Kaninchenbabys und ältere kaninchen

Hallo
ich hatte 3 Kaninchen, mein erstes ist schon vor einer Weile gestorben, mein zweites im Mai diesen Jahres und jetzt ist mein letztes Kaninchen alleine und scheint damit nicht sonderlich glücklich, verständlicher Weise. Ich würde gern wissen wie es weiter gehen soll! Kann ich mein Kaninchen (männlich, kastriert, 5-jährig) mit einem jungen Kaninchen oder einem Meerschweinchen zusammensetzen oder sollte ich es lieber weiter alleine halten??

Hallo,

grundsätzlich sind Kaninchen nie Einzelgänger, sodass eine erneute Vergesellschaftung auf jeden Fall anzustreben ist.

Mit einem Meerschweinchen hätte man dann leider zwei Tiere, die einsam sind. Meerschweinchen und Kaninchen können nicht miteinander kommunizieren, sodass sie nur nebeneinander her leben würden. Kaninchen kommunizieren ausschliesslich über Körpersprache (abgesehen in Todesangst, da schreien Kaninchen auch) und Meerschweinchen fast ausschliesslich über Laute.

Ein junges Tier zu einem alten Tier zu setzen, kann diverse Gefahren mit sich bringen. Besonders ist die Haut von Jungtieren noch sehr dünn, sodass bei einer Vergesellschaftung schlimme Verletzungen hervorgerufen werden können, die bei ausgewachsenen Tieren nicht entstanden wären.

Ich empfehle, dass ein etwa gleichaltriges Tier dazu kommt. So schützt man das jüngere Tier vor einem schnelleren Partnerverlust und das ältere Tier ist evtl. mit dem Jugendhaften Wesen des Jungtieres überfordert (muss nicht sein, kann aber).
In Tierheimen und diversen privaten Tierschutzorganisationen suchen ältere Tiere immer ein neues Zuhause.

Die Durchführung der Vergesellschaftung ist nicht unerheblich. Wird eine Vergesellschaftung falsch gemacht, kann das Verletzungen und unnötigen Stress bei den so stressempfindlichen Tieren hervorrufen.
Wie eine Vergesellschaftung funktioniert, haben wir in diesem Infoblatt zusammen gefasst: http://www.sofa-wolf.de/sub/SW-ZF.pdf

LG

Hallo,

einem 5-jährigen Kastraten wieder eine Partnerin zu geben ist kein Problem. Normalerweise klappen Vergesellschaftungen von Pärchen sehr gut.

Allerdings würde ich ein etwa gleichaltriges Weibchen nehmen (Tierheim, Kaninchenschutzverein, private Abgabe), denn von einem Baby wird er schnell genervt sein. Es will toben, spielen usw. und da kann es passieren, dass er seinen Unmut darüber sehr deutlich zeigt und das Baby oder Jungtier dabei auch (unbeabsichtigt) heftig verletzt.
Ein Meerschweinchen als Partner geht gar nicht. Die Beiden würden nebeneinander herleben aber beide einsam bleiben. Sie können nicht kommunizieren, da sie eine völlig unterschiedliche Körpersprache haben und auch ganz verschiedene Bedürfnisse.

Wenn du noch Fragen zur Zusammenführung hast oder auch Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Partnerin brauchst, kannst du dich gerne nochmal melden.

Viele Grüße,
Jani

Hallo Rotti05,

also ich denke das es für dein kaninchen am besten ist wenn ein etwas älteres ruhiges Weibchen zu ihm zieht.Die Idee mit em Meerschweinchen ist nicht so gut, da die beiden eine unterschiedliche Sprache haben. Kaninchen brauchen den Körperkontakt zu ihren Artgenossen.Meeris dagegen sind lieber etwas auf abstand.
Ein ganz junges Kaninchen würde ich deinem alten Herren nicht antun. Überlege mal wenn du schön um die 70 wärst und dann musst du mit nem Teenager zusammen wohnen. das kann gut gehen aber für das junge tier ist es auch nicht schön da der Alte Hase nicht mit ihm spielen und umher rennen möchte.

zu einem Mittelalten Hasen z.B 3-4 jahre alt kannst du gerne ein junges Tier dazu setzten.

