Gedult!
Hallo,
Kaninchen stubenrein???
Drei Satzzeichen reichen völlig aus! Alles darüber hinaus wird nicht ausrufender, sondern nur ausufernder… wäre angenehm, wenn du dich im Gebrauch der Satzzeichen etwas mäßigst, macht das gesamte Posting schon etwas lesbarer dann.
hab schon etliche Beiträge dazu gelesen, nix hilft!
Hab jetzt seit knapp 4 Wochen meinen kleinen 10 Woche-alten
Rammler…
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Kaninchen idealerweise erst jetzt, auf jeden Fall aber nicht vor der 8.Woche von seiner Mutter getrennt werden sollte (ändern kann man es ja im Nachhinein nicht mehr, aber als Hinweis, falls du (hoffentlich!) einen Partner für deinen Rammler dazuholen solltest), ist ein Kaninchen mit 10 Wochen quasi noch ein Baby. In dem Alter sind sie meist rein körperlich noch gar nicht in der Lage zuverlässig Stubenrein zu sein. Spätestens mit einsetzen der geschlechtlichen Reife (übrigens: du solltest dich mal zeitnah mit dem Thema Frühkastration beschäftigen… geht zum Beispiel auf der beriets von Kandis verlinkten Seite) gibt es dann oft eh nochmal gewisse Einbrüche… aber ab dem Zeitpunkt spielt auch das zielgerichtete Markieren eine zunehmende Rolle, das heißt, es werden sich dann auch Stellen ausgesucht die bevorzugt werden… also Klostellen, die man dann auch ausnutzen kann.
Es macht Sinn, trotzdem bereits jetzt an der Erziehung zur Stubenreinheit dran zu bleiben, du wirst aber nicht drumherum kommen, noch ein wenig Gedult zu haben, bevor dein kaninchen körperlich überhaupt soweit ist, deinen Wünschen zu entsprechen.
Hab einen Stall bei mir im Wohnzimmer und darin eine Ecktoilette! :Jedoch macht der kleine einfach ÜBERALL in seinen Käfig, wo er grad :geht/steht…
Mal unabhängig zum Thema… es klingt, als hätte er einen handelsüblichen Käfig? Du solltest bitte in dem empfohlenen Link mal näheres zur Haltung lesen. Sonst ist es nicht unwahrscheinlich, dass dein Langohr dir nach der Unsauberkeit im Moment bald die nächsten Probleme mit Aggressionen oder ähnlichem macht!
Zudem, das Klo meiner Kaninchen ist eine Käfigunterschale… die machen sie auch komplett voll… ist ja auch ziemlich klein das Ding, wie soll man sich da noch Kloecken einrichten…
Wenn ich daheim bin darf er im Zimmer rumlaufen… einmal nicht
aufgepasst ist die ganze Couch voll!
Du solltest ihm, wenn du nicht ganz aufmerksam bist zumindest im Moment nur einen begrenzten Auslauf geben… kannst zum Beispiel mit Auslaufgittern einen Bereich abtrennen, wo die Unsauberkeit erstmal nicht so schlimm ist.
Es ist übrigens ziemlich üblich, dass Kaninchen gerne auf Betten oder Sofas machen… selbst wenn sie sonst absolut stubenrein sind. Es liegt vermutlich am intensiven Geruch (nach Mensch) solcher Stellen. Meine beiden, die auch sehr schnell zuverlässig stubenrein waren haben mir auf eine zeitlang immer aufs Bett gemacht, wenn ich nicht aufpasste. das Bett war dann absolute Tabuzone, dort durften sie nicht mehr hin. Für ein halbes Jahr wurde das auch eingezäunt. Als sie die akute Sturm- und Drangphase hinter sich hatten (mit etwa 15 Monaten) haben sie mit dem markieren auf dem Bett aufgehört.
immer NUR auf die couch pinkelt oder kackt… seh ich dies,
nehm ich ihn sofort sage laut „Nein!“ und setze ihn in seine
Toilette!
Dort versuch ich ihn ein paar Sekunden in der
Toilette sitzen zu lassen bevor er dann raus will und sich
wehrt!
Ihn beim Maleur ins Klo zu setzen ist ok (wobei ich das mit meinen nie gemacht habe weil sie überhaupt nicht gerne hochgenommen werden… ich bin nicht sicher in wieweit es bei der Erziehung wirklich hilft, aber es schadet grundsätzlich wohl nicht), ihn dann aber zu zwingen, dort zu bleiben ist unnötig und bringt sicherlich nichts. Ich glaube nicht, das er das soweit verknüpfen kann.
