Kaninchen vergesellschaften

Hallo lieben Kaninchenfreunde,

habe 2 Kaninchen und 3 Meeris im Außengehege, wobei die Kaninchen den ganzen Tag den Garten benutzen dürfen und auch die Meeris nur im Winter im Gehege drin sind, ansonsten auch in einer abgetrennten Ecke des Gartens.

Eine Nachbarin fragte mich, ob ich nicht noch ein Kaninchen „notfallmäßig“ aufnehmen kann, da das Tierheim keines mehr aufnehmen kann, weil sie schon übervoll sind. Meine Kaninchen sind Geschwister, ein Mädchen und ihr Bruder, 5 Jahre alt, wobei die „Dame“ die Dominante ist. Das dazugehörige neue Kaninchen wäre ein Böckchen und auch 5 Jahre alt.

Ich habe ein bischen Angst, das der neue von meiner manchmal doofen Häsin sehr traktiert wird, da sie wie gesagt dominant ist. Wie könnte ich die Vergesellschaftung denen erleichtern? Ich weiß, daß die Hasen das untereinander ausmachen, aber kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten?

Gruß Sabine

Hallo Hobitzker,

ich wäre da auch eher skeptisch!
Ich habe bessere Erfahrungen mit 1 Bock u. mehreren Damen, oder aber in Verhältnis 1:1 gemacht.

Wieso möchte die Nachbarin denn das Tier loshaben? Der Überbleibsel von mehreren Ninchen? Ja, gut bevor es alleine ist :frowning:

Ich gehe auch mal davon aus, daß er kastriert ist, oder?

Les Dich doch auch einfach mal hier durch:

http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Vielleicht könntest Du ja aus dem Tierheim auch noch eine Kaninchendame gleich mitvergesellschaften? Vorausgesetzt der Platz reicht hierfür!

Gruß Motorradmieze

Huhu!

Also ich selbst habe keine Erfahrung mit dieser Konstellation, aber ich kenne sehr viele Halter (privat oder übers Netz), die mit einer solchen Konstellation gute Erfahrungen gemacht haben. Gerade wenn deine Dame so dominant ist, gäbe es mit Sicherheit größere Probleme, wenn das 3. Tier ein Mädel wäre. Insgesamt bekommt man sehr viel öfter Probleme mit, die sich zwischen zwei Kaninchendamen abspielen, als zwischen zwei Kastraten. (ich würde zB auch einem Anfänger die Konstellation zwei Kastraten zusammen zu halten mindestens genauso empfehlen wie ein Pärchen zu halten… ich persönlich würde immer wieder zu Männerguppen tendieren).
Probieren solltest du es nur, wenn du wirklich genug Platz hast, also wenigstens 6m² nur für die Kaninchen dauerhaft… mehr ist natürlich auch nicht verkehrt. Bei weniger, würde ich es nicht drauf ankommen lassen.
Und wenn du es probiert, sei dir klar, dass es schiefgehen kann (nicht muss!), und zar so richtig komplett. Im Extremstfall hättest du am Ende 3 Kaninchen, die sich alle nicht mehr verstehen… oder eventuell tut sich das neue eher mit einem alteingesessenen zusammen, und der andere alte wird ausgestoßen. Wenn es gut geht, hast du dann aber vielleicht auch eine harmonische Dreiergruppe.
Auf jeden Fall solltest du dir darüber auch Gedanken machen, wie du in den schlechteren Fällen damit umgehen könntest.
Generell wird öfter mal von 3erGruppen abgeraten… es kann halt passieren, dass dabei einer außen vor bleibt, und sich zwei quasi verschwören miteinander. Aber man kann es probieren… sonst muss man dann eventuell dem Außenstehenden ein „eigenes“ Partnertier besorgen, also auf 4er-gruppe aufstocken, oder den EInzelgänger abgeben. ich habe aber auch schon oft gesehen, dass sowas sehr gut funktioniert. Ich hatte auch mal eine 3er Kastratengruppe, und es hat sehr gut funktioniert (mit ausreichend Platz!).
Weißt du denn grundsätzlich wie ein VG funktioniert? Unumgänglich ist ein neutraler Boden… also bitte nicht einfach das neue zu den aderen ins revier setzen, das gibt stunk. Kennst du www.diebrain.de? da wird auch ganz genau beschrieben, wass man bei Zusammenführungen beachten sollte.
Definitiv sollte der andere natürlich auch kastriert sein! Und enk bitte zum Wohl aller daran, eine Quarantänezeit einzuhalten, wo du ihn nochmal durchcheckst… gerade EC oder Kaninchenschnupfenerreger können unerkannt in Kaninchen schlummern und eventuell bei deinen dann die Krankheit auslösen.