Ich hoffe
ich konnte dir weiterhelfen.

freundliche Grüße

Neferu

Hallo Rotti,

das mit Deinen Kaninchen tut mir leid. Ich habe selbst erst einige verlieren müssen, ehe ich wusste wie man sie richtig hält. Zahnprobleme, Abszesse, Aufgasungen, Verstopfung - und leider kennen sich nur wenige Tierärzte wirklich gut mit Kaninchen aus, was ebenfalls zum Tod drei meiner Tiere führte. Jetzt habe ich aber schon lange keine ernsten Probleme mehr. Vielleicht kann ich Dir ja ein paar Tipps geben. Halte Dein Kaninchen nicht mit einem Meerschweinchen. Früher dachte man, dass wäre eine gute Lösung. Inzwischen rät man dazu ab, da beide sich nicht wirklich verstehen. Es wäre in etwa so, als ob Du Hund und Katze zusammen in einen Zwinger steckst. Es muss zwar nicht viel passieren, in seltenen Fällen gibt es auch Freundschaften, aber viel öfter Stress und Mißverständnisse oder man ignoriert sich - aber das ist ja auch nicht der Sinn und Zweck der Sache.
Ein altes und ein sehr junges Kaninchen würde ich nicht sofort zusammensetzen. Kaninchen klären bei der Zusammenführung in ein Gehege sehr rabiat die Rangordnung. Es wird gebissen, Fellbüschel fliegen durch die Gegend und das oft tagelang. In diesem Fall wäre das junge Kaninchen natürlich extrem verletzungsgefährdet. Zieh es in einem separaten Gehege groß und setze die Beiden dann zusammen. Und wenn sie sich dann raufen, gilt eine Devise: NICHT trennen, solange kein Blut fliesst. Laß’ sie ihren Rangordnungskampf austragen. Viele Halter trennen die Kaninchen sofort, wenn sie anfangen sich zu raufen. Dann warten sie ein paar Minuten oder Stunden und setzen sie wieder zusammen, weil sie hoffen, es den Tieren damit leichter zu machen. Aber das genaue Gegenteil ist der Fall - sie fangen immer wieder von „vorn“ an. Also: Luft anhalten und erst eingreifen, wenn Du eine ernsthafte Verletzung entdeckst. Eine sogenannte Vergesellschaftung kann Tage dauern. Wenn aber nach einer Woche immer noch kein Friede herrscht, würde ich die Tiere getrennt halten. Es gibt - wie beim Menschen auch - einfach Fälle, in denen „Zwei“ gar nicht miteinander können. Und Du solltest darauf achten, keine 2 Männchen (Böcke) zusammenzusetzen. Bewährt haben sich die Paarhaltung oder 1 Böckchen und 2 Weibchen.

