Kann CD-ROM nicht mounten

Hallo,

ich habe als „fast“-Linuxnewbe Suse 8.1 auf einem Rechner installiert. Aus mir noch unerklärbaren Gründen funktioniert das baer nur in einer Art Minimalversion, weil aus welchen Gründen auch immer die grafische Oberfläche nicht tut. Ist mir aber egal, aoll ja sowieso nur als Server verwendet werden. Anschließend wollte ich ein weiteres Programm installieren und müßte dazu eine CD mounten. Obwohl Linux bei der Hardware-Erkennung das CD-ROM kennt, kann ich die CD nicht mounten mount /cdrom , wie es in der Anleitung steht, funktioniert nicht.

Kann mir wer sagen, was ich hier falsch mache und warum das nicht geht? Alles andere außer der Grafik, scheint zu gehen.

Gruß

Thomas

Moin

log dich ein als root, tipp:

cd /
mkdir cdrom //Das kann schiefgehen, ist aber nicht so schlimm

umount /cdrom //Das kann auch Fehlermeldungen ergeben, ist auch nicht schlimm.

mount /dev/hda /cdrom
mount /dev/hdb /cdrom
mount /dev/hdc /cdrom
mount /dev/hdd /cdrom

Wenn du ein IDE-CDROM hast sollte eine der Zeilen funktionieren. Wenn nicht:

mount /dev/sr0 /cdrom
mount /dev/sr1 /cdrom
mount /dev/sr2 /cdrom

u.s.w.

cu

Hallo,

cd /

hat geklappt

mkdir cdrom //Das kann schiefgehen, ist aber nicht so
schlimm

war auch kein Problem :smile:

umount /cdrom //Das kann auch Fehlermeldungen ergeben, ist
auch nicht schlimm.

Denn Sinn davon habe ich noch nicht ganz verstanden.

mount /dev/hdc /cdrom
Wenn du ein IDE-CDROM hast sollte eine der Zeilen
funktionieren.

Hat funktioniert!

So nun wollte ich das ganze wieder mit umount lösen, da ich die CD wechseln mußte. Allerdings leider vergebens! Jedesmal bekam ich die Meldung, daß das nicht geht, weil die CD „busy“ ist, obwohl ich ja mit der Installation des Programmes längst fertig war.
Was habe ich denn da schon wieder falsch gemacht?

Gruß

Thomas

Moin

mkdir cdrom //Das kann schiefgehen, ist aber nicht so
schlimm

war auch kein Problem :smile:

Dann stimmt schon was nicht in der Anleitung. Nach dem was du geschrieben hast hätte /cdrom schon exisitieren müssen.

umount /cdrom //Das kann auch Fehlermeldungen ergeben, ist
auch nicht schlimm.

Denn Sinn davon habe ich noch nicht ganz verstanden.

Wenn /cdrom schon exisiert hätte sollte es nicht schon für was anderes benutzt werden. War nur um sicher zu gehen.

Was habe ich denn da schon wieder falsch gemacht?

Wenn irgendein Programm oder irgendeine Shell (Commandzeile) noch in irgendeiner Form eine Datei oder ein Verzeichniss unter /cdrom benutzt kann man es nicht unmounten. Man kann aber rausfinden welches Programm das ist (als root):

lsof | grep /cdrom

Die Anzeige ist nicht besonders verständlich, gibt aber meisten einen guten Hinweis was da noch auf /cdrom zugreift.

(wenn du „umount“ durch „eject“ austauschst kommt die CD automatisch nach dem umounten raus)

cu

Hi

So nun wollte ich das ganze wieder mit umount lösen, da ich
die CD wechseln mußte. Allerdings leider vergebens! Jedesmal
bekam ich die Meldung, daß das nicht geht, weil die CD „busy“
ist, obwohl ich ja mit der Installation des Programmes längst
fertig war.
Was habe ich denn da schon wieder falsch gemacht?

Du kannst nicht das /cdrom wegmounten, wenn
Du Dich im Verzeichnis

$/cdrom>

befindest.

Vorher

$/cdrom> cd /
$/> umount /cdrom

hilft.

Grüße

CMБ

Hallo,

mkdir cdrom //Das kann schiefgehen, ist aber nicht so
schlimm

war auch kein Problem :smile:

Dann stimmt schon was nicht in der Anleitung. Nach dem was du
geschrieben hast hätte /cdrom schon exisitieren müssen.

Bei der SuSE wird doch das CDROM-Verzeichnis unter /media/cdrom angelegt und da müsste es auch schon nach der Installation sein…

Grüsse
schuelsche