Kaninchen zusammenführung

Hallo ihr!

Ich habe ein 4 jähriges Kanichen (männchen), welches leider schon immer alleine lebt. Nun wollte ich ihm was gutes tun und habe ihm ein weibchen gehohlt. Dieses ist auch so ca 4 Jahre alt und lebte schon immer mit der Schwester zusammen, die aber leider vor 1/2 Jahr verstorben ist.

Was man noch dazu sagen muss… er ist ein normales Zwergkaninchen und sie ist ein Mix aus einem Zwergkaninchen und einem normalen Kaninchen, also ziemlich groß :smile:

Nun habe ich die beiden heute morgen bei mir im Keller (ca 7qm groß) zusammengesetzt. Habe dort alles schön gemacht …Teppich hin gelegt, viele Verstecke aufgestellt und auch viel Futter hingelegt.
Leider ist die Zusammenführung dann doch nicht so gelaufen, wie ich es mir gewünscht habe und da ich mich damit leider nicht so auskenne weiß ich nun nicht weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Am Anfang sah es so aus, dass die beiden sich nur gegenseitig berammelt haben! Dann fing das weibchen an das männchen abzulecken, was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist. Aber sie hat ihn schon so oft berammet, dass er sich gar nichts mehr traut. WEr sitzt nur noch in der Hütte und traut sich nicht mehr raus. Wenn er dann doch mal raus kommt ist sie sofort da und will wieder auf ihn drauf springen, wovor er aber durch schnelles laufen in die Hütte sich schützen kann.

Es sah zwischendurch auch schon ganz gut aus. Sie langen nebeneinander und sie leckte seine Ohren. Aber das ist mitterweile nicht mehr so. Und er traut sich gar nichts. Er leckt sie auch gar nicht ab.

Was soll ich nun tun?
Soll ich die sonst mal zusammen in seinen Käfig setzen? Der ist aber leider gerade mal 1qm groß…

Kann sie auch nicht ewig in dem Keller lassen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Gruss

Hallo!

Toll dass du deinem Tier einen partner gönnst!

Aber sie
hat ihn schon so oft berammet, dass er sich gar nichts mehr
traut. WEr sitzt nur noch in der Hütte und traut sich nicht
mehr raus.

Habe ich das richtig verstanden, sie sind heute den ersten Tag zusammen? Klingt für mich nach einer völlig normalen VG!
Das berammeln ist ein Zeichen für Dominanz (ebenso wie das Ablecken übrigens), und jetzt muss natürlich erst mal die Rangordnung festgelegt werden. So wie es aussieht, wird sie die Cheffin sein, und sie macht ihm das jetzt klar.
Wegen der Hütte: hat die nur einen Eingang? Dann würde ich sie über die VG lieber entfernen, denn es kann eine gefährliche Sackgasse sein. Besser duch zB einen karton mit zwei Löchern ersetzen für diese Zeit.

Es sah zwischendurch auch schon ganz gut aus. Sie langen
nebeneinander und sie leckte seine Ohren. Aber das ist
mitterweile nicht mehr so. Und er traut sich gar nichts. Er
leckt sie auch gar nicht ab.

Du verlangst zu viel in zu kurzer Zeit. Eine VG kann Tage und Wochen dauern unter Umständen. Ganz ganz selten ist das ganz nach wenigen Stunden schon komplett durch. So wie du es beschreibst, kann es aber durchaus nach 2-3 Tagen bei dir schon durchgestanden sein. Es klingt nach einer sehr gelungenen Zusammenführng bis hierher.
Wichtig, bis die VG abgeschlossen ist, bitte nicht aus der bisherigen Unterkunft raus! Du solltest sie bis dahin noch im Kellerraum lassen.
Wenn schon übersiedeln, dann erstens nicht auf ein Gebiet, dass schon nach einem der beiden riecht und zweitens nicht auf so engen Raum! das kann üble verletzungen geben mit etwas Pech. Sie müssen sich jetzt jagen und dabei aus dem Weg gehen können.
Auch generell gilt: Kaninchen brauchen pro Tier ca 2m² dauerhaft zur verfügung… die handelsüblichen Käfige sind viel zu klein. da hätten die beiden dann nicht mal einen m² zu zwei.