Falls Du noch Erbährungstipps brauchst: WENIGER ist mehr. Viele Halter „verhelfen“ Ihren Tieren ohne es zu wissen zu massiven Zahn- und damit verbundenen Abszessproblemen oder zu Verstopfungsproblemen. Sie ernähren die Tiere einfach falsch. Egal ob im Internet, im Supermarkt oder sonstwo, überall findet man Kaninchennahrung die einfach nur SCHLECHT ist. Dabei verspricht die Werbung nur das Beste…und man denkt, man tut dem Tier etwas Gutes damit.
Meide die üblichen „Trockenfuttermischungen“ mit Getreide, irgendwelchen Maisflocken und sonstigen „bunten Kringeln“. Diese Futtersorten enthalten viel zu wenig ROHFASER. Kannichen brauchen ein Futter mit hohem Rohfaser-Anteil für den Abrieb der Zähne und für die Darmtätigkeit. Am besten fütterst Du Pellets. Ein sehr gutes Futter (und nicht zu teuer) ist CUNI COMPLETE von Versele Laga. Das sind Pellets mit einem Rohfaseranteil von über 20%. Wichtig ist auch viel, viel Heu. Je kräftiger die grüne Farbe und je aromatischer der Duft, desto besser ist die Qualität. Und wenn Du Gemüse füttern willst, beschränke Dich auf ein paar Möhrenstücke am Abend. Gelegentlich kannst Du auch ein paar Stücke Stangensellerie und etwas frische Petersilie füttern. Die aber nur in kleinen Mengen, da sie einen hohen Calcium-Anteil enthält und zuviel davon den Nieren schadet etc… Anstatt 1000 Gemüsesorten zu füttern, wechsele lieber mal die Heuart. Sehr gut ist auch Gras pur - z.b. das Orchard-Grass von Oxbow (Orchard-Grass ist übrigens nichts anderes als Katzengras). Es ist teuer, aber sehr gesund und die meisten Kaninchen stürzen sich darauf.
Falls Du einmal Alfalfa-Heu fütterst, achte auch hier darauf, nicht zuviel zu geben, max. 2 x die Woche. Alfalfa (eine Kleeart) enthält ebenfalls sehr viel Calcium.
Da Kaninchenzähne lebenslang nachwachsen, lass’ sie regelmäßig vom TA kontrollieren, achte auf die Impfungen gegen RHD und Myxomatose.
Ein Notfall beim Kaninchen sind immer wieder Verstopfungen und Aufgasungen im Magen-Darm-Bereich.
Viele TA empfehlen Paraffinöl zu geben, damit die Verstopfung beseitigt werden kann. Das wirkt, ist aber gefährlich. Paraffin ist ein synth. Öl. Wenn Du Deinem Kaninchen dieses Öl bspw. mit einer Spritze ins Mäulchen gibst, und auch nur ein klein wenig durch die Luftröhre in die Lunge gerät, wird Dein Kaninchen mit großer Wahrscheinlichkeit an einer gef. Lungenentzündung erkranken. Gib im Notfall ein natürliches hochwertiges Öl, bspw. Lein- oder Olivenöl. Nicht zuviel auf einmal, ca. 5 ml. Dann nach 2 - 3 Stunden noch einmal. Zusätzlich solltest Du „IMOGAS“-Kapseln im Haus haben (Apotheke, rezeptfrei). Diese wirken gegen gefährliche Aufgasungen im Magen und Darmbereich. Pickse eine Gelatinekapsel mit der Nadel an und drücke den Inhalt heraus. Diesen vermischst Du mit ein paar Tropfen Wasser, ziehst alles in eine Spritze (natürlich ohne Nadel) und fütterst damit Dein Kaninchen. Kannst Du unbesorgt alle paar Stunden tun. IMOGAS kann nicht überdosiert werden. Sorg’ dafür, dass Dein Kaninchen genug Wasser bekommt. Trinkt es nicht von alleine, gib ihm mit der Spritze Wasser. Nicht zuviel, dafür lieber alle 2 - 3 Stunden.
Kein Obst geben, kein Gemüse. Trockenfutter bzw. Pellets ebenfalls weglassen. Nur Heu anbieten.
Wenn die Aufgasung, Verstopfung nicht innerhalb von 24 Stunden besser ist, geh unbedingt zum Tierarzt, sonst kann es hier ganz schnell zu spät sein.

Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen weiter helfen. Viele Kaninchen sterben leider viel zu früh und es ist immer sehr traurig, wenn das passiert.

Viel Glück für die Zukunft und Grüße;

J.

Kann ich mein Kaninchen

(männlich, kastriert, 5-jährig) mit einem jungen Kaninchen
oder einem Meerschweinchen zusammensetzen oder sollte ich es
lieber weiter alleine halten??

