Kann das Geschlecht 'Frau' sich allein fortpflanze

Hallo Leute!
ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass die frau medezisch in der lage wäre, sich alleine fortzupflanen. ich habe nachdem ich das gelesen hatte, nicht mehr darüber nach gedacht, aber vor kurzem ist es mir wieder eingefallen, und ich wollte nähres darüber erfahren, also habe ich danach gegoogelt, aber vergeblich… wenn jemand mir da helfen kann wo ich solche info (anhand von links oder zeitschriften) bekommen könnte wäre ich dankbar.lg

Hallo Gigo,

das Suchwort heißt Parthenogenese (oder Jungfernzeugung). Damit solltest du fündig werden.

Viele Grüße
Eva

Parthenogenese gibt es nicht bei Frauen, worunter ich Menschen weiblichen Geschlechts verstehe.

Seitdem es möglich ist, Säugetiere zu klonen, könnten sich allerdings auch Frauen ohne Männer fortpflanzen. Genaugenommen ginge aber auch das nicht „allein“, sondern eine ganze Reihe von Menschen wären daran beteiligt: Gynäkologen, Molekularbiologen, Reproduktionsmediziner, technische Assistenten, Krankenschwestern usw. usf.

Parthenogenese gibt es nicht bei Frauen, worunter ich Menschen
weiblichen Geschlechts verstehe.

Das ist richtig. Ich wollte es dem Threadersteller ermöglichen, sich diese Erkenntnis selbst zu erarbeiten, indem er versteht, was es mit der Parthenogenese auf sich hat.

Ciao
Eva

Wie man spätestens seit der Entdeckung des Klonens weiß, startet eine geklonte Zelle ja leider nicht beim Zeitpunkt Null, sondern das Alter der Zelle bleibt vom „Spender“ vorhanden.
Theoretisch könnte sich eine 20 jährige Frau klonen, die Zellen des Kindes wären allerdings schon 20 Jahre alt (rein theoretisch gesehen). Abgesehen von den auftretenden Gendefekten…

Somit klappt dieser Vorgang auch nicht auf ewig.

Also gut, dass die Frauenschaft schon noch auf uns angewiesen ist!

Wie man spätestens seit der Entdeckung des Klonens weiß,
startet eine geklonte Zelle ja leider nicht beim Zeitpunkt
Null, sondern das Alter der Zelle bleibt vom „Spender“
vorhanden.

Nach der Logik bist Du so alt wie Du bist, plus das Alter Deiner Mutter, als Du gezeugt wurdest !

Beim Klonen entnimmt man dem zu klonenden Organismus (also der Frau in dem Fall) eine Zelle und isoliert daraus den Zellkern (mit der DNA). Dieser wird in eine befruchtete Eizelle, der zuvor der Zellkern entnommen worden war, injiziert. Nach einigen Zellteilungen wird das daraus resultierende Embryo in die Gebärmutter eingebracht (die kann irgendeiner Frau, nicht unbedingt der geklonten, gehören).
Danach folgt die mehr oder weniger „natürliche“ Entwicklung eines menschlichen (weiblichen !) Föten.

Weit und breit gibt es für diese Prozedur keinen unabdingbaren Männerbedarf.

Abgesehen von den auftretenden

Gendefekten…

Das mit der Rekombination von Zeit zu Zeit wird die Molekularbiologie auch noch hinbekommen.

Also gut, dass die Frauenschaft schon noch auf uns angewiesen
ist!

Man kann damit übrigens auch Männer klonen. Auch dafür braucht man sie nicht wirklich. Nur eine Zelle, und die findet sich immer !

1 Like

Irrtum
Ein Nachtrag ist hier angebracht.
Hat es denn niemand gemerkt ?
Peinlich, peinlich (für mich).
Die entkernte Eizelle, in die der Zellkern des zu klonenden Organismus eingebracht werden muß, muß befruchtet sein. Tja, und das geht immer noch nur mit Spermien.

Allerdings, hier folgt sogleich ein weiterer Nachtrag, ist es schon gelungen, Spermien im Labor herzustellen, ich glaube, aus induzierten plutipotenten Stammzellen von Mäusen.

Überhaupt, es ist schon ein ganzer Organismus (Maus) aus einer ipS erzeugt worden.

das war’s schon

ich weiß nicht, ob du das selbe meinst wie ich, aber ich habe gehört, dass man in der lage ist 2 eizellen miteinander zu verschmelzen.
an sich wäre das irgendwo logisch, weil man dann ja auf seine 46 chromosome kommt…ob das praktisch klappt, weiß ich nicht, aber eigentlich müsste man ja nur diesen effekt auslösen, der dafür sorgt, dass eizelle und sperma, bzw in diesem fall eizelle und eizelle, verschmelzen.
man ist sich noch nicht sicher, aber man vermutet, dass dieser effekt bei spermien durch bloße berührung ausgelöst wird. ist das auch bei eizellen der fall, dann müsste das eigentlich funktionieren.

Hallo Dendrite,

Parthenogenese gibt es nicht bei Frauen, worunter ich Menschen weiblichen Geschlechts verstehe

Stimmt, denn „Parthenos“ heißt „Jungfrau“ im Griechischen zweifelhaften Geschlechts. Gruß,eck.