Hallo erstmal,
mich beschäftigt folgende Frage:
Kann es sein, dass aus einer 1 - 100 µM FeSO4-Lösung (pH der Lösung ca. 7) nach einiger Zeit (im Rahmen von Stunden)ohne jegliche Zugabe von z.B. NaOH Eisenhydroxid ausfällt?
Meine Überlegung war, dass das in der FeSO4-Lösung gelöste Fe2+ bei pH 7 und dem Vorliegen von Luftsauerstoff zu Fe3+ oxidiert und danach Eisenhydroxid (in welcher Form auch immer) ausfällt.
D.h. findet die Fällung in der wässrigen Lösung „automatisch“ statt, wenn sich mal das Fe3+ gebildet hat, oder benötigt man dann noch z.B. NaOH???
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen