Kann das jemand lesen?

Kann das jemand für mich lesen? Wäre toll

Und das auch noch?

die erste Medode.

Sollte aber sicher „Methode“ heißen.

Vielen Dank :clap::clap::clap::laughing:können sie das zweite Bild auch lesen?

Das ist Fränkisch und deshalb völlig richtig.

4 „Gefällt mir“

ich lese
die erste Medode
Regine

Der zweite Text ist nur noch wildes Raten :smile:

Hilfreich wäre ein Hinweis auf

  • Zeit
  • Region
  • Thema
    weil sich dann Wörter und Schreibweisen besser „erraten“ lassen.

Völlig ohne Gewähr glaube ich zu erkennen:

R? Kre(i?) verstopfungsband

enen Körper u. zwei
             Äste ??? aufw...
                abwärts

  ??s ??genante Bein
?ches aus  z Th b

                  Kreuzbein
E?r??ud? L?ch ?
                  Steißbein

Haut geschlossen
              Ü/Ä???
 ???

…mach was draus :joy:

:wave:
KHK

… angenaete Linie

Eirundes Loch

Zu der visuell schlechten Grundlage kommt noch dazu, daß der Schreiber offenbar manchmal mit dem Zählen der Buchstabenbeinchen hadert. Ein alltägliches Leseproblem mit der Deutschen Current, das auch später mit Sütterlin nicht behobene wurde.

Gruß
Metapher

2 „Gefällt mir“

Die berühmte Aluminiumminimumimmunität…

2 „Gefällt mir“

Schon klar. Aber da die Textproben von @Nicolhd anscheinend alle von demselben Schreiber kommen, wäre die Frage, ob man in Tirol (← „Brixlegg“) in den 1870ern fränkisch sprach :flushed: :stuck_out_tongue:

Eine kleine Buchstabenbeinchenzählsportaufgabe:
Man könnte es sozusagen
Currente Beinchen

2 „Gefällt mir“

sehr schön!
Nur schade, dass bei der Computer-Kurrentschrift der Schwung des Schreibenden fehlt, der die Häkchen über i und u gerne mal ein paar Zacken weiter trägt…

1 „Gefällt mir“

yepp.
War ja drauf und dran, es eigenschriftlich zu machen. Ein paar geschluderte „a“, „o“, „v“ und „r“ könnten das Bild noch abrundenzacken.

1 „Gefällt mir“