wer weiß ob das aa Hartz IV kürzen kann, wenn eine wochenendbeziehung vorliegt, partner ist auf montage und in einer anderen wohnung gemeldet, ist also nur am wochenende zu hause, das Paar ist aber auch manchmal beim partner
wer weiß ob das aa Hartz IV kürzen kann, wenn eine
wochenendbeziehung vorliegt, partner ist auf montage und in
einer anderen wohnung gemeldet, ist also nur am wochenende zu
hause, das Paar ist aber auch manchmal beim partner
wegen Krankheit kann ich gegenwärtig keine Anfragen beantworten.
Hallo Gabi,
die Frage ist schwierig gestellt…Das Paar ist beim Partner? Bitte nochmal genauer erklären.
wer weiß ob das aa Hartz IV kürzen kann, wenn eine
wochenendbeziehung vorliegt, partner ist auf montage und in
einer anderen wohnung gemeldet, ist also nur am wochenende zu
hause, das Paar ist aber auch manchmal beim partner
Hallo Gabi,
die Frage ist schwierig gestellt…Das Paar ist beim Partner?
Bitte nochmal genauer erklären.wer weiß ob das aa Hartz IV kürzen kann, wenn eine
wochenendbeziehung vorliegt, partner ist auf montage und in
einer anderen wohnung gemeldet (elterlichen Wohnung), ist also nur am wochenende zu
hause, das Paar ist aber auch manchmal beim partner in der elterlichen wohnung
ich habe mal gehört, das eine Wochenendbeziehung nicht als eheähnliche gemeinschaft zählt das mädel hat noch zwei kindern deshalb hartz IV, der junge müsste ja sonst für die „fremden Kinder“ finanziell aufkommen
Hallo Gabi,
das muss man sich nicht gefallen lassen!
Wie kann der Partner zur Bedarfsgemeinschaft zählen, wenn er bei den Eltern gemeldet ist und so gut wie nie, durch die Montage, in der Wohnung des Paares.
Ihr müsst der Arge beweisen, dass der Partner einen andern regelmäßigen Lebensmittelpunkt hat.
Man könnte z.B. ein Zimmer untervermieten, sodass der Partner nicht mit zum Haushalt zählt.
Wenn ersichtlich ist das der Partner zum Haushalt gehört; gemeinsame Sachen im Bad, gemeinsamer Schlafzimmerschrank, halt Sachen wo die Arge sieht, dass der Partner zum Haushalt gehört.
Die Argen prüfen das!
In meinem Bekanntenkreis ist auch ein Paar, sie hat zwei Kinder, das „offiziel“ nicht zusammen ist.
Er hat bei den Eltern ein eigenes Zimmer und ist dort gemeldet. Somit kommt er zu seiner Freundin nur zu Besuch.
Grundsätzlich geht die Arge erst nach einem Jahr zusammen leben von einer eheähnlichen Gemeinschaft aus.
Dann wird das Einkommen des Partners komplett angerechnet.
Gruß
Franjo
Hallo Gabi,
danke für die info gabi
das muss man sich nicht gefallen lassen!
Wie kann der Partner zur Bedarfsgemeinschaft zählen, wenn er
bei den Eltern gemeldet ist und so gut wie nie, durch die
Montage, in der Wohnung des Paares.Ihr müsst der Arge beweisen, dass der Partner einen andern
regelmäßigen Lebensmittelpunkt hat.Man könnte z.B. ein Zimmer untervermieten, sodass der Partner
nicht mit zum Haushalt zählt.
Wenn ersichtlich ist das der Partner zum Haushalt gehört;
gemeinsame Sachen im Bad, gemeinsamer Schlafzimmerschrank,
halt Sachen wo die Arge sieht, dass der Partner zum Haushalt
gehört.
Die Argen prüfen das!In meinem Bekanntenkreis ist auch ein Paar, sie hat zwei
Kinder, das „offiziel“ nicht zusammen ist.Er hat bei den Eltern ein eigenes Zimmer und ist dort
gemeldet. Somit kommt er zu seiner Freundin nur zu Besuch.Grundsätzlich geht die Arge erst nach einem Jahr zusammen
leben von einer eheähnlichen Gemeinschaft aus.Dann wird das Einkommen des Partners komplett angerechnet.
Gruß
Franjo
Liebe Gabi58,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich leider erst heute zu Gesicht bekomme. Ist Ihre Anfrage noch aktuell?
Herzliche Grüße
Ihr
Manfred Busch
bin mir nicht ganz sicher, da es sich um meinenm neffen handelt, wenn sie ne antwort drauf hätten wäre ich dankbar lg. gabi
bin mir nicht ganz sicher, da es sich um meinenm neffen
handelt, wenn sie ne antwort drauf hätten wäre ich dankbar lg.
gabi
Liebe Gabi,
bevor ich mir die Arbeit mache, sollte schon gesichert sein, dass die Anfrage noch aktuell ist. Ich schlage daher vor, Ihr Neffe wendet sich direkt an mich. Vielen Dank und
herzliche Grüße
Ihr
Manfred Busch