Kann /darf mein Chef interne Emails konrollieren?

Hallo liebe Community,

ich arbeite in einer firma (ca. 1000 mitarbeiter), in der, wie in vermutlich vielen anderen auch, emails benutzt werden um untereinander (also nur intern)Informationen auszutauschen. Da in jenen auch mal über den Chef gelästert oder wirklich (sehr) privates ausgetauscht wird,hätte ich folgende Fragen:

a) kann mein Chef (vom technischen her) emails die von den mitarbeitern firmenintern aneinander verschickt werden (und danach je nach brisanz gleich wieder gelöscht :wink: ) werden abfangen und/oder lesen, auch wenn die mails durch das löschen im posteingang(-ausgang, gesendete elemente)eigentlich weg sein sollten, werden sie also für eine gewisse zeit auf dem server gespeichert?

b)gibt es gängige programme die das protokollieren wer wann welche mail geschrieben hat?

c)darf mein chef das rechtlich überhaupt bzw. darf er das geschriebene gegen mich verwenden und/oder öffentlich machen?

ich hoffe sehr auf eure kompetenz und hilfsbereitschaf und bedanke mich schonmal vorab! :smile:

Hi

a) kann mein Chef (vom technischen her) emails die von den
mitarbeitern firmenintern aneinander verschickt werden (und
danach je nach brisanz gleich wieder gelöscht :wink: ) werden
abfangen und/oder lesen, auch wenn die mails durch das löschen
im posteingang(-ausgang, gesendete elemente)eigentlich weg
sein sollten, werden sie also für eine gewisse zeit auf dem
server gespeichert?

Ja, kann er. Ohne Aufwand. Es ist eine Standard-Einstellung in jedem Mail-Server: „Kopie jeder Mail an … senden“

b)gibt es gängige programme die das protokollieren wer wann
welche mail geschrieben hat?

Log-Datei des Servers. Der Inhalt steht da zwar nicht drin, aber von wem, wann und an wen ist immer protokolliert.

c)darf mein chef das rechtlich überhaupt bzw. darf er das
geschriebene gegen mich verwenden und/oder öffentlich machen?

Konkrete Rechtsberatung ist bei w-w-w nicht erlaubt. Wenn du die Antwort auf diese Frage haben möchtest, muss du es Regelkonform (FAQ:1129) im Rechtsbrett stellen.

Gruß,
Andreas

Hallo,

Hallo liebe Community,

a) kann mein Chef (vom technischen her) emails die von den
mitarbeitern firmenintern aneinander verschickt werden (und
danach je nach brisanz gleich wieder gelöscht :wink: ) werden
abfangen und/oder lesen, auch wenn die mails durch das löschen
im posteingang(-ausgang, gesendete elemente)eigentlich weg
sein sollten, werden sie also für eine gewisse zeit auf dem
server gespeichert?

Ob Dein Chef es kann, auch technisch, weiß ich nicht. Es hängt von eurem Mailsystem ab. Bei 1000 Mitarbeitern werdet ihr aber mit Sicherheit einen zentralen Mail-Server haben, der oft - auch „gelöschte“ - Mails für einen bestimmten Zeitraum speichern kann.

b)gibt es gängige programme die das protokollieren wer wann
welche mail geschrieben hat?

Ja, steht sogar im Standard-Logbuch, wird eigentlich immer protokolliert.

c)darf mein chef das rechtlich überhaupt bzw. darf er das
geschriebene gegen mich verwenden und/oder öffentlich machen?

Private Mails sind für Deinen Chef tabu. Veröffentlichung derselben erst Recht. Was er macht, wenn ihm ein für ihn unangenehmer Inhalt zu Augen gekommen ist …

Ich würde es auf jeden Fall vermeiden, auf die Diskretion des internen Mail-Systems zu vertrauen. Selbst wenn der Inhalt nicht gegen einen Mitarbeiter verwandt werden dürfte, zieht dieser doch meist den kürzeren.