Besser ist, das Maleur ins Klo zu tun (Bemmerln auflesen, Pfützchen mit Klopapier aufsaugen und das Papier ins Klo). Kaninchen folgen dem Geruch, markieren über bereits markierte Stellen mit vorliebe drüber. das kann man ausnutzen, indem man die Markierungen ins Klo gibt. Am besten ist, da so konzequent wie möglich zu sein…also immer sofort die Köttelchen usw zu entfernen und ins Klo zu geben, wenn man es sieht… auch wenn es nur eine einzige Kugel ist für die man extra aufstehen muss.
Das Klo sollte gerade am Anfang unbedingt groß genug sein, und nicht nur so, dass das Kaninchen gerade irgendwie reinpasst. Am besten man beschränkt sich für den Anfang darauf, den Käfig als Klostelle anzutrainieren, der ist dafür gerade groß genug. Hat das Kaninchen das zuverlässig begriffen, ergibt sich eine einheitliche Klostelle innerhalbd es Käfigs meist von selbst.
Es ist auch hilfreich, das Klo in der Phase der Erziehung nicht zu gründlich zu reinigen. Wie gesagt, orientieren sie sich am Geruch, und wenn man zu reinlich ist, kann das zu Irritationen führen. In der Phase kann auch ruhig auf eine täglich Reinigung des Klos verzichtet werden und lieber nur eine Lage frischer Kloeinstreu drüber machen. Beim Ausleeren würde ich eventuell die Schale höchtens mit kaltem Wasser nicht zu gründlich ausspülen in der Zeit und dann frische Einstreu rein.
Als Klostreu hat sich bei mir Sägespäne (Holzpellets gehen aber zum Beispiel auch) bewährt, über die eine dünne Lage Heu kommt… auf Heu pinkeln sie am liebsten.
Achtung HINWEIS: Sollten die Tiere in einem Käfig leben und damit also keine Möglichkeit haben aus dem vollgemachten Bereich zu gehen wenn sie gerade eingesperrt sind, sollte man auf diese Methode verzichten! In dem Fall besteht zum Beispiel Gefahr eines Fliegenmadenbefalls. Die Kaninchen sollten auch wärend der Trainingszeit immer die Möglichkeit haben saubere Bereiche aufzusuchen und sich vernünftig zu putzen. Sollte ein Eckklo im Käfig vorhanden sein, kann man darauf die Trainingsmethode anwenden. Aber wie schon gesagt, sollte von (auch zweitweiser) Käfighaltung generell abgesehen werden. Ist die Trainingsphase abgeschlossen ist eine regelmäßige gründliche Reinigung des Klos wieder angebracht
Das Soiel geht jetzt shcon die ganze Zeit so, hab schon
veruscht alle Kackbällchen ins Klo reinzutun damit alles
andere sauber ist, eine Nahct später ist es schon zuviel alles
aufzusammeln!
Also läuft er Nachts frei? Oder meinst du im Käfig? Wie gesagt, das ist zu viel verlangt für den Anfang, selbst für ein Tier, dass schon alt genug ist um stubenrein zu werden.
Hab auch immer das Klo dort hin gestellt wo er
ein bisschen mehr hinmacht als in die anderen Ecken vom Käfig,
dann macht er halt wieder woanders hin „ein bisschen mehr“…
Du solltest auch im Freilauf mehrere Klos aufstellen… zum Beispiel ruhig auch auf die Couch an die Stelle, wo er gerne hinmacht (wenn es die dann gibt). Später die Klos reduzieren und an geeignetere Ort zu verschieben ist dann das geringere Problem!
Jetzt im Käfig „Klostelle wechsel dich“ zu spielen ist wie gesagt unsinnig. Versuch ihm erstmal anzugewöhnen, dass er immer in den Käfig geht. Dann kannst du weiter sehen. Lass das Klo im Käfig erstmal an einem festen Ort. Ihn darauf zu trimmen, das ist dann der Feinschliff.
Insgesamt solltest du unbedingt gedultiger werden. Mal agesehen davon, dass dein Tier noch jung ist, ist er ja auch noch nicht wirklich lange bei dir. 4 Wochen wären selbst bei bei einem schon älteren Tier noch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren, bei diesem Jungspunt eh nicht. Du solltest dich zum Beispiel auch darauf einstellen, dass er eventuell seine Sauberkeit nochmal verliert, wenn er in der Zerstörerphase steckt (auf die du dich übrigens auch schonmal einstellen solltest… hat nicht jedes kaninchen, kann aber durchaus sein… meine waren in den Monaten unerträglich).
Ansonten bleibt auch nur zu sagen: auch wenn es jetzt noch viel zu früh ist, irgendwelche Schlüsse zu ziehen… es ist noch alles offen… aber es gibt auch die Möglichkeit, dass er zu den wenigen Kaninchen gehört, die es niemals lernen. Für den Fall, musst du das einfach so hinnehmen…
Gruß
Aj