Kaninchenhaltung weibchen / männchen?!?

hallo,
seit tagen nun beschäftige ich mich nun mit artgerechter kaninchenhaltung, leider lese ich überall was anderes…
ich möchte meinen Kindern gerne den Wunsch nach Kaninchen erfüllen, vier an der Zahl…
als absoluter tierfreund möchte ich natürlich das es die kleinen bei uns gut haben.
also meine Frage(n):

  • Vier Kaninchen, kann ich drei Weibchen mit einem Männchen halten?
  • Frühkastration oder warten bis nach der 12 Woche?
  • wieviel kostet die kastration ca?
  • bei der haltung auf dem Balkon, kann ich die Kaninchen auch im Winter auf dem Balkon ( mit Rasenteppich ausgelegt und überdacht) hoppeln lassen?
    oder ist das zu kalt?
  • Vier Kaninchen, kann ich drei Weibchen mit einem Männchen
    halten?

Müssen es denn gleich 4 Kaninchen sein? Eine 2er Gruppe wäre doch ausreichend mit Männchen und Weibchen, bedenke bitte das man pro Tier 2m² ständigen Platz rechnet und zusätzlich viel Auslauf täglich.

  • Frühkastration oder warten bis nach der 12 Woche?

Generell empfiehlt sich die Frühkastration, da man hier die Quarantäne nicht einhalten muss (nach der Geschlechtsreife „kann“ ein Kaninchenmann noch 6 Wochen)

  • wieviel kostet die kastration ca?

Das ist ziemlich unterschiedlich je nach Ortschaft und Tierarzt, im Schnitt kann man hier mit 40 bis 50 € rechnen.

  • bei der haltung auf dem Balkon, kann ich die Kaninchen auch
    im Winter auf dem Balkon ( mit Rasenteppich ausgelegt und
    überdacht) hoppeln lassen?
    oder ist das zu kalt?

Rasenteppich empfiehlt sich generell nicht, da viel zu giftig. Bitte bedenken das Kaninchen alles anfressen können was ihnen zwischen die Zähne kommt. Kälte macht den Hoppels prinzipiell weniger aus als Wärme, sie brauchen Unterschlupfmöglichkeiten damit sie sich gerade im Winter einkuscheln können.

Für weitere Fragen ist ein Blick auf sweetrabbits.de sinnvoll.
Kaninchen sind sehr anspruchsvolle Tiere die man nicht einfach so anschaffen sollte!

Hallo,

in Deiner Visitenkarte habe ich gelesen, daß Du Mutter von 3 kleinen Kindern bist.

Wenn Du selbst nicht angefressen von Ninchen bist, würde ich mir das gut überlegen. Kaninchen sind keine Kuscheltiere, viele mögen es nicht gestreichelt zu werden und hochheben mag sowieso fast keines. Kinder wollen aber genau dies und sorry, aber das ist Streß für die Tiere.

Die Tiere können bis 10 Jahre alt werden, das ist ne echt lange Zeit um die man sich kümmern muß und Kinder haben ganz schnell die Lust daran verloren, weil die Ninchen eben nicht so kuschelig sind und dann bleibt es an Dir hängen.

Eine 4er Gruppe würde ich für den Anfang auf keinen Fall empfehlen. Da ist ganz schön Dynamik drin, wenn dann am besten mit einem Pärchen anfangen. Schau, daß Du vielleicht 2 Nasen aus dem Tierheim kriegst, dort haben sich oft schon Freunde fürs Leben gefunden, und evtl. ein nicht mehr ganz so junges Paar, falls man nach ein paar Jahren doch keine Lust mehr für Ninchen hat. Die Männchen sind dann schon kastriert. Bitte keine Tiere im Zoofachgeschäft kaufen, die sind oft krank und zu früh von der Mutter getrennt worden.

