Kaninchen stubenrein

Hallo zusammen,

kann man jedes Kaninchen daran gewöhnen, daß es in seinem Käfig aufs Klo geht und nicht in der ganzen Wohnung rumködelt oder ist es ein Glücksfall wenn man so einen Hoppler hat?

Liebe Grüße
Sabine

Hallo!

Sagen wir mal so…die meisten lernen es.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab…zB spielt das Alter eine rolle. Junge Kaninchen können meist noch nicht so wirklich stubenrein sein, bzw es dauert unter umständen etwas länger es ihnen beizubringen als einem jungen Hund.
Zum anderen neigen männliche unkastrierte Kaninchen zum markieren (aber da so ein Tier ja nicht allein leben sollte, ist Kastration eh Pflicht eigentlich) und leider nicht nur im Klo.
Dann gibt es auch immer mal Momente, wo ein Kaninchen in Unsauberkeit verfallen kann (meine hatten die in der Pupertät zwischendurch noch hin und wieder, hörte aber auf, als sie gut ein Jahr alt waren). Plötzliche Unsauberkeit kann zB auch auf Krankheiten hindeuten, oder eventuell sind gerade Rangkämpfe im Gang.
Den meisten Kaninchen in kleineren Gruppen 8also als Paar oder zu dritt) kann man es ganz gut beibringen, ab größeren Gruppen wirds aber zum Glücksspiel, manche Tiere werden dann unsauber.

Ich weiß nicht, ob du nir interessehalber fragst, oder ob du vor einem aktuellen Problem stehst, aber hier mal ein paar Tips, wie man versuchen kann sein Tier Stubenreinheit anzuerziehen:

  1. Besonders bei jungen Tieren Gedult und etwas Nachsicht…

  2. So füttern, dass sie im Klo sitzen müssen um zu fressen, zumindest bis sie es verstanden haben: Kaninchen erleichtern sich auch gerne mal wärend des fressens. Insbesondere Heu würde ich nur so anbieten.

  3. Eventuell eine Zeit lang im Klo eine obere Lage Heu reingeben…denn kaninchen pinkeln auch gerne auf Heu. Auch das kann man unter Umständen wieder weg lassen, wenn es einmal verstanden wurde.

  4. Insbesondere in der Anlernphase nicht zu energisch das Klo ausputzen (natürlich auch nicht verdrecken lassen!)… Kaninchen orientieren sich auch sehr mit der Nase, und ihr Geschäft hat auch immer was mit markieren zu tun (in der Natur draußen findet man in kaninchenreichen Gegenden die Köttel oft geballt an einer Stelle - der Reviergenze). Wenn das Klo jedes mal mit irgendwelchen Putzmitteln geschrubbt wird, erkennen sie es eventuell geruchlich nicht wieder.

  5. Sich mal ein paar Tage intensiven Trainings nehmen: Jedes Köttelchen sofort (!) wenn man es entdeckt aufheben und ins Klo geben…selbst wenn man denn alle paar Minuten für ein einzelnes Kügelchen rennt. Meine haben es durch diese Konzequenz nach einen akuten Unsauberkeitsanfall nach einem Wochenende gelernt. (Pfützen zB mit Klopapier aufsaugen und auch ins Klo geben)

  6. Wenn man eine Stelle entdeckt, wo sie scheinbar besonders gerne hinmachen, sollte man auch dort ein Klo aufstellen (nötigenfalls mehrere Klos im Auslauf). Wenn sie in die erst mal sauber reingehen, kann man dann von Tag zu Tag die Klos schrittweise verschieben/zusammenschieben und allmählich wieder reduzieren, bis man nur noch so viele Klos hat, wie nötig und wo sie stehen sollen

7)Es kann sein, dass ein Käfigkaninchen ungern den Käfig als Klo nutzt in seiner Auslaufzeit. Kaninchen gehören eigentlich nicht in den Käfig, die handelsüblichen Käfige sind allesamt zu klein als Dauerunterbringung. In dem Fall kann man die Unsauberkeit auch als Protest verstehen, bzw als Zeichen dafür, dass das Tier (aus Angst, dass es dann gleich wieder weggesperrt ist) nur ungern in den Käfig geht, wenn es nicht sein muss. In dem Fall kann auf kurze Sicht ein zusätzliches Klo außerhalbd es Käfigs abhelfen, und auf lange Sicht sollte man sich vielleicht überlegen, ob man dem tier nicht dauerhaft mehr Platz gönnen kann.

Lieben gruß
aj