Hallo rotti05

alleine halten oder ein Meerschweinchen dazu sind die gänzlich ungeeigneten Möglichkeiten.
Kaninchen und Meeris sprechen sehr verschiedene Sprachen und haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Leider vermitteln dieses Wissen viele Zoogeschäfte nicht, um einen guten Absatz zu haben. Bitte sein lassen!
Alleine halten ist für ein Rudeltier nicht schön - wie Du ja auch schon selbst schreibst.
Am besten wäre die Vergesellschaftung mit einem Weibchen. Da er kastriert ist, ist das ja kein Problem.
Warum nicht ein etwa gleichaltes Weibchen aus dem Tierheim oder von einer Kaninchenschutzorganisation?
Sonst hast Du das gleiche Problem wie jetzt in einigen Jahren wieder.
Dort kann man Dich dann auch gut über die Regeln der Zusammenführung beraten (z.B. zusammentreffen auf neutralem Boden ist sehr wichtig, etc.)bzw. vielleicht sogar vor Ort dabei helfen.
Eine gute und informative Seite über Haltung, Vergesellschaftung, Krankheiten, u.v.m. von Kaninchen ist diese hier:
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Hey Rotti.

Das kenne ich sehr gut, denn es war genau da gleiche mit meinen 2 Meerschweinchen, bevor ich 2 Kaninchen bekam.

Als das eine starb hat das andere sehr gelitten und nicht mehr gefressen und den ganzen Tag im Käfig gelegn bis es letztendlich verhungerte…

Damit es bei dir nicht das gleiche ist, bietet es sich auf jedenfall an zu versuchen ein weiters Kaninchen oder Meerschweinchen dazu zu setzten. Allerdings sollten sie nicht sofort in den gleichen Käfig gesetzt werden, sondern lieber in 2 aber in den gleichen Raum.

Stelle am besten beide Käfige nebeneinander,m sodass sie sich gegenseitig beobachten können. Blad wirst du feststellen, ob sie sich einander vertragen und neugierig werden, oder aber sich gegenseitig anknurren und aus dem Weg gehen.

Sollten sie sich gut verstehen kannst du eines der beiden auch mal in den Käfig des anderen setzten, dann sind beide nicht mehr so alleine.

Hallo

auf keinen fall ein meerschweinchen dazusetzen, da sich die beiden nicht verstehen…
sie tun sich zwar nichts, sprechen aber sozusagen eine andere sprache.

alleine halten würde ich den kleinen auch nicht, da kaninchen immer einen partner benötigen…sie vereinsamen sonst.

geh doch mal in das nächste tierheim bei dir in der nähe…dort gibt es sehr viele kaninchen die auf ein neues zu hause hoffen.dort findest du auch ein mädel in seinem alter…
viel glück bei der vergesellschaftung.,.:smile:

Kaninchen allein
Also von der Haltung eines Kaninchens allein würde ich auf jeden Fall abraten. Dass das Tier einsam ist, kann man sich ja denken, daher braucht es Gesellschaft. Meerschweine gelten zwar als mit Kaninchen verträglich, jedoch leben diese zwei eher nebeneinander her als miteinander. Sie sind von Grundauf verschieden und können einander nicht den fehlenden Partner ersetzen.
Ich hatte bereits jüngere Tiere und ältere zusammen und bisher keine Probleme. Kann dem nur zustimmen!

Hallo,

am besten wäre es, wenn Du Dein Kaninchen mit einem weiblichen Kaninchen zusammenführst, das etwa im gleich Alter ist. Meerschweinchen sind keine gute Gesellschaft für Kaninchen und umgekehrt, da sie sich nicht richtig verstehen - sie leben eher nebeneinander her.

Schau mal im Tierheim, ob Du ein Kaninchenweibchen findest, das auch nicht mehr ganz jung ist. Mit Kaninchen ist es wie mit Menschen: Wenn sie älter werden, werden sie auch ruhiger, während ein Jungtier sehr viel herumtobt. Optimal ist daher eine Kombination aus gleichaltrigen Tieren.

Bei der Zusammenführung achte bitte darauf, dass Du es in einem neutralen Raum machst und genügend Platz zum Ausweichen zur Verfügung steht. Es können nämlich durchaus mal die Fetzen fliegen! Hier findest Du viele nützliche Infos: http://www.diebrain.de/k-index.html

Viel Erfolg!

