Kann der fernseher im nachhinein kaputt gehen?

Ausversehen ist ein Wurf einer Pet-Flasche auf dem Display meines Fernesehers(lcd mit led hintergrundbeleuchtung) gelandet und zwar genau der härteste Teil, der Flaschenverschluss.

Das Bild wurde kurze Zeit an diesem kleinen Punkt weiss und danach kam das normale Bild wieder.

Es sind keine sichtlichen Schäden geblieben.
Aber ich habe Angst, dass sich hinter dem Display die Folien oder Flüssigkristalle beschädigt haben. Kann das sein? Und kann noch im Nachhinein ein Flüssigkristall platzen?

Danke Euch im Voraus

Hallo,

ja, sein kann alles, aber wer will und kann das voraussagen?

Gruß
nicki

Hallo Gruß- und Namenlose/r

Ein kurzer Gruß am Anfang (Hallo oder Hi hätte schon gereicht) und die Unterschrift mit Deinem Namen am Ende des Postings hätten sich gut gemacht und mit Sicherheit noch einige Leute zum Antworten motiviert. Aber Du hast Dich wenigstens für eine Antwort im Voraus bedankt - lassen wir das mal gelten.

Ausversehen ist ein Wurf einer Pet-Flasche auf dem Display meines Fernesehers(lcd mit led hintergrundbeleuchtung) gelandet… Das Bild wurde kurze Zeit an diesem kleinen Punkt weiss und danach kam das normale Bild wieder. Es sind keine sichtlichen Schäden geblieben.

Glück gehabt.

Aber ich habe Angst, dass sich hinter dem Display die Folien … beschädigt haben. Kann das sein?

Nicht ausgeschlossen, aber höchst unwahrscheinlich.

Und kann noch im Nachhinein ein Flüssigkristall platzen?

Flüssigkristalle sind, wie der Name schon sagt, flüssig. Schütte mal etwas Wasser auf eine Glasplatte und versuch dann, die sich bildende Flüssigkeitsschicht zu beschädigen. Geht das?

Gruß merimies

Hallo Merimies,

Flüssigkristalle sind, wie der Name schon sagt, flüssig.
Schütte mal etwas Wasser auf eine Glasplatte und versuch dann,
die sich bildende Flüssigkeitsschicht zu beschädigen. Geht
das?

Ganz so einfach ist es nicht:
Auf den Glasplatten des Diplays sind auf den Innenseiten sog. Orientierungsschichten aufgebracht. Das sind dünne Kunststoffschichten (Polyimide, ca. 50-100nm dick). Sie geben den Flüssigkristallmolekülen sozusagen die Richtung vor, wie sie sich auszurichten haben. Diese Polyimidschichten sind relativ weich. Wenn man es also schafft, mit einem harten Schlag die Glasplatten kurzzeitig zusammen zu drücken, kann man u.U. die Polyimidschichten beschädigen. Dann können die Flüssigkristallmoleküle in diesem Bereich nicht mehr richtig orientiert werden. Das kann zu Farbverfälschungen oder zu hellen oder dunklen Bereichen führen.

Gruß, Andreas