Und Stimmungsmache gegen den Chef könnte auch als Störung des Betriebsfriedens ausgelegt werden.

mfg, tf

ich arbeite in einer firma (ca. 1000 mitarbeiter), in der, wie
in vermutlich vielen anderen auch, emails benutzt werden um
untereinander (also nur intern)Informationen auszutauschen. Da
in jenen auch mal über den Chef gelästert oder wirklich (sehr)
privates ausgetauscht wird,hätte ich folgende Fragen:

Das ist schon mal Missbrauch, dafür ist das Mailsystem nicht da, und meistens ist das auch schriftlich festgelegt. Deine Tätigkeit und ihre Ergebnisse sind Eigentum der Firma, dafür wirst du ja bezahlt, und wenn du z.B. krank bist, darf selbstverständlich jemand im Betrieb die an dich eingehenden Mails lesen und auch das, was du in letzter Zeit versendet hast - wie sollte sonst deine Arbeit weitergehen? Wenn da Liebesbriefe drunter sind oder Beschimpfungen deiner Vorgesetzten, ist das deine eigene kapitale Dummheit.

Gruss Reinhard

Mahlzeit.

Hallo liebe Community,

ich arbeite in einer firma (ca. 1000 mitarbeiter),
[…]
in jenen auch mal über den Chef gelästert oder wirklich (sehr)
privates ausgetauscht wird,hätte ich folgende Fragen:

a) kann mein Chef (vom technischen her) emails die von den
mitarbeitern firmenintern aneinander verschickt werden (und
danach je nach brisanz gleich wieder gelöscht :wink: ) werden
abfangen und/oder lesen, auch wenn die mails durch das löschen
im posteingang(-ausgang, gesendete elemente)eigentlich weg
sein sollten, werden sie also für eine gewisse zeit auf dem
server gespeichert?

Also zunächst kommt es mal darauf an, wie die Nutzung des Mailsystems Arbeitsvertraglich oder in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist.

In einem Unternehmen dieser Größe wird Dein Chef alleine sicherlich nicht dazu in der Lage sein. Seine IT-Abteilung aber kann es durchaus. Keiner der Rechner in einer solch großen Firma wird direkten Internetzugang haben, sondern alle Verbindungen werden zunächst über Hausinterne Server laufen. Interne Mails bleiben also wirklich intern. Und allein schon aus Gründen des Backups wird die IT-Abteilung die Server so eingerichtet haben, dass der gesamte (Mail-)Verkehr auf diesen Servern für einige Tage bis Wochen gespeichert bleibt.

Bei Mails, selbstverständlich mit Inhalt. Und wenn über das Mailsystem auch Mails laufen, auf die Kunden im Rahmen etwa einer Reklamation oder eines technischen Supports Bezug nehmen können, werden auch lokal gelöschte E-Mails auf dem Server sicher noch eine gewisse Zeit gespeichert bleiben.

Zugriff darauf wird Dein Chef aber vermutlich nur mit Unterstützung der IT-Abteilung bekommen können - und das nicht so ohne weiteres. In einem Unternehmen dieser Größe haben da auch der Betriebsrat und der Datenschutzbeauftragte ein Wort mitzureden.

b)gibt es gängige programme die das protokollieren wer wann
welche mail geschrieben hat?

Die Protokolle, wer wann was geschrieben hat, erstellt jeder Mailserver ohne zusätzliche Programme. Allein schon eben aus Gründen eines Backups.

Darüber hinaus gibt es auch Programme, die den Mailverkehr gezielt nach Schlüsselbegriffen scannen und bei deren Auftreten Alarm schlagen können. Diese allerdings sind in Deutschland rechtlich umstritten. Auch würde der Betriebsrat da vermutlich nicht mitspielen. Hat die Firma aber auch Niederlassungen im Ausland, wäre es problemlos möglich, alle internen Mails via eines „Tunnels“ über einen Mailserver eines ausländischen Standortes zu routen und dort entsprechende Programme zu Einsatz zu bringen.

c)darf mein chef das rechtlich überhaupt bzw. darf er das
geschriebene gegen mich verwenden und/oder öffentlich machen?

Wenn der Chef nach begründetem Verdacht und mit Zustimmung des Betriebsrates im Mailverkehr Mails gefunden hat, die gegen Arbeitsvertragliche oder allgemein Arbeitsrechtliche Bestimmungen oder Auflagen verstossen, darf er diese durchaus zum Anlass einer Abmahnung oder Kündigung heran ziehen und verwenden.

Namentlich veröffentlichen darf er sie nicht. Allerdings darf er sie anonymisiert durchaus als Beispiel für einen Missbrauch seiner Mailserver in einer mahnenden Rundmail verwenden oder sie als Negativbeispiel ans Schwarze Brett nageln.

