Kann das Herz einen Muskelkater kriegen?

Das Herz ist ja auch ein Muskel. Kann das Herz dann auch Muskelkater kriegen? Wie würde man das merken?

Nein, weil das ein anderer Muskel iat als die die wir willentlich steuern können. Diese Fasern können ein Leben lang Dauerarbeit verrichten und dabei noch wachsen und auch trainiert werden, ohne zu ruhen.

Nein. Der Herzmuskel ist speziell zusammengesetzt und kann keinen Muskelkater bekommen. Hier mal ein Text aus dem Deutschen Herz-Zentrum Berlin:

Kürzlich erreichte das DHZB die Anfrage einer Patientin „Warum macht Herzklopfen keinen Muskelkater im Herz?“. Dr. Ulrike Bauer, Geschäftsführerin des Kompetenznetzes für Angeborene Herzfehler gab nachstehende Antwort. „Einen Herzmuskelkater - vergleichbar mit dem uns allen bekannten Muskelkater - gibt es nicht. Beim Menschen kommen drei verschiedene Formen von Muskulatur vor: 1. Skelettmuskulatur/ quergestreifte Muskulatur (z. B. an den Armen, Beinen), 2. glatte Muskulatur (z. B. Magen, Darm, Blutgefäße) und 3. Herzmuskulatur (nur im Herzen). Muskelkater entsteht nach übermäßiger Beanspruchung der Skelettmuskulatur (quergestreifte Muskulatur). Man nimmt an, dass diese Schmerzen durch sehr kleine Muskelfaserrisse ausgelöst werden. Der Herzmuskel ist auch ein Muskel, der aber eine andere Muskulatur als die quergestreifte Muskulatur hat. Man spricht hier von Herzmuskulatur. Der Herzmuskel ist dafür geschaffen, ohne Unterbrechung zu arbeiten. Deshalb gibt es auch keinen Herzmuskelkater. Die Muskulatur kann jedoch erkranken und gleichsam „überanstrengt“ sein. Dabei entwickeln sich auch Schmerzen, und es treten Entzündungen auf (Myokarditis). Der Herzmuskel kann durch schlechte Sauerstoffversorgung geschädigt (z. B. Herzinfarkt) oder durch eine angeborene Fehlbildung (angeborener Herzfehler) bzw. erworbene Herzklappenerkrankung überbeansprucht und schließlich „schlapp“ werden. Dies führt dann zur Herzinsuffizienz.

Das war eine super Antwort, danke!