Solange sie sich nicht beißen sollte man sie einfach in Ruhe lassen.
Das Gefiepe ist nicht schlimm, sie wird nach kurzer Zeit merken, dass ihr keine Gefahr droht.

Weiterhin war es schlecht, sie erst in zwei getrennten Käfigen nebeneinander zu stellen und sie über Nacht wieder zu trennen.
Man sollte sie direkt zusammen lassen und dann auch nicht wieder trennen.

Hallo!

Ja er ist kastriert!

Das wir sie getrennt haben ist dann natürlich blöd, aber das wusste ich leider nicht. Die Frau im Tierheim hatte uns das so gesagt. Aber sie sind ja jetzt seit fast einer Woche schon zusammen. Ich hoffe, dass die Beiden das jetzt nicht zu sehr geprägt hat?! :frowning:

LG

Wenn er kastriert ist, dann ist alles okay.

Dann gib den beiden einfach Zeit, das wird schon.
Wie gesagt, solange sie sich nicht beissen ist alles gut.
Und wenn er sogar Zuneigung zeigt und sie putzen will, dann ist eigentlich alles in Ordnung.

Du kannst sie ja hin und wieder mal beide zusammen rausnehmen oder beide zusammen aus der Hand füttern, damit sie was gemeinsames machen und die Häsin merkt, dass alles gut ist und ihr nichts passiert.

Na dann entschuldige ich mich mal…wie gesagt, bin etwas im Stress momentan, hatte ein Spatzenküken zu päppeln…:smile:
Wichtig ist auf jeden Fall dass die Tiere nicht immer wieder getrent werden. Also nicht Gitter an Gitter sondern einmal zusammenführen und dann beisammen lassen. Es dürfen auch mal Fetzen fliegen, solange kein Blut im Spiel ist, nicht einmischen.
Bei meinen momentanen Kaninchen ist es immer friedlich gewesen, bei dem Paar davor ging auch mal die Post ab und es wurde jeden Tag gerammelt um die Rangordnung festzuhalten…die Charaktere der Tiere sind echt sowas von unterschiedlich.

Sicher braucht die Dame einfach Zeit, kann sein dass sie gar kein schönes Leben vorher hatte und einfach eingeschüchtert ist, leider leben ja viele Kaninchen ganz traurig.

Trotzdem sind die von mir genannten Seiten prima, besonders der kaninchentreff ist toll. Ist ein Forum und man kann immer noch was lernen, auch wenn man ein so alter Hase ist wie ich. Habe immerhin schon mehr als 20 Jahren Kaninchen und lerne noch immer dazu. Ich schau auch immer wieder mal bei www.diebrain.de nach, wenn ich mal wieder eine Frischfutterfrage habe.

Ich wünsche einfach der Dame, dass sie ihre Vergangenheit loslassen kann und sich auch ein paar Jahre mit frisch geraspeltem Gemüse freuen kann…und zwar mit einem echten Kumpel.

Mona

Hallo Lisa,

das Verhalten hört sich für mich ganz normal an.
Da sie vorher allein war und keinen Auslauf hatte, braucht sie etwas Zeit, um sich an Ihre neue Freiheit zu gewöhnen. Es ist doch ein gutes Zeichen, dass sie neugierig ist und zu euch auf die Couch kommt.
Du wirst sehen, es dauert nicht mehr lang und sie läßt sich von ihrem neuen Freund ohne zu fiepen kraulen. Und mit etwas mehr Geduld, schreckt sie auch vor Dir nicht mehr zurück.
Alles Gute,
Yumnee

Hallöchen,
also erstmal finde ich das ganz toll, dass Ihr Euch für so ein „Problemtierchen“ entschieden habt!
ansonsten finde ich, dass sich das Ganze sogar schon ganz gut ahört- dafür wie unsozial die Kleine über Jahre gehalten wurde! Ich denke, sie braucht einfach Zeit und Geduld! Kenne noch andere Fälle, wo sich Kaninchen auch anfangs gar nicht anfassen lassen haben, und inzwischen sind sie richtige Schmuser geworden! Evtl würde ich mal die Stirn Eures „Alten“ mit einem Wattebausch betupfen, den ihr vorher in ihrer Kloecke mit ihrem Duft markiert habt! Kann sein, dass ihr eigener vertrauter Geruch ihr noch mehr Zutrauen gibt! Ansonsten einfach weite so- vorsichtig, aber immer drann bleiben- und vile mit ihr reden!
Viel Erfolg, l G Birgitt

Hallo,

schön, dass Sie Ihrem Herrn Bert eine Partnerin aus dem Tierheim an die Seite geholt haben und sich nun weiter informieren.