Welche Möglichkeiten er im Detail hat, das frage bitte im Rechtsbrett unter Zitat Deines Arbeitsvertrages und ggf. vorhandener Betriebsvereinbarungen an. Oder wende Dich an den Datenschutzbeauftragten Deiner Firma, an den Betriebsrat oder an die zuständige Gewerkschaft.

a) kann mein Chef (vom technischen her) emails die von den
mitarbeitern firmenintern aneinander verschickt werden (und
danach je nach brisanz gleich wieder gelöscht :wink: ) werden
abfangen und/oder lesen, auch wenn die mails durch das löschen
im posteingang(-ausgang, gesendete elemente)eigentlich weg
sein sollten, werden sie also für eine gewisse zeit auf dem
server gespeichert?

Sie müssen sogar dort gespeichert werden, auch nach dem Löschen in deinem Mailprogramm. Für geschäftliche Korrespondenz (Handelsbriefe), unter die auch eMails fallen können, gilt eine Aufbewahrungsfrist von in der Regel sechs Jahren (bei Steuerrelevanten Mails sogar 10 Jahre). Da man schwer unterscheiden kann, was an eMails darunter fällt, werden eMails die über geschäftliche Mailadressen erfolgen in vielen Firmen generell für sechs Jahre gespeichert.

Siehe:
http://www.law-blog.de/359/aufbewahrungsfristen-fuer…

b)gibt es gängige programme die das protokollieren wer wann
welche mail geschrieben hat?

Jeder Mailserver kann das.

c)darf mein chef das rechtlich überhaupt

Das sollte in deinem Arbeitsvertrag drin stehen. Dort sollte geregelt sein, in welchem Umfang private Mailnutzung erfolgen darf, und welche Rahmenbedingungen dafür gelten, d.h. ob die Mails archiviert werden, geprüft werden können, in welchem Umfang usw usf…

Siehe z.B. für eine grobe Information hier:
http://www.123recht.net/article.asp?a=12473&ccheck=1

bzw. darf er das
geschriebene gegen mich verwenden und/oder öffentlich machen?

Wenn er die Mails prüfen darf, dann darf er das auch gegen dich verwenden.

Falsch…
Du gehst sehr irrig in der Annahme, dass Mails am Arbeitsplatz Freiwild für den Chef sind.

Das ist schon mal Missbrauch, dafür ist das Mailsystem nicht
da, und meistens ist das auch schriftlich festgelegt. Deine
Tätigkeit und ihre Ergebnisse sind Eigentum der Firma, dafür
wirst du ja bezahlt, und wenn du z.B. krank bist, darf
selbstverständlich jemand im Betrieb die an dich eingehenden
Mails lesen und auch das, was du in letzter Zeit versendet
hast - wie sollte sonst deine Arbeit weitergehen?

Das ist so absolut falsch.

Wenn eine Firma der privaten Mailnutzung von Arbeitnehmern zugestimmt hat (und das kann auch konkludent durch mehrjährige unbeanstandete Nutzung sein), dann gilt er nach allgemeiner Rechtsauffassung als Telekommunikationsanbieter und dann muss er auch Fernmeldegeheimnis, Datenschutzgesetze usw. beachten.

Dann darf er deine Mails oder einen Internet-Verkehr weder überwachen, noch stichprobenartig kontrollieren. Dies ist rechtlich ein ganz heikles Feld. Wenn die private Mail- und Internetnutzung verboten ist, dann ist das ganze einfacher. Dann darf er deine Mails logischerweise einsehen, aber auch nicht generell, sondern nur wenn dies erforderlich ist. Eine generelle Überwachung z.B. des geschäftlichen Mailverkehrs ist ebenfalls nicht zulässig.

Bei der Frage, ob der Dienstherr E-Mails seiner Mitarbeiter 
<u>lesen darf</u>, muss zwischen dienstlichen und privaten E-Mails 
unterschieden werden. Bei E-Mails, die im Namen des Arbeitgebers 
verschickt bzw. empfangen werden, gilt der Arbeitgeber als „Benutzer“ 
und darf diese daher grundsätzlich lesen.