Balkonhaltung ist nur bedingt empfehlenswert. Wenn es ein Südbalkon ist, ist es den Ninchen im Sommer meist zu warm, mit Kälte kommen sie meist gut zurecht, wenn sie genügend Platz haben um sich zu bewegen. Aber bitte im Winter nicht in die Wohnung holen, denn das wäre den Ninchen mit Winterfell zu warm und sie kriegen ganz leicht einen Schnupfen. Also auch hier die Frage. Wer hat Lust im Winter bei Minusgraden den Balkon zu säubern. Du solltest einen Stall haben wo sich die Ninchen zurückziehen können, aber bitte nachts nicht einschließen, so daß sie selbst entscheiden können ob sie draußen oder drinnen sein möchten.

Evtl. sowas: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaninche…

Den kann man gut mit viel Einstreu und Stroh auspolstern, so das die Tiere sich dort reinkuscheln können. Einfach ne Rampe bauen, gibts auch zu kaufen.

Eine wirklich gute Seite ist: http://www.diebrain.de/

Bitte entschuldige, wenn ich so sehr auf dem Thema Kinder und Kaninchenhaltung herumreite, aber ich kenne so viele abgeliebte Kaninchen, um die sich keiner mehr kümmern wollte, und die dann ein ganz trauriges Leben führen müssen.

Kaninchenhaltung ist nicht einfach, sie ist sehr zeitaufwendig, nicht ganz günstig, denn all das Futter was im Zooladen angeboten wird, kannst Du schlichtweg vergessen. Wer aber gerne Tiere beobachtet, der wird viel Spaß mit ihnen haben.

Liebe Grüße Sabine

okay dann erstmal danke, ich wollte nur dazu noch sagen das ich es schön finde wenn kaninchen artgerecht in der gruppe gehalten werden, es sind ja schließlich sogenannte rudeltiere und unter einem rudel versteht man nach meinem wissen gruppen ab drei tieren, da drei aber ne ungerade zahl ist und es ja heißt „drei sind immer einer zuviel“ habe ich mich für vier kaninchen entschieden, platz genug haben die kleinen bei uns ca 200m² Garten und auf dem balkon stehen drei große käfige die immer geöffnet und per rampe erreichbar sind.
Desweiteren haben die kleinen eine große kiste mit spielsand und die Krabbelrollen von meinen kindern die nicht mehr gebraucht werden können dann als tunnel dienen…
klar stehen da auch außerhalb vom käfig aussichtspunkte und häuser bzw versteckmöglichkeiten zur verfügung…

soll ich den rasenteppich dann rausreißen?

Huhu!

Also zwei Dinge vorneweg:
Ich finde es richtig toll, wie gut du dich im Vorfeld informierst! Und anscheinend bist du auf viele richtige Infos gestoßen dabei, klasse!
Die zweite Sache bezieht sich auf eine Vorposterin: das was Sabine so schreibt kann ich so nur unterschreiben. Lass dir von ihren Bedenken die Entscheidung nicht vermiesen aber lass sie dir durch den Kopf gehen und nimm sie dir zu Herzen. Du solltest unbedingt auch selbst Kaninchen wollen… wie gesagt: sie werden unter Umständen recht alt, und unter Umständen auch recht teuer.
Die letzte Bemerkung wird gerne abgetan… aber so abwegig ist das leider nicht. Meine Kaninchen sind immer pumperlgesund gewesen, wurden gesund ernährt usw… aber alles kann man nicht beeinflussen. Ein unklare Diagnostik rund um einen Tumor hat mal eben 500€ verschlungen… und da wurde noch nichts operiert. Wäre eine OP möglich, wären dafür auch nochmal 500-700€ veranschlagt gewesen. Und das sollte man bei guter Prognose auch für eine Kaninchen gerne ausgeben wollen meiner Ansicht nach und dann nicht hadern, weil es ja „nur ein Kaninchen“ ist (würde man bei einem Hund in der Regel ja auch nicht).

okay dann erstmal danke, ich wollte nur dazu noch sagen das
ich es schön finde wenn kaninchen artgerecht in der gruppe
gehalten werden,

