Kann beeterde in die höhe wachsen?

hallo leute,

keine ahnung aob das hier das richtige board ist. diesen winter habe ich in unserem vorgarten etwas sehr ungewöhnliches beobachtet. nach einer kalten und feuchten nacht sah ich, das die erde in unserem blumenbeet, ähnlich wie stalagniten(oder stalagtiden,keine ahnung)nach oben „gewachsen“ war. natürlich in kleinerm ausmasse, etwa 2-3 cm. so war das ganze blumenbeet eine kleine „kegellandschaft“. wenn ich die „kegel“ mit dem finger anschubste bröselten sie weg. wodurch kommt das??

danke im voraus

markus

Hallo !

Das sind Hügel einer bestimmten Wurmart. Diese bauen Gänge und die Hügel sind die Entsorgungshaufen.

Gruß max

hallo max

danke, hätte ich selbst drauf kommen können.

markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Markus,
das mit den Wurmhaufen ist Quatsch. Die Entstehung dieser Nadeln hängt -wie Du ganz richtig beobachtet hast- mit Feuchte und Kälte (Frost) zusammen. Wie´s genau funktioniert, weiss ich leider nicht mehr, aber es ist die aus dem Boden aufsteigende Feuchtigkeit, die in die kalte und trockene Luft als Eisnadel aufwächst und dabei Bodenpartikel mitreißt. Manchmal liegt auf den Nadeln noch eine ganze (sehr dünne) Bodendecke, kann so bis zu 2 cm hochkommen.

Stephan

na sowas!

Bei uns haben sie sogar einen Namen : Man nennt sie hier Puttwürmer. Warum, weiß ich nicht!

Aber, wenn Du meinst, das wäre Quatsch, hast Du vielleicht während der Vorlesung gefehlt, als dieser Wurm behandelt wurde.

Kann man denn dann auch davon ausgehen, dass diese Haufen auf unserem Rasen, die wir immer dem Maulwurf untergeschoben haben, gaslichen Ursprungs sind??

Gruß Max