Kann das stimmen? Angenommen

Hallo Experten!
Es handelt sich um eine Frage aus dem Bereich „Ozeanografie“ (Meereskunde?)

Eine Bucht von ca 20 Km Durchmesser hat an einem Ende einen Wellenbrecher von ca 1,5 Km Länge und ca 6 mtr Höhe. Auf der Seite vom „wildem Wasser“ sind auch noch riesige Steinblöcke, die der Breite dieses Wellenbrechers auf ca 4 Mtr. erweitert. Diese Bucht befindet sich am westlichen Mittelmeer.

Jetzt gibt es furchtbaren Sturm. Die Wellen „springen“ mühelos von der einer Seite des Wellenbrechers zum anderen. Tonnen und aber Tonnen von Wasser wechseln auf diese unglaubliche Weise die Seite. Das ist einmalig schön aber genauso furchterregend. Die Urgewalt der Natur wird lebendig und auf beeindrückende Weise sichtbar.

Doch dort verwirrt sich ein kleines Fiat Cinquecento mit 4 leichtsinnige Insassen drin. Da die Wellen einmal den Motor zum stillstand bringen, versucht der Fahrer mit dem Auto umzukehren. Vorsichtshalber tut er das bei einer Stange, die ca 5 cm Durchmesser hat. Diese hält lediglich den Maschendrahtzaun und bietet sonst keinerlei Schutz.

Wie nicht anders zu erwarten, knappe halbe Stunde später ist den Fiat versunken. Die Insassen haben sich retten können.

Ist es irgendwie möglich, dass dieses Auto etwa 2 Jahre später ca 30 Km weiter, in einer anderen Bucht, am Meeresboden gefunden wird? Ist es überhaupt vorstellbar, dass die Strömungen (oder sonst irgendwas) dieses Auto so weit geschoben haben? Bitte nciht vergessen: Wir reden vom Mittelmeer! Oder, versinkt das Auto so, dass nichts aber auch nichts und niemand das bewegen kann?

Es ist eine seltsame Frage aber mich würde eine fachliche antwort sehr interessieen.

Im Voraus vielen herzlichen Dank!

Ganz liebe Grüsse aus der Provinz Gironas!
Helena

Moin

Wie nicht anders zu erwarten, knappe halbe Stunde später ist
den Fiat versunken.

Türen offen ? Fenster offen ?

Ist es irgendwie möglich, dass dieses Auto etwa 2 Jahre später
ca 30 Km weiter, in einer anderen Bucht, am Meeresboden
gefunden wird?

Wenn ein Auto mit geschlossenen Fenster und Türen ins Wasser fällt dauert es eine Weile bis es ganz vollläuft. In der Zeit kann das Ding sich schon „weiterbewegen“. Ob nun 30km oder weniger hängt von den Störmungen ab und müsste man experimentel bestimmen… Wenn der Wagen aber erstmal unten angekommen ist und leicht im Schlamm versinkt dann bewegt der sich nicht mehr viel. Ausser Ebe und Flut läuft im Mittelmeer am Grund nicht viel.

Bitte nciht vergessen: Wir reden vom
Mittelmeer!

Wenn da ordentlich Wind bläst… ? Oberflächenstörmungen können schnell entstehen.

cu

Hi Pumpkin!
Vielen Dank für Deine antwort.
Ich hoffe es melden sich noch mehr Leute auch!
Nur ganz kurz: Fenster und Türen alles zu.
Liebe Grüsse aus der Costa Brava!
Helena

hallo helena,
da der boden unbekannt ist und auch unbekannt ist, ob geringe stroemungen vorliegen, ist prinzipiell alles moeglich. wenn der fiat dort angekommen ist, ist es wohl so. das, was fuer uns eine tonne stahl ist, ist fuer die natur erde nur 10 hoch minus 21 mal soviel.man sollte sie nicht unterschaetzen. ist es moeglich, dass fischernetze das auto irgendwie ungewollt etwas bewegt haben?
oder dinge, an die wir grad nicht denken.
eine genaue kontrolle, ob es derselbe fiat ist, waere allerdings zeitsparend:smile:
mfg
rene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Rene!
Vorab: Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort!!! :o))))

da der boden unbekannt ist

Der Boden ist, bekanntlich sehr uneben. Mit sehr uneben meine ich Untersciede von bis zu 1 mtr (zB zwischen Hafen und „offenes Meer“)

und auch unbekannt ist, ob geringe stroemungen vorliegen, ist prinzipiell alles moeglich.

Obwohl die Rede vom verhältnismäßigen ruhigen Mittelmeer ist, kann es mal zu gewaltigen Stömungen kommen. Da an dem besagten Tag das Meer weit mehr als nur wild geworden war (es war wirklich gewaltig!!) beziehen sich diese Strömungen nicht nur auf unterwasser Boden sondern auch an deren Oberfläche.

wenn der fiat dort angekommen ist, ist es wohl so.

Ja, das ist klar. Nur es gibt Leut die behaupten so etwas ist es schier unmöglich und das bezweifle ich sehr stark.

das, was fuer
uns eine tonne stahl ist, ist fuer die natur erde nur 10 hoch
minus 21 mal soviel.man sollte sie nicht unterschaetzen.

Ganz genau so sehe ich das auch. Der letzten schrecklichen Beispiel haben wir ja in Südostasien am 26. Dezember mitbekommen…

ist es moeglich, dass fischernetze das auto irgendwie ungewollt
etwas bewegt haben?

Das kann ich mir nicht vorstellen, denn dort wo angeblich sich das Auto befand, keine Fischer geht, da es keinen nennenswerte Fischebestände gibt.

oder dinge, an die wir grad nicht denken.
eine genaue kontrolle, ob es derselbe fiat ist, waere
allerdings zeitsparend:smile:

Doch, doch! ;o))) Das hat der Autobesitzer selbst bestätigt.

Ganz liebe Grüße aus Nürnberg und nochmals vielen Dank!
Helena

hallo helena,

da es derselbe fiat ist, warum fragst du dann?grins.

dann ist es moeglich:smile:))

mfg
rene[der immer das letzte wort haben will:smile:]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi René!

da es derselbe fiat ist, warum fragst du dann?grins.

Weil sich die Frage gestellt hat, ob das überhaupt stimmt. Das Auto ist zweifellos ins Wasser gefallen. Soviel steht fest. Nur ca 3 Jahre später, der Autobesitzer hat von uns Geld verlangt, um das Auto aus dem Wasser zu fischen. Und der lag, offenbar in der besagten Stelle.

dann ist es moeglich:smile:))

…oder eben nicht!!! Das ist ja die Frage!

Ganz liebe Grüße aus Nürnberg

rene[der immer das letzte wort haben will:smile:]

Helena {die ebenfalls} ;o))))