Da stimme ich dir zwar zu, aber die Bemerkungen der anderen sind nicht von der Hand zu weisen. Ich würde als Kaninchenneuling zunächst mit einem funktionierenden Pärchen beginnen und mir erstmal einen Einblick verschaffen.
Mit der richtigen Vergesellschaftungsmethode und genügend Platz ist es eigentlich in der Regel nicht besonders schwierig später ein Pärchen noch zu vergesellschaften (bei bereits größeren Gruppen ist das dann allerdings wieder was anderes) wenn das gewünscht ist. Ich würde mich zunächst anhand eines Pärchens an die Verantwortung und den Arbeitsaufwand gewöhnen und daran, wie Kaninchen so drauf sind.

platz genug haben die kleinen bei uns
ca 200m² Garten und auf dem balkon stehen drei große käfige
die immer geöffnet und per rampe erreichbar sind.

Wie habt ihr das für die Nacht gedacht? Sollen es drinnen oder draußen Tiere werden?
Wenn ihr sie nachts draußen habt, braucht ihr unbedingt ein gesichertes, genügend großes Gehege für die Nacht. Gesichert heißt von allen Seiten… sonst sitzen die Kaninchen für Füchse und Marder auf dem präsentierteller (und die sind ziemlich erfinderisch, wenn es ums Fressen geht… also an der Stelle solltet ihr dann nicht sparen).

Wenn es Tiere sein sollen, die Drinnen übernachten und leben, dann solltet ihr sie ab gewissen Außentemperaturen nicht mehr draußen hoppeln lassen. Kaninchen kommen zwar besser mit Kälte klar als mit Wärme, reagieren aber auf Wechseltemperaturen empfindlich und unterkühlen sich dann leicht.
Sind sie immer draußen, sind auch Wintertemperaturen kein Problem, dann entwickelt sich ein ausreichendes Winterfell.

soll ich den rasenteppich dann rausreißen?

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so kritisch. In meinem alten Gehege ( klick ) hatte ich auch Rasenteppich drin. Was sich auf Dauer aber eher als unpraktisch erwies ist die Reinigung, weil sich die Spelzen aus dem Heu darin verhakten.
Ich denke, vorerst kannst du es so lassen…eventuell werdet ihr aber von selbst irgendwann darauf kommen, dass zum Beispiel PVC praktischer ist…

liebe Grüße
Aj

1 Like

Das kannst Du so pauschal nicht sagen

okay dann erstmal danke, ich wollte nur dazu noch sagen das
ich es schön finde wenn kaninchen artgerecht in der gruppe
gehalten werden,

Unter gewissen Vorkehrungen sehe ich Deinen erwähnten Garten da mal als Argument.
Lassen wir dabei aber nicht die mögliche Buddelei und ggf. Schutz vor Räubern außer Acht.

es sind ja schließlich sogenannte rudeltiere
und unter einem rudel versteht man nach meinem wissen gruppen
ab drei tieren, da drei aber ne ungerade zahl ist und es ja
heißt „drei sind immer einer zuviel“

Harmonierender Bock + Weibchen würden die Mindestanforderung aber schon erfüllen. Meerschweinchen lassen sich meist noch zu diesem Päärcken als akzeptierte Mitbewohner integrieren.

habe ich mich für vier
kaninchen entschieden, platz genug haben die kleinen bei uns
ca 200m² Garten und auf dem balkon stehen drei große käfige
die immer geöffnet und per rampe erreichbar sind.

Dein unten erwähnter Kunstrasen bleibt damit leider weiterhin ein Problem.

Desweiteren haben die kleinen eine große kiste mit spielsand
und die Krabbelrollen von meinen kindern die nicht mehr
gebraucht werden können dann als tunnel dienen…

Sofern das alles nicht aus Kunststoff ist, bzw. keine annagbaren Angriffsflächen bietet.
Ansonsten sollte " Balkonien " höchstens als Standort der Übernachtung im Käfig dienen.
Ansonsten die Tierchen bei entsprechender Wetterlage und Bodentrockenheit ruhig daran gewöhnen, in den Garten getragen zu werden.