Allerdings muss auch bei einer <u>systematischen Überwachung</u> des 
E-Mail-Verkehrs dem <u>allgemeinen Persönlichkeitsrecht</u> des 
Arbeitnehmers Rechnung getragen werden. Hierbei hat immer eine 
sorgsame Abwägung zwischen dem genannten Persönlichkeitsrecht der 
Bediensteten und dem Direktionsrecht des Arbeitgebers stattzufinden. 
[..]
<u>Erkennbar private E-Mails dürfen auch bei einem Verbot des <br>Versendens und Empfangens privater E-Mails im Normalfall nicht <br>gelesen werden. </u>

Gleiches gilt natürlich, wenn die Privatnutzung ausdrücklich oder 
<u>konkludent</u> erlaubt ist. In diesem Falle ist eine Überwachung 
grundsätzlich unzulässig, so dass der Arbeitgeber in der Regel 
<u>weder E-Mails lesen noch Verbindungsdaten aufzeichnen darf</u>. 
Auch das Lesen fremder E-Mails im Vertretungsfall, z.B. bei 
<u>Erkrankung</u> des Mitarbeiters, ist bei der gestatteten privaten 
Nutzung ohne vorherige <u>Zustimmung des Betroffenen unzulässig</u>. 
Die Mitarbeiter müssen deshalb – wie bereits erwähnt – dazu eine 
entsprechende schriftliche Einwilligung erteilen.

Quelle: http://www.datenschutz-bayern.de/technik/orient/priv…
Stand: 27.07.2009

Wenn da Liebesbriefe drunter sind oder Beschimpfungen deiner
Vorgesetzten, ist das deine eigene kapitale Dummheit.

Wenn private Nutzung erlaubt ist, dann muss es eine Dienstvereinbarung geben, die es dem Arbeitnehmer in diesem Fall gestattet das zu tun. Und auch dann darf er diejenigen Mails nicht lesen, die offensichtlich privater Natur sind, z.B. wenn sich das aus dem Betreff („Hallo Schatzi“) oder dem Absender ergibt.

Weitere Infos z.B. auch hier:
http://www.recht-freundlich.de/download/email-Nutzun…

Insgesamt ist das Thema in bestimmten Fällen aber immer noch strittig, insbesondere wenn private und geschäftliche Mail-Nutzung über den gleichen Mail-Account laufen. Deshalb sollte - wenn private Nutzung erlaubt ist - die Nutzung des Geschäftsaccounts untersagt werden und lieber eine private Adresse fuer die Mitarbeiter eingerichtet werden (name.privat@firma). Damit lassen sich dann geschäftliche und private Mails sauber trennen.

1 Like

Private Mails sind für Deinen Chef tabu.

Wenn Mails über den betrieblichen Account zu einem anderen Angestellten geschickt werden und die private Mailnutzung untersagt wurde, dann sind das aber keine privaten Mails. Wenn der Arbeitgeber dazu für Kontrollzwecke eine Stichprobe macht, dann ist das vollkommen OK.

Was er macht, wenn ihm ein für ihn
unangenehmer Inhalt zu Augen gekommen ist …

Davon ganz abgesehen… das beschimpfen des Chefs in Mails auch zu Kollegen ist IMO eine grobe Dummheit. Sowas kann man privat machen, wenn man sich mit dem Kollegen unterhält…

In der Regel darf keiner außer du, also der der die E-Mail schreibt, und der Empfänger diese E-Mail lesen. Das fällt unter Postgeheimniss. Er darf es auch nicht gegen dich verwenden oder dich deswegen feuern. Sollte er dich allerdings dabei erwischen wie du private E-Mails in deiner regulären Arbeitszeit liest, so ist das oft schon ein Kündigungsgrunf.
Ich glaube auch nicht, das ein Chef seine Angestellte feuert weil sie ein wenig über ihn „reden“ :wink:

Zu deiner Frage mit den Programmen: Ich kenne keine. Aber es gibt Systeme auf Servern die jede Empfangene und gesendete E-Mail speichern.

Hoffe ich konnt dir helfen.

In der Regel darf keiner außer du, also der der die E-Mail
schreibt, und der Empfänger diese E-Mail lesen. Das fällt
unter Postgeheimniss.

Nö. Wenn in einem Betrieb das private Schreiben von Mails verboten ist, dann darf dein Chef im Grundsatz jede Mail einsehen, da sie betrieblich ist. Das Fernmeldegeheimnis gilt dann hier eben nicht. Lediglich trotz Verbot definitiv als privat erkennbare Mails (z.B. am Betreff, etc) darf er nicht einsehen. Allerdings kann er dich dann wegen Verstoßes gegen das Verbot abmahnen.

Er darf es auch nicht gegen dich
verwenden oder dich deswegen feuern.

Sicher darf er das. Wenn sich aus der Mail ein Grund für eine fristgerechte oder fristlose Kündigung ergibt, dann kann er dich auch deswegen feuern.

ich danke euch allen vielmals für die antworten!