Kaninchen trotz Hundehaarallergie?

Kann ich mir ein Kaninchen zulegen, obwohl ich eine Hundehaarallergie habe? Ich nehme gegen meine Allergie bei Bedarf Salbuatmol und außerdem Monelukast. Bisher haben mir Kaninchen nie etwas ausgemacht. Nur nicht, dass ich dann eine Allergie entwickel?!

Hallo ein guter Rat von mir , lasse es denn es ist besser so denn Medikamente die nicht lebenswichtig sind schaden sowieso nur dem Körper .
viele Grüße noro

Hallo,

mag sein, dass Kaninchen bei Dir keine Allergie auslösen - aber was willst Du mit einem Kaninchen?
Erstens solltest Du wenn schon mind.2 Kaninchen halten, die Tiere leiden sonst an Einsamkeit und zweitens sind Kaninchen kaum Gesellen für den Menschen.
Dann lieber Katzen - aber da ist das Allergiepotential verm. zu hoch.

Ein paar Wellensittiche?
In der Freizeit Raben oder Eichhörnchen füttern?

Kann deinen Bedarf nach Tier nachvollziehen, aber was lieb und kuschelig aussieht, will/kann nicht unbedingt mit Menschen kuscheln oder kommunizieren. Kaninchen sind nach meinen Erfahrungen so ein Fall.

Viel Erfolg, Paran

Die Hundehaarallergie ist eigentlich eine Tierhaarallergie!
Die bezieht sich widerum nicht aufs Haar sondern auf die darin haftenden eiweißhaltigen Stoffe.
https://www.allergiecheck.de/allergie/tierhaarallergie.html
Es kann also sein, dass bei Dir auch bei Kaninchen eine Allergie ausgelöst wird. ramses90

Ja, das kann sein. Da wird es schwierig bei Tieren mit Haaren, egal ob Hamster oder Schwermeinchen. Vögel haben aber auch Fette in ihrem Federkleid und sind auch nicht zu empfehlen.
da bleibt vielleicht nur ein Aquarium oder vielleicht noch ein Reptil.

Frag doch Deinen Arzt. Und 2 Kaninchen wären dann wirklich besser als 1. Mach Dich mal nicht panisch. Ich war auch gegenüber Allem Möglichen allergisch bis ich beschlossen habe, das nicht mehr zu sein - bei den leichten Allergien. Nun sind sie futsch. Lass Dich nicht verrückt machen. Das hilft auch gegen einige Allergien.

Hallo,
wenn Du bislang im Umgang mit Kaninchen keine allergischen Reaktionen bemerkt hast, hast Du wohl auch keine :wink:

Grundsätzlich sind Allergien gegen Kaninchenhaare eher selten. Es kommt viel öfter vor, dass man gegen die Einstreu bzw. das verwendete Stroh oder Heu allergisch ist. Das ist dann simpler Heuschnupfen, da es sich nun mal um Gräser(mischungen) handelt!

Dem kann man recht einfach entgehen, indem man Pellets verwendet ansatt Stroheinstreu und das Nagerheu auf bestimmte Sorten beschränkt (und dann alternative Gräser in Dorm von Pellets zufütttert!).

Natürlich bleiben an verlorenen Haaren Allergene hängen. Also sollte man möglichst auf Rassen mit Kurzhaarfell ausweichen, also zB Rex-Kaninchen oder Wiener. Das ist sowieso zu empfehlen, wenn man die Tiere mag weil gerade hochgezüchtete „Ach sind die niedlich“-Rassen wie Löwenköpfchen in der Regel eh nicht besonders widerstandsfähig oder gesund sind.

Du kannst das ganze auch einfach mal austesten, in dem Du im örtlichen Tierheim mal ein paar Wochen „aushilfst“ oder sprichwörtlich „reinschnupperst“.

Den Tipp mit dem niemals „einen“ Kaninchen hast Du schon bekommen. Das Alleinhalten dieser Tiere ist Tierquälerei.

Gruß vom
Schnabel

Kreuzallergien zwischen Hunde- und Kaninchenhaaren sind nicht bekannt. Es heißt also nicht, dass Du automatisch auf Kaninchenhaare allergisch bist. Man kann das aber relativ unkompliziert beim Allergologen (HNO der Hautarzt) mittels Prick-Test feststellen. Auch über das Blut sind solche Sensibilisierungen nachweisbar.