Guten Tag,
Wir haben ein Kaninchenpärchen. Er 5 Monate alt. Sie etwas jünger. Gestern wurde er nun kastriert damit wir nicht plötzlich Nachwuchs bekommen. Wir haben gehört das die beiden nach der Kastration trotzdem noch ein paar Tage nicht zusammen gelassen werden sollten. Nun ja, wir machen es trotzdem und passen auf, da wir nicht möchten das beide noch länger in getrennten Käfigen gehalten werden müssen. Sie laufen also grade in der Wohnung rum und er möchte Sie immer noch besteigen. Hat es auch schon getan nur zum Glück von der falschen Seite. Ist das normal? Wir dachten das nach der Kastration die Triebe weg sind. Können wir sie ruhigen Gewissen laufen lassen?
Hallo,
Wir haben ein Kaninchenpärchen. Er 5 Monate alt. Sie etwas
jünger. Gestern wurde er nun kastriert damit wir nicht
plötzlich Nachwuchs bekommen. Wir haben gehört das die beiden
nach der Kastration trotzdem noch ein paar Tage nicht zusammen
gelassen werden sollten.
Kastrierte Böckchen sind noch 3-6 Wochen nach der Kastration noch zeugungsfähig, dementsprechend sollten die Beiden mind. 6 Wochen getrennt gehalten werden.
Nun ja, wir machen es trotzdem und
passen auf, da wir nicht möchten das beide noch länger in
getrennten Käfigen gehalten werden müssen. Sie laufen also
grade in der Wohnung rum und er möchte Sie immer noch
besteigen. Hat es auch schon getan nur zum Glück von der
falschen Seite. Ist das normal?
Ja das ist normal, er „übt“ eben noch, weil seine noch vorhandenen Hormone ihm das so diktieren. Es dauert eine Zeit, bis sich der Hormonspiegel angepasst hat und wirklich keine zeugungsfähigen Spermien mehr vorhanden sind.
Wir dachten das nach der
Kastration die Triebe weg sind.
Nein, nicht unmittelbar, der Körper braucht Zeit um sich auf die veränderte Situation einstellen zu können und wie gesagt, die Böckchen sind auch nach der Kastration für mehrere Wochen noch zeugungsfähig.
Können wir sie ruhigen
Gewissen laufen lassen?
Nein. Nicht, wen Ihr keinen Nachwuchs wollt. Nach der Trennungsphase sollten die Beiden aber unbedingt auf neutralem Boden wieder zueinander finden.
Gruß
Maja
Wie lange waren sie vor der Kastration getrennt?
Gar nicht oder bereits einige Zeit?
Denn was Du schreibst ist das Verhalten von Kaninchen die einander ‚austesten‘ - unabhängig davon ob kastriert oder nicht (weibliche Tiere machen das auch).
Wie schon geschrieben: Halte die beiden noch auseinander, nicht nur weil er evt. noch fruchtbar ist sondern vor allen Dingen weil er FRISCHE WUNDEN hat die beim ‚rumrammeln‘ nicht gut abheilen und sich evt. infizieren können.
Und danach: auf neutralem Gebiet (z.B. ein Zimmer das beide nicht kennen) neu miteinander bekannt machen
OT
Hallo
Wir haben gehört das die beiden nach der Kastration trotzdem noch ein paar Tage nicht zusammen gelassen werden sollten.
Von wem denn, und hat der Tierarzt nichts zu dem Thema gesagt bzw. wieso habt ihr nicht den gefragt?
Tut nichts zur Sache, die Fragen brauchen auch nicht beantwortet werden.
Ich finde es nur merkwürdig, dass man ein Tier vom Tierarzt kastrieren lässt und hinterher nicht weiß, dass es noch ziemlich lange zeugungsfähig ist. Habt ihr den Tierarzt denn gar nicht gesprochen?
Viele Grüße