Nehmen wir (nur) an. Ein dienstpflichtiger Nichtdeutscher mit zu erwartenden Daueraufenthaltsrecht in D kämpft in der D-Uniform in seinem Heimatland gegen seine damaligen „Mitbürger“.
Kann denn das menschlich vertretbar sein?
MfG
[verschoben von Familie nach Nachrichten vom www Team]
Sind nicht bald wieder irgendwo Wahlen?
Bis dahin ist erster April, die Auflösung kommt in den Jahren danach.
Bin gestern auch beinahe drauf reingefallen. Es hieß, der Soli solle abgeschafft werden.
Hallo!
Zu ent oder weder:
Ja, ich habe diesen Beitrag von akk gelesen.
Wenn wir Deutschen schon Geld und soziale Leistungen für die Flüchtlinge geben; können doch diese „Flüchtlinge“ wenigstens etwas an unsere armen Rentner und Obdachlosen zurückgeben.
Diese Frage von akk finde ich richtig und für eine künftige Kanzlerschaft positiv und zielführend.
Wer ist schon so mutig eine solche Anregung - noch nicht widerrufen- zu bringen.
akk hat meinen Respekt!"
MfG
Wieso kämpft denn dieser dienstpflichtige Nichtdeutsche in Uniform? Mit ‚Dienstpflicht‘ meint Frau Kramp-Karrenbauer doch bestimmt keine Wehrpflicht, sondern eher sowas wie Müll in Parks aufsammeln.
Der Tagesspiegel + der Stern schreibt am 22.7.18 Zitat auszugsweise:
„Ist das klug? Oder reine Verzweiflung? Verteidigungsministerin Ursula von Leyen (CDU) erwägt wegen des Personalmangels bei den deutschen Streitkräften Ausländer aus anderen EU-Staaten aufzunehmen. „Die Bundeswehr wird aufwachsen. Hierfür brauchen wir qualifiziertes Personal. Wir prüfen daher alle möglichen Optionen sorgfältig durch“, sagte ein Sprecher der Ministerin der „Augsburger Allgemeinen“.
Und nun?“
MfG
Was willst du mir sagen?
Erstens hast du ja schon selber betont, dass es sich bei deinem Zeitungs-Zitat nicht um Frau Kramp-Karrenbauer, sondern um Frau von der Leyen handelt, und zweitens handelt sich sich bei der einen um Asylsuchende (meist aus Afrika oder Asien), und bei der anderen um
Und dabei kann es sich natürlich nicht um Dienstpflichtige (wie im Fall Kramp-Karrenbauer), sondern nur um Freiwillige handeln.
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht.
Bitte erläutern.
@Simsy_More:
Zu deinen Ausländern in EU-Staaten: Es können nach deinem Statement Ausländer (Zugereiste, Flüchtlinge, Syrer usw.) sein, die in den nachstehenden Ländern Aufenthaltsrecht haben.
EU-Länder
Belgien Malta
Bulgarien Niederlande
Dänemark Österreich
Deutschland Polen
Estland Portugal
Finnland Rumänien
Frankreich Slowakei
Griechenland Slowenien
Irland Spanien
Italien Schweden
Kroatien Tschechische Republik
Lettland Ungarn
Litauen Vereinigtes Königreich
Luxemburg Zypern
Na dann Mahlzeit! Da können sich z.B. XXX Bürger in deutscher Uniform mit deutschen Waffen in Deutschland bekriegen.
Aus Respekt vor den „wirklichen“ Flüchtlingen, nenne ich hier keine Konfrontationsmöglichkeitem.
MfG
Vielleicht ist es dir entgangen, aber ich hatte den Ausdruck
aus einem von dir persönlich verfassten Beitrag zitiert, es handelt sich also um deine Ausdrucksweise. - Frau von der Leyen meint natürlich - wie es eigentlich jedem klar sein sollte und wohl auch allen anderen ist - mit diesen Ausländern nicht-deutsche Bürger anderer EU-Mitgliedsstaaten.
Aber hallo!
Wieder was dazu gelernt:
Z.B. Können dann Türken mit deutscher + türkischer Staatsbürgerschaft zur BW verpflichtet werden/ gehen.
Somit kann (meine Antwort von 27.8.18 16:20) als „Prognose“ Realität werden.
Ma sollte nur die Veröffentlichung von AKK und von vdL in der richtigen Reihenfolge versuchen zu verstehen.
MfG