Kaninchenkäfig->Hamsterkäfig?

Hallo,

ich wollte mir wieder einen Hamster zulegen, jedoch will ich, dass der Käfig für meinen Hamster größer ausfällt,da mir der Tierhändler früher nen total verkehrten angedreht hatte.

Ich bin heute durch unseren örtlichen Tierladen gegangen und hab dort einen Kaninchen"käfig" gesehen.

Also sowas in der Art:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/kaefige_…

Jedoch müsst ihr euch das Gitter wegdenken und gegen einen Plastikaufsatz (durchsichtig, mit Gitter zum öffnen oben drauf) austauschen. Die Schale insgesamt ist viel größer, der Käfig fällt auch sehr groß aus.

So, meine Frage ist, könnte man sowas für einen Hamster benutzen? Die Schale ist sehr groß,somit kann man die reichlich mit Sägespäne füllen. Das Gitter zum öffnen ist auch weit oben und durch die durchsichtige Plastikschale kann der Hamster auch nicht entkommen. Also er dürfte nicht entwischen können. Jedoch weiß ich nicht, ob der Käfig wegen der Luftzufuhr so ideal wäre. Die Gitterabstände oben sind sehr breit (Kaninchen).

Hat da jemand schon mal mit Erfahrung gemacht oder kann dazu mehr sagen?

Der Käfig ist für die Größe sehr günstig, deswegen schwirrt mir die Idee im Kopf rum, aber die Sache mit der Luftzufuhr bereitet mir Sorgen :confused:

Würde mich über jede Anregung freuen!

Wenn du sicher stellst das sie (ich hoffe du planst keine Einzelhaft!) die Stäbe oben niemals erreichen können, müsste es klappen. Wegen der Luft würde ich mir keine Sorgen machen, Hamster brauchen ja keinen Durchzug. Allerdings klettern Hamster gerne und brauchen auch viele Klettermöglichkeiten, da musst du dann bei der Planung und Einrichtung des Käfigs gut aufpassen das keine Häuschen oder Äste unter der Klappe sind.

Wenn Du bereit bis soviel Geld auszugeben, dann pack noch 10 drauf, und kaufe sowas hier, sparst Dir ne Menge arbeit :wink:

http://www.amazon.de/KLEINTIERSTALL-HAMSTERKÄFIG-MÄU…

Hallo Keozor

ich verstehe zwar deine geplanten Umbaumassnahmen nicht so ganz,
ABER:
durch die breiten Gitterabstände der Kaninchenkäfige (2,5 cm) entflieht dir jeder Hamster innerhalb von Sekunden :wink:

Bei so kleinen Tieren würde ich immer bei Gitterabständen unter 1 cm bleiben.

LG Nauraa

Hamster sind, im Gegensatz zu anderen Nager bzw. Nagerartigen, eindeutig Einzeltiere. Sie sind nur zu Paarungszeit kurzfristig mit dem anderen Geschlecht verträglich. Insofern ist die Einzelhaltung hier das einzig Richtige.

http://www.diebrain.de/hi-info.html#sozi

LG
Sunny

1 Like

Hallo

Für Hamster werden in Hamsterforen oft Aquarien empfohlen, ich meine mit der Mindestgröße 50 x 120 oder so. Hamster haben jedenfalls einen enormen Bewegungdrang und haben ja eigentlich Reviere in der Größe eines Ackers oder so ähnlich, insofern ist das verglichen damit keine riesige Fläche.

Jedenfalls scheint es auszureichen, wenn die gesamte obere Seite belüftet werden kann. Bei manchen anderen Nagern bilden sich ja hautreizende Dämpfe, die schwerer sind als Luft, so dass Glaswände ungünstig sind, aber das scheint beim Hamster nicht so ein Problem zu sein.

Ganz wichtig ist, dass der Hamster graben kann. In der Uni Bern haben sie mal Versuche mit Hamstern gemacht, und ab einer Streutiefe von 50 cm hat der Hamster deutlich weniger Verhaltensstörungen (Gitternagen) gezeigt. Mit einer Streutiefe von 100 cm war es noch ein bisschen besser. 10 cm Streu zum buddeln ist jedenfalls klar zu wenig.

Viele Grüße

PS: Dieser Käfig ist auch ziemlich groß, ich weiß aber nicht, ob er wirklich für Hamster geeignet ist:
http://cgi.ebay.de/Jumbo-Hamsterkaefig-Chinchilla-Ra…

Hallo,

PS: Dieser Käfig ist auch ziemlich groß, ich weiß aber nicht,
ob er wirklich für Hamster geeignet ist:
http://cgi.ebay.de/Jumbo-Hamsterkaefig-Chinchilla-Ra…

hmm… du schreibst doch selbst:

10 cm
Streu zum buddeln ist jedenfalls klar zu wenig.

Sonderlich tief sieht die Wanne jedenfalls nicht aus.

Gruß
Sue

Du hast recht

Sonderlich tief sieht die Wanne jedenfalls nicht aus.