Hallo!
Ich habe auch zwei 5-6 jährige Kaninchen, die noch zusammen sind. Habe mir die Frage auch schon gestellt, was wäre wenn…Ich glaube, es kommt drauf an, ob man die Kaninchenhaltung generell weiter fortführen will; soll es Auslaufen, muß wohl oder übel eines immer das Letzte sein. Mit 5 ist ein Kaninchen zwar alt, aber theoretisch kann es bei guter Gesundheit auch noch einige Jahre leben. Grundsätzlich sind Kaninchen Gruppentiere, die sich mit Artgenossen am Wohlsten fühlen. Ein Meerschweinchen ist da kein guter Ersatz, da Meerschweinchen und Kaninchen eine ganz unterschiedliche Körpersprache haben und sich nur miteinander arrangieren.Mit Jungtieren kann es bei älteren Tieren auch zu Problemen kommen, a) aufgrund der Quirligkeit der Kleinen und b) aufgrund von Durchsetzungsproblemen. Eine gute Möglichkeit wäre z.B. ein bereits älteres Tier aus dem Tierheim zu holen und eine Vergesellschaftung zu probieren. Man tut damit dem Tier etwas Gutes und fängt mit der Haltung nicht ganz von vorn an. Viele Tierheime bieten dies auch zur Probe an. Da du ja drei Tiere hattest, weißt du sicher, dass man manchmal etwas abwarten muß, bis die Tiere -teilweise auch per Kampf-die Rangordnung geklärt haben. Hier ist noch ein Text dazu:
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
PS: Bei die Brain findest du noch weitere interessante Infos zu Kaninchen.
In einem Forum könntest du dich auch daüber austauschen. Z.B.:http://www.kleintier-forum.de/ -Rubrik: Kaninchen
Viel Glück!

hallo rotti

ich würde zu deinem Kaninchen auf keinen Fall ein Meerschweinchen dazu gesellen, weil die können sich erstens mal nicht verstehen und zweitens wären eh beide auf sich alleine eingestellt.
Ich empfehle dir ein weibliches Kasninchen dazugesellen, wo etwa im selben Alter ist.
Da würden sich beide freuen

Hallo Rotti05,
sorry, dass ich so spät antworte, ich habe es glatt verpasst. Brauchst Du noch einen Tipp oder ist alles schon gklärt-
mfg
E.Wulff

Hallo Rotti05,
sorry, dass ich so spät antworte, ich habe es glatt verpasst.
Brauchst Du noch einen Tipp oder ist alles schon gklärt-
mfg
E.Wulff

nein danke ist schon alles geklärt ich hab meinen älteren Herrn eine Dame seines Alters geholt und nach kurzen Rangeleien sind sie nun ein Herz und eine Seele
Mein Kaninchen ist richtig aufgelebt seit dem es wieder gesellschaft hat

Hallo,
die Einzelhaltung sollte nur der allerletzte Ausweg sein. Zuerst sollte man sich fragen, ob die Todesfälle vielleicht durch irgendwas in der Umgebung der Kaninchen ausgelöst werden könnte. Verdauungsprobleme werden bei vielen Tieren z.B. auch durch zu wenig Bewegung ausgelöst oder Nierenprobleme durch falsche Ernährung (Bei Kaninchen zu kalziumhaltig, bei Katzen zu salzhaltig). Das soll kein Angriff sein, ich musste in der Vergangenheit auch viele Haltungsfehler bereinigen.
Dann sollte man sich den Charakter der Kaninchens genau ansehen und ein Kaninchen finden, das dazu passt. Das heißt zu einem sehr ruhigen, schreckhaften Kaninchen sollte man keinen Draufgänger tun.
Auch hier kann ich auf www.diebrain.de verweisen, da stehen viele wertvolle Tipps zum Vergesellschaften von Kaninchen.
Und bei der Heimtierhaltung gibt es die allgemeine Regel nie verschiedene Arten zu vergesellschaften. Das kann gut gehen, tut es in der Regel aber nicht und ist unfair für das Tier.
Ich hoffe ich konnte helfen.