Was soll ich nun tun?

Lass sie zusammen in dem Raum. Es läuft alles ziemlich perfekt wie es klingt. lass dich auch nicht irritieren, falls mal ein paar fellbüschel fliegen. das ist normal, und ist nicht weiter wild. Nur wenn ernsthafte verletzungen auftreten solltest du trennen.
Gib ihnen noch etwas Zeit. Eine VG gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn sie dauerhaft viel miteinander kuscheln.

Soll ich die sonst mal zusammen in seinen Käfig setzen? Der
ist aber leider gerade mal 1qm groß…

Ist wie gesagt generell viel zu klein…da sollten sie überhaupt nicht mehr rein kommen, es sei denn das Türchen steht immer offen.
Und in der jetzigen Phase wäre diese Unterbringung Gift!

Kann sie auch nicht ewig in dem Keller lassen.

Ein paar tage aber eventuell schon noch.

lieben Gruß, ich hoffe du liest das noch, bevor du was tust, was eher unproduktiv wäre

Aj

Hallo.
Habe sie noch im Keller gelassen und werde dieses auch noch ca 2 tage, wenn es reicht!!aber wenn sie sich noch nicht versteht natürlich ehr länger.

Kann den Käfig leider noch nicht erweitern (vermutlich erst mitte, ende nächster woche). werde versuchen ihn auf 3 qm in 2 zu bringen. Ich weiß 1qm noch mehr wäre gut, aber ich wohne in einer Mietwohnung, mein Terasse ist leider nicht so groß und außerdem hat der Käfig leider eine kliene erhöhung (werde warscheinlich nach unten ausbauen; ist dann warscheinlich nur unten sehr flach, aber kaninchen bauen sich ja auch höhlen :smile: so 15- 20 cm vielleicht )

Hoffe, das reicht dann…und hoffe, dass sie sich wenn es sein muss auch ein paar tage in dem kleinen käfig bleiben können…

Gruß

Hallo.

werde versuchen ihn auf 3 qm in 2 zu bringen.

Was bedeutet das, 3 qm in 2?

Ich weiß 1qm noch mehr wäre gut,…

Wenn es heißt, sie brauchen 2 qm pro Kaninchen, so bedeutet das meistens ein Mindestmaß, kein Optimalmaß. Optimal wären ja vermutlich so ca. 200 bis 500 qm.

außerdem hat der Käfig leider eine kliene erhöhung (werde warscheinlich nach unten ausbauen;

Nach unten ausbauen? Heißt das, der Käfig bekommt einen Keller?

ist dann warscheinlich nur unten sehr flach, aber kaninchen bauen sich ja auch höhlen :smile:
so 15- 20 cm vielleicht )

15 - 20 cm Höhe? Das reicht ja gerade für Mäuse. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da ein Kaninchen aufhalten würde.

Die Höhlen, die die sich bauen, sind doch bestimmt höher, außer natürlich im Eingang, wo ja nach Möglichkeit der Fuchs nicht durchkommen soll. Die Eingänge sind natürlich so klein wie möglich, aber da halten sie sich ja nicht auf, das ist ja nur ein Durchgang.

und hoffe, dass sie sich wenn es sein muss auch ein paar tage in dem kleinen käfig bleiben können…

Ich würde Tiere, die gerade erst zusammengeführt wurden, nicht in einen zu kleinen Käfig tun. Platzmangel kann sehr aggressiv machen.

Viele Grüße

Sorry…meinte 3qm in 2 Etagen. hatte das vergessen :smile:

Überlege noch, wie ich das genau weiter ausbaue…habe nur leider wie gesagt nicht soooo viel platz…vielleicht baue ich auch zur seite und dann da drüber noch ne 2. etage.

nein der käfig steht auf stelzen so zu sagen. und da drunter sind noch so 15-20cm platz. vielleicht sind es auch 25-30cm…schätze ja nur.

versuche auch die erweiterung dann ehr anfang der woche zu machen…aber wenn man die ganze woche über arbeitet ist das immer etwas schwierig. Und dieses Wochenende konnte ich ja leider nicht, da samstag kein Geschäft auf hatte.