Hast du noch ganz kongrete Fragen?
lieben gruß
aj

Hallo,

Wieso möchte die Nachbarin denn das Tier loshaben? Der
Überbleibsel von mehreren Ninchen? Ja, gut bevor es alleine
ist :frowning:

Die Nachbarin möchte das Tier nicht loshaben, sie ist Krankengymnastin und hat eine Patientin, die durch einen Schlaganfall gelähmt ist und sich nicht mehr um das Tier kümmern kann. Leider wurde es bis jetzt alleine gehalten, aber wie gesagt, das Tierheim hat wohl keinen Platz mehr. Kastriert wird er und dann muß ich eh noch warten, bis ich ihn endgültig zu meinen dazusetzen kann.

Die Seite diebrain kenne ich. Ich werde mal mit meiner Tierärztin sprechen, vielleicht kann man was mit Bachblüten machen, soll ja teilweise Wunder wirken. Eigentlich wollte ich nicht noch ein 4. Kaninchen dazusetzen, sie haben zwar ca. 50 qm Garten den ganzen Tag zur Verfügung und sind nur Nachts im ca. 6 qm großen Gehege (mit mehreren Etagen).

Gruß Sabine

Huhu Sabine!

Das find ich jetzt aber Super von Dir!

und hat eine Patientin, die durch einen
Schlaganfall gelähmt ist und sich nicht mehr um das Tier
kümmern kann. Leider wurde es bis jetzt alleine gehalten

also wenn evtl. noch Chancen bestehen, daß die Tierhalterin sich doch noch in geraumer Zeit sich wieder um das Tier (trotz dem Schlag) kümmern könnte?

Dann könnte man evtl. noch in Erwägung ziehen, daß Tier in einem ExtraKäfig zu halten, bis zur Genesung. Tiere (vor allem die Eigenen, helfen da sehr gerne zur Genesung beizutragen - speziell bei Lähmungen nach Schlaganfällen - streicheln - etc.).

Ich kenne natürlich die ganze Situation nicht.

Vielleicht ist das auch schon zuweit dahergegriffen, aber: wie alt ist denn die Patientin? Wo ist Sie untergebracht? In manchen Heimen oder Reha-Einrichtungen sind auch die (eigenen) Haustiere erlaubt, da diese dann eben unterstützend wirken.

Schöner Wunschgedanke also von mir…

Ansonsten alles Gute für Euch, wird schon klappen…
probieren geht über studieren!

Momi

Auch huhu

und hat eine Patientin, die durch einen
Schlaganfall gelähmt ist und sich nicht mehr um das Tier
kümmern kann.

Die Patientin ist erst 32 und da sie wohl 8 Monate im Koma lag wird sie nicht mehr werden, soviel ist sicher. Sie kann eigentlich gar nichts, war schon in der Reha, sie kann wohl außer Kopf und ein Arm bewegen nichts und wäre eben froh, wenn ihr Hoppel einen guten Platz findet. Meine Nachbarin, die bei ihr zuhause die Krankengymnastik macht, hat ihr wohl von meiner Haltungsform vorgeschwärmt, weil meine Karnickel so schön leben dürfen.

Sonst würde ich nicht noch ein 3. Kaninchen nehmen, weil wir sonst noch soviele Tiere haben und es mir langsam zu viel wird, aber in dieser Situation kann ich nicht anders, vielleicht freut sich die Frau, wenn wir ihr mal Bilder zeigen können wie ihr Kaninchen leben wird, vorbeikommen und selber schauen wird wohl nicht gehen.

Da kann man froh sein, wenn man jeden Tag gesund aufstehen kann und nur ein paar Zipperlein hat.

Gruß Sabine

aber in dieser Situation kann ich nicht anders,

Super von Dir.

vielleicht freut sich die Frau, wenn wir ihr mal Bilder zeigen
können wie ihr Kaninchen leben wird,

ganz bestimmt!

Da kann man froh sein, wenn man jeden Tag gesund aufstehen
kann und nur ein paar Zipperlein hat.

Ja, das stimmt, klopf auf Holz!

Also, nochmals viel Glück bei der Vergesellschaftung

Gruß Momi

OT: Deine Kaninchen haben es aber gut!
Hallo

sie haben zwar ca. 50 qm Garten den ganzen Tag zur Verfügung und sind nur Nachts im ca. 6 qm großen Gehege (mit mehreren Etagen).

Übrigens ist es vielleicht nicht so schlecht, noch ein Kaninchen mehr zu haben, damit nicht eins übrig bleibt, falls eins mal stirbt (passiert ja leider zwangsläufig irgendwann).

Viele Grüße

stimmt…
… im nächsten Leben werde ich Haustier bei uns…

Gruß Sabine