Kann das EHEC Bakterium auch in getrockneten

… Rinderung sein?
Hallo,
eine Frage: Kann das EHEC-Bakterium auch in gepreßten, getrockneten Rinderdung ( Pelletsform, geruchlos, etc…)vorkommen? Ich habe neulich im Baumarkt nämlich so einen Karton gekauft.
Danke für eine Info.
Frank

… Rinderung sein?
Hallo,
eine Frage: Kann das EHEC-Bakterium auch in gepreßten,
getrockneten Rinderdung ( Pelletsform, geruchlos,
etc…)vorkommen? Ich habe neulich im Baumarkt nämlich so
einen Karton gekauft.

Ja, kann es!
Willst du den essen?

Gruß, Nemo.

Hallo !

Organische Dünger werden in der Regel auf über 60°C erhitzt,dabei werden Keime abgetötet.
Das wird beim Rinderdung in Pellets nicht anders sein,allein aus Geruchs- und Herstellungsgründen kann es kaum anders sein. Selbst ohne Zusatzheizung entsteht in der Pelletpresse diese Temperatur,allein durch den Pressdruck,dabei tritt auch das Restwasser als Dampf aus und die Pellets sind trocken und geruchsarm.

Da Biobetriebe keinen in dieser Hinsicht „sicheren“ mineralischen Dünger verwenden dürfen und auf organischen setzen,sind sie grundsätzlich eher von EHEC-Keimen betroffen.
Aber auch ihr Dünger ist wärmebehandelt und steril,allerdings nicht wenn sie eigenen Dung einarbeiten in die Felder.

MfG
duck313

Ich halte das für eine sehr gute Idee. Wir haben ja erlebt, dass unzureichend erhitztes „Futter“ zur BSE Übertragung geführt hat, unzureichend sterilisiertes Operationsbesteck zu Krankenhausinfektionen etc. Warum nicht diese Rinderdung Produkte ? Wer kontrolliert die sterile Vorbehandlung ?
Ökologische Gartenbaubetriebe könnten solches Material durchaus verwendet haben, auch wenn das kurz vor der Ernte natürlich- Sterilisierung hin oder her- verboten ist.
Udo Becker