Huhu!
Also ich selbst habe keine Erfahrung mit dieser Konstellation, aber ich kenne sehr viele Halter (privat oder übers Netz), die mit einer solchen Konstellation gute Erfahrungen gemacht haben. Gerade wenn deine Dame so dominant ist, gäbe es mit Sicherheit größere Probleme, wenn das 3. Tier ein Mädel wäre. Insgesamt bekommt man sehr viel öfter Probleme mit, die sich zwischen zwei Kaninchendamen abspielen, als zwischen zwei Kastraten. (ich würde zB auch einem Anfänger die Konstellation zwei Kastraten zusammen zu halten mindestens genauso empfehlen wie ein Pärchen zu halten… ich persönlich würde immer wieder zu Männerguppen tendieren).
Probieren solltest du es nur, wenn du wirklich genug Platz hast, also wenigstens 6m² nur für die Kaninchen dauerhaft… mehr ist natürlich auch nicht verkehrt. Bei weniger, würde ich es nicht drauf ankommen lassen.
Und wenn du es probiert, sei dir klar, dass es schiefgehen kann (nicht muss!), und zar so richtig komplett. Im Extremstfall hättest du am Ende 3 Kaninchen, die sich alle nicht mehr verstehen… oder eventuell tut sich das neue eher mit einem alteingesessenen zusammen, und der andere alte wird ausgestoßen. Wenn es gut geht, hast du dann aber vielleicht auch eine harmonische Dreiergruppe.
Auf jeden Fall solltest du dir darüber auch Gedanken machen, wie du in den schlechteren Fällen damit umgehen könntest.
Generell wird öfter mal von 3erGruppen abgeraten… es kann halt passieren, dass dabei einer außen vor bleibt, und sich zwei quasi verschwören miteinander. Aber man kann es probieren… sonst muss man dann eventuell dem Außenstehenden ein „eigenes“ Partnertier besorgen, also auf 4er-gruppe aufstocken, oder den EInzelgänger abgeben. ich habe aber auch schon oft gesehen, dass sowas sehr gut funktioniert. Ich hatte auch mal eine 3er Kastratengruppe, und es hat sehr gut funktioniert (mit ausreichend Platz!).
Weißt du denn grundsätzlich wie ein VG funktioniert? Unumgänglich ist ein neutraler Boden… also bitte nicht einfach das neue zu den aderen ins revier setzen, das gibt stunk. Kennst du www.diebrain.de? da wird auch ganz genau beschrieben, wass man bei Zusammenführungen beachten sollte.
Definitiv sollte der andere natürlich auch kastriert sein! Und enk bitte zum Wohl aller daran, eine Quarantänezeit einzuhalten, wo du ihn nochmal durchcheckst… gerade EC oder Kaninchenschnupfenerreger können unerkannt in Kaninchen schlummern und eventuell bei deinen dann die Krankheit auslösen.
Hast du noch ganz kongrete Fragen?
lieben gruß
aj