Mahlzeit.
Hallo liebe Community,
ich arbeite in einer firma (ca. 1000 mitarbeiter),
[…]
in jenen auch mal über den Chef gelästert oder wirklich (sehr)
privates ausgetauscht wird,hätte ich folgende Fragen:
a) kann mein Chef (vom technischen her) emails die von den
mitarbeitern firmenintern aneinander verschickt werden (und
danach je nach brisanz gleich wieder gelöscht
) werden
abfangen und/oder lesen, auch wenn die mails durch das löschen
im posteingang(-ausgang, gesendete elemente)eigentlich weg
sein sollten, werden sie also für eine gewisse zeit auf dem
server gespeichert?
Also zunächst kommt es mal darauf an, wie die Nutzung des Mailsystems Arbeitsvertraglich oder in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist.
In einem Unternehmen dieser Größe wird Dein Chef alleine sicherlich nicht dazu in der Lage sein. Seine IT-Abteilung aber kann es durchaus. Keiner der Rechner in einer solch großen Firma wird direkten Internetzugang haben, sondern alle Verbindungen werden zunächst über Hausinterne Server laufen. Interne Mails bleiben also wirklich intern. Und allein schon aus Gründen des Backups wird die IT-Abteilung die Server so eingerichtet haben, dass der gesamte (Mail-)Verkehr auf diesen Servern für einige Tage bis Wochen gespeichert bleibt.
Bei Mails, selbstverständlich mit Inhalt. Und wenn über das Mailsystem auch Mails laufen, auf die Kunden im Rahmen etwa einer Reklamation oder eines technischen Supports Bezug nehmen können, werden auch lokal gelöschte E-Mails auf dem Server sicher noch eine gewisse Zeit gespeichert bleiben.
Zugriff darauf wird Dein Chef aber vermutlich nur mit Unterstützung der IT-Abteilung bekommen können - und das nicht so ohne weiteres. In einem Unternehmen dieser Größe haben da auch der Betriebsrat und der Datenschutzbeauftragte ein Wort mitzureden.
b)gibt es gängige programme die das protokollieren wer wann
welche mail geschrieben hat?
Die Protokolle, wer wann was geschrieben hat, erstellt jeder Mailserver ohne zusätzliche Programme. Allein schon eben aus Gründen eines Backups.
Darüber hinaus gibt es auch Programme, die den Mailverkehr gezielt nach Schlüsselbegriffen scannen und bei deren Auftreten Alarm schlagen können. Diese allerdings sind in Deutschland rechtlich umstritten. Auch würde der Betriebsrat da vermutlich nicht mitspielen. Hat die Firma aber auch Niederlassungen im Ausland, wäre es problemlos möglich, alle internen Mails via eines „Tunnels“ über einen Mailserver eines ausländischen Standortes zu routen und dort entsprechende Programme zu Einsatz zu bringen.
c)darf mein chef das rechtlich überhaupt bzw. darf er das
geschriebene gegen mich verwenden und/oder öffentlich machen?
Wenn der Chef nach begründetem Verdacht und mit Zustimmung des Betriebsrates im Mailverkehr Mails gefunden hat, die gegen Arbeitsvertragliche oder allgemein Arbeitsrechtliche Bestimmungen oder Auflagen verstossen, darf er diese durchaus zum Anlass einer Abmahnung oder Kündigung heran ziehen und verwenden.
Namentlich veröffentlichen darf er sie nicht. Allerdings darf er sie anonymisiert durchaus als Beispiel für einen Missbrauch seiner Mailserver in einer mahnenden Rundmail verwenden oder sie als Negativbeispiel ans Schwarze Brett nageln.
Welche Möglichkeiten er im Detail hat, das frage bitte im Rechtsbrett unter Zitat Deines Arbeitsvertrages und ggf. vorhandener Betriebsvereinbarungen an. Oder wende Dich an den Datenschutzbeauftragten Deiner Firma, an den Betriebsrat oder an die zuständige Gewerkschaft.