Aber jetzt nochmal zu den Kaninchen.
Es sieht heute noch genau identisch aus. Er sitzt nur in der Hütte, sie guckt ab und zu mal rein, leckt ihm den kopf ab. Wenn er denn mal rauskommt springt sie sofort auf ihn drauf und berammelt ihn. Er fängt dann teilweise auch schon an aufzustampfen oder knurrt.
Aber die meiste zeit, wenn ich da bin sitzt er in der Hütte und sie hüpft rum und guckt ab und zu mal bei ihm rein.

ich schrieb ja schon, dass sie kein reines Zwergkaninchen ist, sondern ein Mix aus Zwergkaninchen und normalem Kaninchen. Man kann sagen, dass sie fast doppelt so groß ist wie er und deswegen sieht das auch immer sehr krass aus, wenn sie auf ihn drauf springt. Teilweise sieht man ihn auch gar nicht mehr.

Gruß
Insa

Hallo

Frag doch am besten mal in einem richtigen Kaninchenforum nach, da ist ja die Wahrscheinlichkeit größer, dass du da mehrere Antworten kriegst.

Ich kenne mich auch nicht richtig mit Kaninchen aus, nur allgemein mit Tieren, und ich seh halt immer im Park, wie Kaninchen normalerweise leben. Ich hab nur gelesen, dass Kaninchen sehr schwer zu halten sind und für die Wohnungshaltung eigentlich nicht geeignet sind. Aber natürlich ist das besser als eine Tierheim-Haltung.

Und dass Platzmangel aggressiv macht, ist ja nun allgemein so, deswegen würde ich die auf keinen Fall zusammen in einen 1-qm-Käfig sperren, so wie du das Zusammenleben der beiden beschreibst.

Viele Grüße

Huhu!

Also das Kaninchen sehr schwer zu halten sind würde ich nicht so unterschreiben. Aber es stimmt, dass ihre Ansprüche höher sind, als es leider auch in Zoogeschäften noch vermittelt wird. Kaninchen sind bewegungsfreudige Tiere die Platz brauchen, die Käfige die es so zu kauen gibt sind alle maximal als Rückzugsort, der immer offen steht geeignet (andere Punkte, wo man sich bisschen beschäftigen sollte ist die artgerechte ernährung und verhalten im Krankheitsfall… beides wird auch zugern unterschätzt).
Aber wenn man sich einmal wirklich vernünftig belesen hat (leider eignen sich diese Hasutierbücher nur sehr bedingt dazu… dort werden zu Hauf überholte Lehrmeinungen gepredigt) und seine Haltung darauf abstimmt, sind Kaninchen recht umgängliche Zeitgenossen.
Bei mir leben sie in freier Wohnungshaltung, da klappt hervorragend.

Kannst du nicht eventuell einfach so Gitterelemente um deinen käfig herumstellen?.. die Sache ist eben, dass sie nicht nur an sich diesen platz brauchen, sondern idealerweise eine große grundfläche, auf der sie auch mal ihr 5 Minuten ausleben können. In 3m² auf Etagen verteilt wird das immernoch schwierig. Ich bin dabei sicherlich kein ganz strenger Prinzipienreiter. Es stimmt zwar, dass die 4m² für ein pAar eigentlich schon Mindestmaß sind, aber wenns eben nur 3,5m² werden für den Anfang, ist das schon ein schritt in die richtige Richtung… und mit viel zusätzlichem Auslauf eventuell auch erst mal zu vertreten. Aber mehr waäre halt schon schöner (und gefahrloser!).
Ich hatte auch verdammt wenig Platz in meiner letzten Wohnung und musste mir ein 17m² Zimmer mit ihnen teilen. ich habe es damals so gelöst (durch die raumteilerfunktion des geheges ging auch nicht so viel Funktionsraum verloren)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

Jetzt habe ich sie wie egsagt ganz frei und habe auf ein gehege verzichtet.
Alternativ halten viele ihre Kaninchen auch im Bad oder im Flur, wenn sie nicht unter aufsicht sind. Da muss man oft gar nicht mehr so viel absichern, diese Räume sind ja meist schon recht kanicnhenfreundlich…vielleicht wäre das auch eine Alternative?

