Hallo,
ich hoffe das jemand meine Fragen beantworten kann, ich versuche so einfach wie möglich zu formulieren.
- Kann das Amt verbiete das man Umzieht?
- Klar ist dass das Amt die Mehrkosten nicht übernehmen muss. Könnte man die Mehrkosten selber Zahlen wenn es machbar wäre?
- Wenn man in eine 72qm Wohnung zieht ohne dass das Amt zustimmt, könnten sie dann einen Auszug erzwingen?
- Würde man als Bedarftsgemeinschaft gelten wenn der Partner mit in die Wohnung einzieht, man aber nicht Verheiratet oder Verpartnert ist und keine Gegenseitige finanzielle Unterstützung erfolgt.
- Nur weil man einen Partner hat nimmt das doch nicht automatisch den Partner in die Pflicht für den anderen zu sorgen, oder oder?
- Wenn man seit fast 10 Jahren in einer Wohung lebt und die Mietkosten nie gestiegen sind und man dann auszieht darf das Amt zum Beispiel weiterhin nur die bisherher gezahlten 225€ zahlen obwohl sie die Regelleistung für Miete verändert hat? Müsste das Amt nicht den normalen Satz zahlen?
Vielen Fragen, ich hoffe es kann ein bisschen Lichts ins Dunkel gebracht werden.