Hallo Maike-Sarah, (so viel Zeit muss sein)
ich stehe vor dem selben Problem. Unser Pärchen hat sechs Junge (ein Weibchen, fünf Männchen). So stellte sich mir ebenfalls die Frage, was tun? Unser Benni, zwischenzeitlich längst kastriert wurde mit Freuden nach seiner ‚Einzelhaft‘ wieder im Kreise seiner Familie aufgenommen.
Inzwischen war ich mehrfach beim TA. Erst Kastration, dann Impfungen. Die Männchen sind laut Tierarzt mit 9 Wochen noch zu jung zum Kastrieren, er meinte wir sollten noch 2 Wochen abwarten, die Männer allerdings von den Weibern trennen. Man weiß ja nie…
Ein Kaninchen aus schlechter Haltung ist inzwischen auch noch bei uns gelandet. Eine Zwergin, die 5 Jahre alleine nur im Stall gehalten wurde. Ist inzwischen von der Gruppe aufgenommmen.
Ich habe noch ein 2. Zwergkaninchenmädchen dazu gekauft, weil wir absoluten Männerüberschuss haben und die andere Zwergin von der Größe her nicht so alleine sein sollte.
Von den Kleinen habe ich das Pärchen schon verschenkt (geb ich aber erst ab, wenn das Männchen kastriert wurde). Zwei Männchen sind in einer schönen Tieranlage untergekommen, so dass ich später 3 Pärchen haben werde.
Ein wirklich großer Auslauf (ausbruchsicher)ist wichtig. Meine können aus den Ställen rein- und raushoppeln wie sie wollen. Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass meine Rechnung aufgeht.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Bande am Ende harmonisch miteinander leben wird.
LG - Subaki