Kaninchen Zusammenführung?

Hallo,

ich habe seit 4 Jahren ein Widderkaninchen (männlich kastriert). Ich bekam ihn 10 Wochen nach seiner Geburt.

Er lebte ein Jahr allein, dann bekam er eine Freundin, sie mochten sich sehr, putzen sich gegenseitig, sie haben gemeinsam gegessen!
Nach mehreren Wochen fingen sie sich an zu streiten, es gab gegenseitige Bisse. Wir trennten sie. Versuchten es aber immer noch mal. Leider klappte es nicht.

Jetzt ist der kastrierte Widder 4 Jahre alt und wir haben ein neues Baby Kaninchen bekommen, dieses ist 6 Wochen alt. Aber der Widder ist bei der ersten annäherung gleich auf den kleinen gestiegen und hat gerammelt. Beim zweiten mal versuchte er das kleine zu beißen.

Nun brauche ich Rat, wie ich sie am besten einander gewöhnen kann. Damals war nicht er Schuld sondern die Widderdame, sie war sehr zickig.

Wir haben einen großen Stall gebaut und nun ist der kleine in einem großen Käfig allein. Das soll nicht länger so sein!

WER WEISS WAS???

Freue mich über antworten!

Hallo,

WER WEISS WAS???

Hier findest Du hilfreiche Infos:
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Gruß,

Myriam

Hallo!

Er lebte ein Jahr allein, dann bekam er eine Freundin, sie
mochten sich sehr, putzen sich gegenseitig, sie haben
gemeinsam gegessen!

Super dass ihr ihm eine Freundin gegönnt habt, schade dass es nicht funktioniert hat.

Jetzt ist der kastrierte Widder 4 Jahre alt und wir haben ein
neues Baby Kaninchen bekommen, dieses ist 6 Wochen alt.

Das ist verdammt jung. In dem Alter sollte das kleine eigentlich noch bei der Mutter sein. Die sollte man erst ab er 8. , besser erst ab der 7. Woche trennen.
Auch ist es recht gefährlich, sie jetzt schon zu einem erwachsenen Tier zu setzen. Ihre Haut ist jetzt noch dünn wie Papier, wenn es ernsthafte Auseinandersetzungen gibt, kann das ganz üble Folgen haben… da du schon schreibst, dass es zumindest (wie auch selten üblich) nicht direkt Liebe auf den ersten Blick ist, würde ich sie jetzt unbedingt noch getrennt halten bis sie wenigstens 3 Monate alt ist und es dann nochmal neu versuchen… sonst kann es passieren dass ich bald wegen schlimmen verletzungen zum Tierarzt rennen müsst.

der Widder ist bei der ersten annäherung gleich auf den
kleinen gestiegen und hat gerammelt. Beim zweiten mal
versuchte er das kleine zu beißen.

Klar, sie müssen ja auch die Rangordnung ausmachen…solches Verhalten bei einer Zusammenführung ist nicht unnormal sondern eher die Regel…auch wilder Jagereien, ausgerissenes Fell und tagelanges sich aus dem Weg gehen ist kein Grund zur Besorgnis oder um einzugreifen… nur wenn ernsthafte Verletzungen passiert sind sollte man trennen. Aber gerade weil es sehr wild zugehen kann, ist die kleine noch zu jung dafür!

Nun brauche ich Rat, wie ich sie am besten einander gewöhnen
kann.

Wie hast du sie denn bisher zusammengeführt?
Man sollte auf alle Fälle vermeiden, dass das neue Tier einfach ins Revier des alten gesetzt wird… klingt so als habt ihr es so gemacht, oder täuscht das?
Also, wie gesagt, ich würde sie jetzt erst mal komplett trennen, bis sie alt genug ist. Das heißt, am besten außer Sicht- und Riechweite stellen so lange… in getrennte Räume oder so. Das sie dann jetzt so lange in dem Käfig leben muss ist natürlich blö, aber vielleicht könnt ihr ihr dafür mehr Auslauf geben ode rum den Käfig noch ein bisschen was abgrenzen wo sie frei hoppeln kann?..und es ist ja nur für absehbare Zeit.

Dann versuchst du eine neue Vergesellschaftung, bei der du unbedingt ein paar Grundregeln beachten solltest:
1)Führe sie auf neutralem Boden zusammen, also am besten irgendwo, was der Rammler auch noch nicht kennt, was eben nicht nach Kaninchen riecht. Viele nehmen dazu das Badezimmer.
2) Einmal zusammengesetzt solltest du sie nicht mehr trennen, sonst fängst du quasi jedes mal wieder von vorn an und es kann sogar die Aggressivität schüren, weil sie keine Gelegenheit haben die Fronten zu klären. Wie gesagt, jagen, fliegendes Fell und kleine Kratzer sind ok, kein Grund zur Beunruhigung undschon gar keiner zum trennen. Nur wenn es eine ernsthafte Verletzung gibt, solltet ihr überlegen ob es besser wäre abzubrechen
3) Wenn sie sich am Anfang aus dem Weg gehen, achtet darauf, das jeder genug zu futtern bekommt…also verteilt das Futter an verschiedenen Stellen.
4) Gestaltet den Raum so, dass sie sich aus dem Weg gehen können. tellt ein paar Kartons mit zwei Ausgängen als einfache Höhlen auf zB…wichtig ist, baut keine Sackgassen (also keine Häuschen mit nur einer Tür zB).
5) Ihr könnt sie aus dem neutralen Raum in ihr eigentliches Heim umsetzen, wenn sie dauerhaft friedlich zueinander sind, idealer Weise sogar zusammen schon kuscheln…kurz, wenn ihr meint, sie haben ihre Angelegenheiten geklärt. Das kann schon mal ein paar Tage dauern, manchmal geht das aber auch innerhalb von Stunden.
6) Setzt sie auch danach nicht einfach in das Revier des anderen zusammen. Gestaltet das Gehege um indem ihr Häuschen versetzt oder so, schrubbt es ein wenig mit Essigwasser, damit die Markierungen bisschen verfliegen.
7) der wichtigste Punkt…gebt ihnen wie gesagt dauerhaft genug Platz! Das ist wichtig, sonst kann es Probleme geben, wenn die Dame irgendwann mal für ne Weile zickig ist. Als Richtwert kann man etwa 2m² pro Kaninchen rechnen an Grundfläche… weiß ja nicht wie groß der Stall ist, den ihr gebaut habt… man kann mehr Platz zB dadurch erreichen, dass man Gehegeelemente um den Käfig stellt… aber vielleicht habt ihr ja eh schon genug Platz, geht aus deinem Post nicht hervor.
Aber bei Platzmangel kann es halt immer wieder zu solchen Problemen kommen, wie ihr sie mit eurer ersten dame hattet

Damals war nicht er Schuld sondern die Widderdame, sie
war sehr zickig.

Möglicherweise war die Dame damals scheinschwanger? Dann zicken sie gern mal für ein paar Tage ziemlich rum…es ist dann wichtig, dass sie dauerhaft genug Platz zur Verfügung haben um sich aus dem Weg zu gehen, sonst kann es eskalieren. Ein handelsüblicher Käfig ist dafür definitiv viel zu klein.

lieben gruß, wenn du noch Fragen hast, frag
aj

ps: den Link von Fingersmith würde ich dir auch sehr ans Herz legen wollen, da steht eigentlich alles drin was man für artgerechte Kaninchenhaltung wissen muss

eigentlich noch bei der Mutter sein. Die sollte man erst ab er
8. , besser erst ab der 7. Woche trennen.

ups…ich meine besser erst ab der 10. Woche