Ganz kurz ich bin dagegen PodCast und sonstiges Internetzeugs
über
meine Gebühren zu finanzieren!
Nun, das mag deine persönliche Meinung sein, nur gibt es genug Leute, die diese Angebote auch vollumfänglich nutzen (ja, auch die zahlen Gebühren) und um anderen gibt es auch Personen, die davon abhängig sind sich über das Medium Internet zu informieren. Gute Angebote privater Medien (sofern es sie überhaupt gibt) sind oft kostenpflichtig, meist gibt es aber eher sehr schlechte private Angebote, die zudem auch noch mit ganz subjektiver Meinungsmache hinterlegt sind.
Es ist vielmehr wenig sinnig Beiträge, die wenig oder nichts an Aktualität verlieren nach einem bestimmten Zeitraum wieder aus dem Netz nehmen zu müssen und somit dem Gebührenzahler die Möglichkeit zu nehmen auf die von ihm bezahlten Beiträge jederzeit, vollumfänglich und kostelos zugreifen zu können. Weiterhin ist das Informationsmedium Internet für den Nutzer das flexibelste und umfangreichste, weshalb es auch das effektivste ist. Es ist dementsprechend völlig unverständlich, wieso die sowieso erstellten Berichte, Nachrichten und Artikel des umfangreichsten und besten Nachrichten- und Korrespondentennetzwerkes in Deutschland (und weiten teilen der restlichen Welt) dem Gebührenzahler nicht vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten für Internetredaktionen sind vergleichsweise mit anderen Medien verschwindend gering, ihr Nutzen dafür umso höher.
Letztenendes geht es hier nur um Medienkonzerne, die ihre Pfründe davonschwimmen sehen, weil ihnen klar ist, dass sie qualitativ nicht mithalten können (bzw. auch nicht wollen). Was aber auch nicht verwunderlich ist, denn wenn man sich die heutige journalistische Qualität z.B. beim Springer-Verlag, Pro7/Sat1-Media oder RTL anschaut stellen sich einem durchschnittlich gebildeten Menschen die Nackenhaare auf. Ziel der Privaten ist es bei geringen Kosten Nachrichten zu machen. Dabei zählt heute nur noch die Quote - der journalistische Berufsethos ist da in den letzten Jahrzehnten (gleich in welchem Medium) leider über Bord gegangen.
Deswegen ist es um so wichtiger, dass die öffentlich rechtlichen ihr Angebot immer wieder den Informationsbedürfnissen anpassen - auch wenn viele Mitbürger gar kein „Informationsbedürfnis“ mehr haben, weil sie restlos mit den Infos von RTL über Gräfin Püppi und die neuste Staffel DSDS abgefüllt wurden und gar nicht bemerken, dass es auch noch richtige Nachrichten gibt.
Wie schrieb Aldous Huxley 1946 so richtig im Vorwort zu „Schöne neue Welt“: „Die größten Triumphe der Propaganda wurden nicht durch Handeln, sondern durch Unterlassung erreicht. Groß ist die Wahrheit, größer aber, vom praktischen Gesichtspunkt, ist das Verschweigen von Wahrheit.“
Und im Verschweigen sind gerade die Privaten 1a - egal ob aus politischem Kalkül oder, weil es billiger ist…
Gruß Andreas