hallo, wir bauen gerade das freigehege für meine kaninchen um. da wir es sehr sorgfälltig machen könnte es noch gut 1/2 wochen dauern! kaninchen soll man ja im winter auch in ein freigehege tun, da das bei uns im moment aber nicht geht wollte ich fragen ob ich sie jetzt auch einfach in meinem zimmer hoppeln lassen darf. den oft wird gesagt das sie da eine lungenentzündung und so etwas bekommen können! stimmt das? soll ich sie im zimmer hoppeln lassen oder nicht? oder im stall lassen? was könnte ich den sonst tun?
Hey Kristina,
das Problem, wenn Du die Kaninchen jetzt ins Zimmer nimmst, ist der starke Temperaturunterschied. Da die Kleinen ein Winterfell ausgebildet haben, schwitzen sie sehr schnell und wenn Du sie dann wieder raus in die Kaelte setzt ist das wie bei uns mit nassen Haaren im Winter draussen wandern. Erkaeltungen oder schlimmeres sind da vorprogrammiert. Lass sie lieber draussen, Du ersparst ihnen dadurch auch eine Menge Stress, wenn sie das Leben im Zimmer nicht gewohnt sind. Vielleicht kannst Du ja was kleines provisorisch bauen, damit sie doch einen kleinen Auslauf haben?
Liebe Grüße
Hallo!
Ich würde die Kaninchen nicht im Haus laufen lassen wenn die Temperaturen draußen wo sie leben so Winterlich kalt sind. Sie werden nicht krank wenn man sie rein holt, so der wenn sie wieder vom warmen raus ins kalte kommen. Den Hasen keinen Auslauf zu ermöglichen ist zwar nicht gut, aber besser als sie kurz ins warme zu tun.
Ich wünsche viel Erfolg beim umbau!
Lg
Deine Kaninchen leben bisher draußen im Stall? Wie kalt ist es dort? Haben sie ein Winterfell ausgebildet? Wenn ja, dann lass sie dort, bis sie ihr neues Gehege beziehen können. Für eine gut isolierte Schutzhütte habt ihr ja sicher gesorgt.
Keinesfalls solltest du die Kaninchen jetzt in die Wohnung holen. Sonst kannst du sie erst im Frühjahr, wenn es keinen Bodenfrost mehr gibt, ausquartieren. Ansonsten droht ein Klimaschock.
hallo,
leider kann ich dir keine komptente antwort geben, weil meine wackelnasen nur in der wohnung sind.
aber stell doch deine frage mal bei www.kaninchenhilfe.com, die kennen sich sehr gut aus.
Hallo!
Ich denke,es kommt darauf an,wo das Kaninchen in der letzten Zeit meistens untergebracht war. es kommt nicht so darauf an ob kalt oder warm,doch der häufige Wechsel ist ungesund! Steht der Stall im freien ,sollte er vor Zugluft geschützt sein,gut mit Stroh gefüllt sein und eine Rückzugsmöglichkeit bieten. Auch ist darauf zu achten,das das Kaninchen immer Wasser zum trinken erhält,was bei frostigen Temperaturen ein Problem darstellen kann.Auch das Säubern des
Stalles kann wegen der gefrorener Exkremente ein Problem sein.
Lebte das Kaninchen in letzter Zeit aber ausschliesslich im Haus,sollte man es auch bei tiefen Temperaturen dort belassen,das es den Frost nicht gewohnt ist. Ich würde dann in einem frostfreien Nebenraum (Waschhaus,Garage,etc.) eine Auslaufmöglichkeit für den Winter einrichten. Im neuen Jahr kann man dann das K. im Aussenbereich an wechselde Witterungsbedingungen und sich ändernde Temperaturen gewöhnen.
Hallo erst einmal
da es in letzter Zeit sehr kalt ist würde ich empfehlen das Kaninchen nicht im Zimmer hoppeln zulassen. Denn vom kalten ins warme und dann wieder ins kalte kann das Immunsystem stören und Krankheiten wie zum Beispiel eine Erkältung hervorrufen…
Liebe Grüße
Hallo,
das geht auf jeden Fall, du musst nur aufpassen das es dir nicht auf den Boden macht, und wenn das du es schnell wieder wegräumst da es zum sehr schnell zum Stinken anfängt.
Im Winter (große Kälte) brauchst du das Kaninchen das die Kälte nicht gewohnt ist sowieso nicht allzu lang in Freie tun.
Gruß Oli
Wenn sie die Kaninchen im Winter ins Haus holen gewöhnen die sich schnell an die Wärme und werden sich zu Tode frieren wenn sie wieder raus müssen