Also den kleine Käfig würde ihnen (gerade jetzt wenn sie so frishc zusammen sind!) nicht antun. Das birgt viele Risiken. kannst du sie nicht zumindest noch im keller lassen bis du erweitern kannst?

Falls sich die Situation bei den beiden noch immer gar nicht verändert hat, könntest du versuchen, sie mal für einige Minuten zusammmen in die transportbox zu packen und damit bisschen auf und ab zu gehen. Das ist halt eine etwas stressige Methode, aber durch den Stress in der Box vergessen sie ihre angst voreinander meistens und nähern sich schneller aneinander an. Wichtig ist aber, die Tb wirklich zu bewegen ind er Zeit… wenn du sie nur ruhig stehen lässt, kann es sein, dass sich die Dame zB schon wieder zu sehr entspannt.
Hast du denn das gefühl,. sie würde ihn angreifen? Oxer hat er einfach nur zu viel ANgst? Eventuell unter Aufsicht dann mal eine Weile das Häuschen entfernen…

Aber wie gesagt, das A und O ist zeit… eine VG sollte man nicht übers Knie brechen. Manchmal dauert es eben ein paar tage bis Wochen, bis sie sich wirklich grün sind.

lieben gruß
aj

Hallo
erstmal danke für die umfassende Antwort, dass bringt mich echt schon ein stück weiter.

Das denke ich mir mitlerweile auch, dass diese Bücher schrott sind!!!

Kann die beiden leider nicht in der Wohnung laufen lassen, da sie Außenkaninchen sind. Die leben auf der Terasse. Und dort ein Gehege drum stellen ist mir zu unsicher, weil die echt frech sind, alle beide, und sicher schnell weg sind. Außerdem ist genau gegenüber von meiner Terasse ein Spielplatz. Hatte schon öfters die Sorge, dass die Kinder die Kaninchen sehen…und man weiß ja, wie Kinder auf kleine süße Tiere reagieren…

Will am Wochenende den Käfig auf 3-4qm vergrößern und zwar zur Seite und da drüber. Was sagst du denn dazu, dass da drunter auch noch als Käfig zu machen??Ich messe mal aus, wie hoch das ist…23 cm. Dann hätten die nochmal 2 oder jedenfalls 1 1/2 qm mehr.
Hast du sonst noch ne Idee, wie ich das machen könnte, ohne die ganze Terasse voll zu stellen?(das will mein Freund nicht!!)
Lasse sie jetzt auch bis zum Wochenende im Keller, ist mir zu riskant, die in den Käfig zu setzen.

Füttern tue ich sehr viel Obst und Gemüse, getrocknetes Brot, Haferflocken (aber nur wenig), Heu natürlich. So das übliche halt. Und als ergänzung bekommen sie noch dieses fertigfutter.

Die Situation hat sich etwas verändert…er sitzt zwar ab und zu immer noch in der Hütte, aber nicht mehr ununterbrochen. Sie ist gar nicht mehr sooo wild auf ihn, springt nicht mehr drauf und meistens ist fressen interessanter als er. Er ist leider etwas schüchtern und dreht sich immer weg.
Sie leckt ihn immer noch ab, aber das ist ja normal.

Aber wenn sie ihn ableckt (meist am Kopf) hat er nie lange lust darauf und flüchtet.

Sonst glaube ich, dass die sich letzte Nacht geprügelt haben, lagen viele Fellbüschel im Käfig.

Die Häuschen hatte ich schon einmal weg genommen, weil ich immer das gefühl hatte, dass er sich die ganze Zeit versteckt und dann konnte das ja nicht besser werden. Aber habe das nur unter Aufsicht gemacht!!!

Wenn es nicht noch besser wird, werde ich den Trick mit der Transportbox mal ausprobieren.

