Liebe alle,
ich fahre einen Golf IV 1.8, 125 PS, BJ 1998, 180.000 km. Seit einiger Zeit bemerke ich, dass der Wagen in manchen Situationen nicht mehr richtig zieht - z.B.:
-
in der Stadt im 4. Gang mit 55 km/h unterwegs, schnell noch die grüne Ampel schaffen -> Beschleunigung auf 70 km/h = Fehlanzeige. Die 70 km/h schaffe ich zwar, aber erst, nachdem ich etwa dreimal soviel Strecke wie sonst zurückgelegt habe.
-
Auf der Landstraße im 5. Gang mit 75 km/h unterwegs, Geschwindigkeitsbeschränkung wird aufgehoben -> Beschleunigung auf 100 km/h dauert eine gefühlte Ewigkeit.
-
Und letztes Erlebnis: Mit 110 km/h im 5. Gang auf der Autobahn unterwegs, kleiner Berg kommt, ich will hochfahren und dabei auf 130 km/h Beschleunigen -> nicht möglich. Ich schaffe es gerade so, meine Geschwindigkeit bergauf zu halten. (Dabei schafft der Wagen normalerweise auch mal 260 km/h …)
Ich gebe dabei jedesmal nicht ruckartig, schnell Gas, sondern beschleunige mit gleichmäßig steigendem Druck aufs Gaspedal. Dabei geht jedoch meist einfach nur die Drehzahl hoch, die Beschleunigung selbst findet nur langsam und mit starker Verzögerung statt. Etwa so, als würde ich gleichzeitig die Kupplung drücken.
Ich dachte bislang, das wäre ein Kompressionsverlust und hatte auf die Kolben getippt. Ein Freund, der den Wagen kurz gefahren ist, meinte nun allerdings, es läge an der Kupplung …
Kann das sein, dass sich so eine durchrutschende Kupplung bemerkbar macht?
Ich wundere mich ein bisschen, weil das Schalten der Gänge an sich kein Problem darstellt und ich eine durchrutschende Kupplung immer damit in Verbindung gebracht hatte …
Falls es die Kupplung (Reibscheibe oder schlimmer?) sein sollte: Was kosten denn schätzungsweise Teile und Einbau bei einer freien Werkstatt (pimaldaumen)? Bzw. Wieviele Arbeitsstunden rechnet man da so?
Danke für Eure Antworten,
Sonnenblume