Kann Absender von arabischer Email nicht lesen

Hallo,
Ich habe ein Problem und zwar, habe ich eine Email eines Bekannten, aus Israel erhalten. Doch die Emailadresse die normal aus arabischen Buchstaben bestand, besteht nun aus europäischen Chiffren. Diesen:

=?iso-8859-8-i?B?6+7g7CD47uDs?=

Meine Frage nun: wie bekomme ich wieder die Ausgangsadresse, denn zu der Obigen Adresse kann ich nichts versenden.

Vielen Dank im Vorraus

Hi Sentri!

Ich hab mal ein bissel im Internet gepeilt und bin dabei auf das Freeware-Tool „Uni2Me 1.0“ gestoßen. Ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen und nur noch schwer im Internet zu finden, weil der Entwickler es von seiner Website genommen hat, aber ich hab’s gefunden!

Wenn Du Interesse hast, schick mir eine Mail an [email protected] und ich schicke Dir das Teil (nur etwa 600 kB).

CU Stefan

Hallo

ich kenne mich auch nicht in diesen Zeichen aus. Aber vielleicht hilft folgender Hinweis:
Texte werden bei der Datenverarbeitung immer in sog. ASCII-Zeichen übermittelt, d.h. jedem Buchstaben und jeder Ziffer wird ein ASCII-Zeichen (hexadezimal) zugeordnet. Diiese Zuordnung erfolgt je nach Land bzw. Sprache unter unterschiedlichen ISO-Codes. Der Code für westeuropäische Zeichen lautet ISO 8859-1, der für Hebräisch ISO 8859-8.
Wie aus den Daten der Email ersichtlich, ist dort der hebräische Code verwandt worden.
Mir fehlen aber die Kenntnisse, wie man das übersetzt.
Weitere Hinweise sind u.a. auf der Internetseite http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8859-8 (bzw. 8859-1) zu finden.

Hallo,

schau mal in den Header der Email. Dort sollte auch irgendwo die Absenderemail normal als ASCII stehen. Anders nehmen die MTAs Emails nämlich meines Wissens gar nicht an.
Was Du hier gesehen hast, ist wohl nur die „From“ Zeile der Nachricht.

Wie das mit dem Header anzeigen geht, hängt vom verwendeten Mailprogram ab. Bei Outlook ist es „rechtsclick-mesaage options“ und für z.B. die www-Benachrichtigungsmail ist die folgende Zeile relevant:

envelope-from

Das war also die originale Abenderemail der Benachrichtigung über Deine Frage. Angezeigt wird vom Emailprogram sonst nämlich nur die From Zeile, welche eigentlich gar nicht die richtige Absenderadresse ist.

normal aus arabischen Buchstaben bestand, besteht nun aus
europäischen Chiffren. Diesen:

=?iso-8859-8-i?B?6+7g7CD47uDs?=

Gruß,
Marcel

Halloi Sentri,

so wie es aussieht, ist es ein formatierungsfehler. wenn die mail nicht schon beim absenden falsch formatiert wurde, dann kannst du durch einstellungen der sprachoptionen die adresse im arabischen lettern lesen.

ich habe versucht die buchstaben mit der arabischen tastatur nachzuschreiben:

(_س]ع74]}7ل7د6_لآ_هظ8ظ9588ظخسه-(

macht wenig sinn, wie du merkst. daran liegt es also nicht.

mein emailprogramm nimmt automatisch die originaladresse, egal in welchen zeichen, deshalb kann ich dir leider nicht darüber hinaus tipps geben.

Hallo,
ich würde folgendes kontrollieren,
bei „fremdländischen“ Addressen, oder besser generell, sollte man nachsehen ob es irgendwo eine Einstellung:
„Addressen im Unicode Format“ o.ä. gibt und ob diese auf beiden Seiten aktiviert ist.
Es kann aber evtl. sein das auf Sende- oder Empfangsseite irgendein Spamfilter, Virenscanner o.ä. installiert ist, der auch die Adressen filtert bzw. verarbeitet.

Was man bei einer empfangenen Mail machen kann?
Schau mal bei deinem EMail Programm nach ob du dir die Mail komplett anzeigen lassen kannst, also mit den so genannten Kopfzeilen. (z.B. bei Outlook2010 bei geöffneter Mail Datei->Eigenschaften) Anhand dessen sollte es möglich sein die Adresse zu ermitteln.

Peter

Kann Absender von arabischer Email nicht lesen

Vielen dank euch allen!
der Absender stand wirklich im erweiterten Header

tut mir leid, da kann ich nicht helfen.

Einfach mal im erweitereten Header nachschauen, da muss er drin stehen.

Viel erfolg
Juergen

Hallo
es tut mir leid ich kann dir auch nicht helfen ,
das ist für mich auch kompliziert ,

Ich kann dir leider auch nicht helfen …

Gruß

Robert

Statt einer Zeichenkodierung „ISO-8859“, die in westlichen Ländern (lateinische Buchstaben) üblich ist, kannst du z.B. die global funktionierenden „UTF-8“ oder „UTF-16“ ausprobieren.
Gruß