LG

Huhu nochmal,

Die leben auf der Terasse. Und dort
ein Gehege drum stellen ist mir zu unsicher, weil die echt
frech sind, alle beide, und sicher schnell weg sind.

Ja eh, wenn sie draußen leben solltest du immer nur mit gut geschützen Gehegen (nach oben, unten und zu den Seiten hin) arbeiten. Aber eigentlich kann man das auf einer Terrasse ganz gut umsetzen. Wichtig wäre Mardersicherer Kaninchendrath…nach unten ist ja dann schon sicher, udn nach oben eben auch gut mit Festem drath sichern. Dann wäre es kein problem.

Außerdem
ist genau gegenüber von meiner Terasse ein Spielplatz. Hatte
schon öfters die Sorge, dass die Kinder die Kaninchen
sehen…und man weiß ja, wie Kinder auf kleine süße Tiere
reagieren…

Vielleicht einen Sichtschutz dahin anbringen? verstehe deine Bedenken.

Will am Wochenende den Käfig auf 3-4qm vergrößern und zwar zur
Seite und da drüber. Was sagst du denn dazu, dass da drunter
auch noch als Käfig zu machen??Ich messe mal aus, wie hoch das
ist…23 cm. Dann hätten die nochmal 2 oder jedenfalls 1 1/2
qm mehr.

kannst du schon machen… wenn du vielleicht aber eh ein kleines gehege noch um den käfig machen solltest, kannst es einfach offen als Unterschlupf lassen, oder nur von einer Seite schließen noch und die anderen beiden Seiten offen lassen (ich nehme an, hinten ist eh an einer Wand oder so). Es ist gerade auch im Winter nicht verkehrt, wenn die tiere die Gelegenheit haben sich ein wenig warm zu laufen. Gerade im Winter draußen passiert es ja auch mal, dass man den zusätzlichen Auslauf schleifen lässt, weil man sich nicht jeden Tag mit raustsellen mag (bzw die Hellperiode im Winter ja einfach auch rehct kurz ist).

Hast du sonst noch ne Idee, wie ich das machen könnte, ohne
die ganze Terasse voll zu stellen?(das will mein Freund
nicht!!)

Man könnte ja für den zusätzlichen Auslauf ein Gehege bauen mit Scharnieren (es muss ja nicht allzu riesig sein). Im Winter dürfte es euch ja eh nicht so stören, und wenn es dann mal stört, wenn ihr die Terrasse wieder nutzt, könnt ihr es einfach zusammenfalten und wegstellen. Wichtig ist wie gesagt, es trotzdem sicher zu machen. Man sagt ein Marder kommt überall durch, wo auch ein Ei durchpasst. Dieser 6eckige Kaninchendrath eignet sich nicht, den können sowohl Kaninchen aols auch marder locker durchbeißen. Besser ist der viereckige Volierendrath…Maschenabstand maximal 2 cm. Und günstig wäre, dann das Gehge lieber ein bisschen länglich zu planen als genau viereckig („Rennbahn“)… vielleicht an einer Terrassenseite entlang? Dann ragt es auch nicht so nach außen und stört wenig.

Lasse sie jetzt auch bis zum Wochenende im Keller, ist mir zu
riskant, die in den Käfig zu setzen.

Beachte bitte generell für die Außenhaltung: Wenn die Temperaturen draußen sinken, sollten die Tiere nicht mehr nach innen geholt werden (oder dann den Rest des Winters innen bleiben). Diese großen Temperaturunterschiede können sonst zu Erkältungen führen. Waren sie denn vorher draußen? Sonst wäre es jetzt schon ziemlich spät, sie jetzt noch raus zu setzen, da sie nicht mehr die Möglichkeit haben so schnell noch ein Winterfell und Speckschicht anzusetzen. Polstert ihnen dann zumindest einen Teil des Geheges gut aus (nicht alles…sie sollten frei wählen können, und gerade tagsüber wird es jetzt ja teils noch sehr warm).
Ansonsten ist Außenhaltung natürlich super… kaninchen können mit kalter Winterluft bei entsprechender Haltung viel besser umgehen als mit trockener Heizungsluft.