Vieles ist dabei Konditionierung, aber Meerschweinchen wären etwas " einfacher " an Kuschelwünsche kleiner Kinder zu gewöhnen.
Der Rest ist Charakter und Konditionierung der jeweiligen Tiergattung / des Individuums.

" Kuscheltiere " werden sie aber allesamt nicht im ursprünglichem Sinne werden.

klar stehen da auch außerhalb vom käfig aussichtspunkte und
häuser bzw versteckmöglichkeiten zur verfügung…

Steinzeug und unbehandelte Narürhölzer wären dann zumindest auf Balkonien optimal.

soll ich den rasenteppich dann rausreißen?

Entfernen und dann besser den rauhen Estrich für Hoppler und Cuis offenlegen. Fliesen und ähnlich glatte Böden sind allgemein ebenfalls ungeeignet.

Man kann den Teppich aber auch liegenlassen, wenn der Kunstrasen in einer abgetrennten Ecke mit unschädlichem Material abgedeckt werden kann. ( Umgedrehte Fliesen, unbehandelte Bretter )

Neben Hartfuttermix, Stroh + Heu geben im Winter z.B. auch dickere Zweigabschnitte von Haselnuss, Buche, Eiche, Weide… eine nagende Beschäftigung.

Dazu einen Salzleckstein und regelmäßig etwas frisches Gemüse, dann brauchen sie wenig Auslauf für eine gesunde Überwinterung.
Ab und zu dann mal in einen gut gesicherten Freilauf auf die Wiese verbringen, wenn die Witterung es im Winter zuläßt.

Ich würde aber dennoch zunächst mal versuchen, 2 Karnickel mit 2 Meerschweinchen jeweils als Pärchen zusammenzubringen.

Meine Vorredner sprachen dabei bereits die nötige Geduld bei Auswahl geeigneter Inividuen mit an.
Die idee mit dem Tierheim ist schon ganz gut, aber einen eingefleischten Zoologen kann man gewiss auch nicht mit dem " Großmarkt " vergleichen.

Solche spezialisierten Kleinhändler mit Liebe zum Tier züchten ihren " Nachwuchs " nicht in der Auslage, zeigen aber schon auf Nachfrage gerne ihre " Kinderstuben " dem interessiertem Kunden.

Auch die Beratung wird „ungefragt“ nicht in wenigen Minuten abgehandelt sein, sondern dort will man wie im TH wissen, wohin die Tiere verkauft werden.
Daher dann den kleinen Aufpreis gegenüber dem " Discounter " einplanen und gerne die Details zur geplanten Heimatumgebung ausdiskutieren.

Zusätzlicher Vorteil: Anlaufstelle, wenn mehr oder minder Probleme auftauchen oder sich Krankheiten etc. ankündigen könnten.
Schade nur, dass derartige Zoologien etwas Recherche bei ihren verbleibenden Standorten benötigen.
Sie liegen oftmals etwas abseits der " Glemmer - Einkaufsmeilen ".

mfg

nutzlos

hallo ihr lieben,
habe heut den ganzen tag darüber nachgedacht was ich den nun machen soll…
schließlich bin ich dann ins 10 km Weilheim gefahren um mir die Nasen bei einer Frau anzusehen die Ihre kaninchenbabys ( die nicht geplant waren) zu verschenken.
habe mich dann sofort in ein Geschwisterpärchen verliebt, sie Schneeweiß und sofort total zutraulich und er Braun / weiß gemustert / Gepunktet
hat mich sofort an meinen Mann erinnert, der sitzt auch so da wenn er von der Arbeit kommt ^^
dann waren da natürlich noch andere süße Babys.
Aber ich muss sagen ich war stolz auf mich als ich zwar schweren Herzens die Frage nach noch weiteren Kaninchen verneint habe.
Wollen wir mal sehen wie das so klappen wird mit uns… :wink:
Übermorgen hole ich sie nun endgültig ab. *Juhu*

Beim Nach Hause fahren bin ich schnell zum TA rein und hab gleich einen Termin zur Frühkastration gemacht, so erspare ich Ihnen die Trennung.
Also noch mal vielen lieben dank an alle!

1 Like