Sie haben es bereits richtig erkannt:
Einen Kaninchenpartner zu haben ist für Lana völlig neu und sie muss sich erst noch an diese Gesellschaft gewöhnen. Auch ist der größere Lebensraum für sie Neuland und nicht zuletzt auch Sie, als die neue Möhrchenspenderin.

Lana´s Verhalten ist von daher nicht ungewöhnlich. Die letzten Tage waren für sie auch noch sehr ereignisreich. Der Umzug vom Tierheim zu Ihnen, das neue Gehege, ein Kaninchenpartner und auch einen Tierarztbesuch.

Da Ihr Tierarzt Lana für kerngesund erklärt hat, kann ich Ihnen nun gerne ein paar Tipps im Umgang mit ihr nennen:
Nähern Sie sich ihr stets langsam und mit ruhiger Stimme. Setzen Sie sich dabei am besten auf den Boden. Kaninchen fühlen sich bedroht, wenn man sie von oben herab oder übereilt anfassen möchte. Strecken Sie einfach behutsam Ihre Hand aus um zu sehen wie nahe Lana von alleine an Sie herankommen möchte. Reichen Sie dabei Leckereien, wie einen Stengel frischen Petersilie oder mal ein kleines Stückchen Apfel. Dies lässt sie neugierig werden. Lassen Sie sich von ihr beschnuppern oder sogar auf Ihnen herumklettern.
Mag Herr Bert gerne gestreichelt werden? Denn manche Kaninchen sind auch Nachahmer. Streicheln Sie in Lana´s Beisein Ihren Bert. Sie kann somit sehen, dass er dies genießt und wird erkennen, dass von Ihrer Hand keine Gefahr ausgeht.

Lassen Sie Lana also selbst das Tempo bestimmen. Sie wird dann sicherlich, nebst auf das Sofa kommen, bald auch Vertrauen zu Ihnen und Herrn Bert finden.

Nichts desto trotz gibt es vom Verhalten her dennoch auch Kaninchen, die ihr Leben lang in manchen Situationen zurückhaltender und vorsichtiger bleiben.

Wie ich herauslese haben Sie ein ausreichend großes und dauerhaftes Gehege.
Wenn Lana innerhalb des Geheges „nur“ in ihrer Käfigecke sitzen möchte, dann fühlt
sie sich dort wohl. Sie können Ihr diesen für sie sicheren Rückzugsort sogar noch so gestalten, dass dieser wie eine Art Höhle ist.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Herrn Bert und seiner Lana.
Viele Tipps und Ratschläge rund um die Kaninchenhaltung finden Sie bei http://www.bunny-in.de

Liebe Grüße
Sonja Tschöpe

Hallo
Das klingt ja richtig toll wie deine Kaninchen hälst :smile:

Also du musst der kleinen schon etwas Zeit lassen immerhin weiß sie nicht wie sich Kaninchen verhalten wenn sie immer alein war.Ich bin davon überzeugt das sich das alles bald bessern wird.Ansonsten wünsch ich dir viel Glück

Hallo, hatte leider Schwierigkeiten mit meinem Computer

deshalb kommt die Antwort etwas später.
Ich glaube alles läuft gut. Jeder hat so seine Eigenarten und macken. Man muß es nehmen wie es kommt. Bei uns sitzt immer einer im Haus und einer draußen (ich habe einen Jungen und ein Mädchen) manchmal fliegen die Fetzen, wenn sie sich zanken aber sie mögen sich sonst sehr gern. Putzen sich gegenseitig ec… Ist halt vieles wie bei uns Menschen!!!
Liebe Grüße und viel Spass