Kanis

Moin,

weiß jemand, was „Kanis“ für ein Vorname ist? Wo kommt der her? Es handelt sich um einen weiblichen Vornamen.

Gruß
Marion

Hallo,

außer Verweisen auf den Hl. Petrus Canisius (dessen Nachname eine Latinisierung des ndl. Nachnamens „Kanis/Kanijs“ ist), konnte ich nix finden. In welchem Sprachraum ist Dir der Name denn begegnet? In den USA gibt es ja in den letzten Jahren so einen Trend unter der schwarzen Bevölkerung zu Fantasienamen/-schreibweisen (Shaqwana, Khandi, usw.).

Gruß,

Myriam

Moin,

In welchem Sprachraum ist Dir der Name
denn begegnet?

So heißt ein Mädchen an einer deutschen Schule :smile:
Ich vermute einen Immigrationshintergrund, da man ja weiß, wie pingelig die hiesigen Standesämter sind, und wüsste gerne woher.

Gruß
Marion

Ich bin auf den Hund gekommen
Guten Tag, Marion

Im deutschen wie im englischen Sprachraum kommt ‚Kanis‘ als Vorname
nicht vor, weder für Jungen noch für Mädchen.

Hingegen existiert ‚Kanis‘ (in verschiedenen Schreibweisen) als
norddeutscher und niederländischer Familienname. Er kommt vom
lateinischen ‚CANIS‘, was Hund bedeutet.

Petrus Canisius (auch Kanisius/Kanijs/Kanîs), geboren 1521 in
Nimwegen, Niederlande, war ein bedeutender Theologe und
Schriftsteller des 16. Jahrhunderts und der erste deutsche Jesuit.

Otto Felix Kanitz, umgekommen 1940 im KZ Buchenwald, war der Initiant
der sozialdemokratischen Kinderfreundebewegung in Österreich.

Gruss
Rolf

Ich bin auf noch zwei Kanitz gekommen
Guten Tag, Marion

Da war noch ein berühmter Komponist, der Wiener Ernst (Ernest) Kanitz,
gestorben 1978 in den USA, nicht identisch mit dem um zwei Jahre
jüngeren Ernst Kanitz aus Wien, 1942 umgekommen im KZ Auschwitz.

Gruss
Rolf

Hallo Rolf,

vielen Dank, aber hier geht es tatsächlich um einen weiblichen Vornamen Kanis.

Gruß
Marion