Hallo,
Habe da mal eine Frage…
War ca. 4 Wochen im Urlaub und habe festgestellt das mein Pflegepersonal nicht aufgepasst hat also will damit sagen das ich einen hatte der sich um meine kaninchen gekümmert hat.
jetzt zu meiner frage …
habe festgestellt das drei meiner zuchtammen trächtig sind und sind ca. ende der 2 woche und ich normalerweise habe ich keine jungen überm winter was kann ich machen damit sie durch den winter kommen also nicht erfrieren???
Hallo.
Das heißt du hast deine Kaninchen draußen im Stall?
Ich würde den Stall mit Styropor isolieren und ganz viel Heu und Stroh reinlegen.
Die hasenmama wird ihre Jungen schon warm halten. Aufpassen, dass Wasser nicht einfrieren kann. Habe Zimmer Kaninchen, weiß also nicht so gut wegen Aussenhaltung Bescheid.
Mit der Frage sind Sie bei mir leider falsch. Ich bin kein Züchter, ich verarbeite lediglich hobbymäßig Kaninchenfelle.
Aber der nächstgelegene Kaninchenzuchtverein müßte Ihnen doch helfen können.
Hallo,
ich habe auch schon Junge im freien gehabt, hänge einfach ein Tuch davor, nicht zu dick damit noch Luft durchkommt.
Die Dunckelheit im Stall macht nicht allzuviel aus da sich Kanninchen in der Wildniss im Winnter auch in Höhlen aufhalten und es dort auch ziemlich dunkel ist.
Hallo dickachen_2004,
4 Wochen sind natürlich ne lange Zeit, da würde ich mich doch eher im Familien-/ Bekanntenkreis umhören, wenn es denn die Möglichkeit gibt, um meine Tiere nicht „wildfremden“ zu überlassen !!!
(oder kürzeren Urlaub!)
Ein Bekannter von mir hatte sein Kaninchen+Meerschweinchen auch das ganze Jahr über draussen in einem Käfig, den er allerdings mit Styropor zum Schutz vor Kälte ausgestattet hatte. Aber seine Tiere waren soweit ich weiss von Anfang an draussen, sprich sie waren es gewohnt!
Ist auch immer die Überlegung grad bei Nagern, ob sie sich aus „Langeweile“ nicht noch an das Styropor ranmachen, vielleicht nochmal ein Holzbrett davor schieben o.ä. ??
Doch muss es sein, dass man die Jungen bei dieser Jahreszeit unbedingt drausen halten „muss“ ??!
Ich würde auf ALLLE FÄLLE !!! einen Tierarzt befragen (hoffe, du hast einen Gscheiten!)
Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Erfahrungen etwas weiterhelfen !!
Alles Gute !! Lg rebi293
Sorry, bin etwas spät dran…
Ich würde auch den Stall mit viel Stroh und Heu versehen. Kaninchen bekommen ja in der Natur auch nicht im Hochsommer ihre Babies, deshalb würde ich davon ausgehen, dass sie von der Mutter gut genug geschützt sind.
Besteht die Möglichkeit, die Tiere in einem Raum zu halten, wo es nicht stark frieren kann (z.B. garage?)? Das könnte ich mir für die kritische Zeit vorstellen.
Evtl. eine Wärmelampe bereitstellen und gut beobachten.
Oder tatsächlich nochmal den Tierarzt anrufen.
Viel Spaß!
Hallo,
entschuldigund dass ich erst jetzt antworte, aber hatte Probleme mit meinerm Email Account.
Brauchen Sie noch infos??