Füttern tue ich sehr viel Obst und Gemüse, getrocknetes Brot,
Haferflocken (aber nur wenig), Heu natürlich. So das übliche
halt. Und als ergänzung bekommen sie noch dieses fertigfutter.

Gute Ansätze, aber so ein zwei Dinge kann man besser machen.
Generell sollte mehr Gemüse als Obst auf dem Plan stehen, wobei sie bei Außenhaltung natürlich mehr Energie verbrauchen…also da darf man in der kalten jahreszeit auch großzügiger sein mit dem Obst.
Trockenes Brot gehört nicht auf den Speißeplan eines Kaninchens. Da sind viele Dinge drin, die ein Kaninchen nicht bekommen sollte (nagefangen vom getreide, vom Zucker bis hin zu unentdeckten Schimmelsporen die da gerne ansetzen). Zumal der oft genannte grund für brotfütterung, die Abnutzung der Zähne, nicht zutrifft. Kaninchenzähne nutzen sich nicht durch Brot ab… es gibt viel zu leicht nach, und mit Speichel im Mund vermischt wird es sofort pampig… besser eignet sich hierzu Heu (was du eh verfütterst), bzw frisches Gras im Sommer und natürlich Zweige (zB Obstbaumzweige, Haselnuss, Linde, Birke usw).
Fertigfutter ist nicht unbedingt nötig, meine bekommen sowas gar nicht. Aber wenn du es weiter verfüttern willst, bitte darauf achten, dass es ohen Getreide ist! Getreide ist oft Ursache von Krankheiten und Darmproblemen (auch erst auf lange Sicht teils). Im Laden bekommt man eigentlich fast nur Trockenfutter mit getreide, udn oft sind noch andere ungesunde Sachen wie Melasse und ähnliches drin…

Die Situation hat sich etwas verändert…er sitzt zwar ab und
zu immer noch in der Hütte, aber nicht mehr ununterbrochen.
Sie ist gar nicht mehr sooo wild auf ihn, springt nicht mehr
drauf und meistens ist fressen interessanter als er. Er ist
leider etwas schüchtern und dreht sich immer weg.
Sie leckt ihn immer noch ab, aber das ist ja normal.

Klingt weiterhin alles sehr gut, eine normale VG. Kein Grund irgendwie regulierend einzugreifen, einfach abwarten.

Sonst glaube ich, dass die sich letzte Nacht geprügelt haben,
lagen viele Fellbüschel im Käfig.

Machen meine jetzt noch manchmal…ist nicht weiter tragisch :wink:

Wenn es nicht noch besser wird, werde ich den Trick mit der
Transportbox mal ausprobieren.

Ja, aber so wie es klingt, mit den kleinen fortschritten allmählich ist e snicht unbedingt nötig.

Wenn du noch Fragen hast, kannst mich gerne auch direkt anschreiben…dieser Strang hier verschwindet sicher bald in der Versenkung, da übersehe ich es vielleicht.

lieben gruß
aj

Ps: hatte ich dir schon den Link gegeben? : http://diebrain.de/k-index.html

da stehen auch gute Dinge zum thema Außengehege und ernährung usw… vielleicht magst da einfach mal bisschen stöbern.

Super…ersrmal schon mal danke für die Tipps.

Bin an diesem Wochenende gerade am bauen des Käfigs…kann ja mal ein Foto machen, wenn es fertig ist :smile:

Mache ihn jetzt viereckig. Sagst zwar, es ist nicht so gut, aber wenn ich da noch ein Häuschen und bisschen was anderes (viellecicht ne Röhre) oder so rein lege ist das doch auch sicher okay.

Die beiden werden echt immer entspannter…wenn sie sich beide sehr aufregen (weil ich da sauber mache oder so) dann halten sie schon zusammen und wenn sie dann deswegen kaputt sind schmeißen sie sich auch schon mal nebeneinander hin :smile:

So…werde dann mal weiter bauen :smile:

Gruß