Kann die Glasfaser im GFK auch beleuchtet werden?

Hallo alle zusammen!

Ich befasse mich zur Zeit ein wenig mit leuchtenden Kunststoffen. Beim drüber nachdenken kam mir die Idee einfach ein in Kunststoff einlaminiertes Glasfasergewebe mit einer Lichtquelle zu versorgen.

Wäre so etwas prinzipiell machbar, oder unterscheiden sich die Glasfasern der Faser-Kunststoffverbunde von den Lichtwellenleitern aus Glasfasern?

Wäre nett, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß
Harwey

Die Glasfaser in einem LWL Kabel besteht immer aus zwei Schichten, einem Kern und einem Mantel. Speist man Licht ein, wird es an der Grenze dieser beiden Schichten reflektiert und dadurch weitergeleitet. Diese Eigenschaft besitzen Verbundwerkstoffe nicht.

Hallo Harry,

Es ist ein grundlegender Unteschied, ob Du Glasfasern

für die Datenübertragung nutz oder im GFK Verbund.

Die Glasfasern zur Datenübertragung unterscheiden sich

grob wie folgt:

Multimode Glasfasern: Außendurchmesser 125um -

Innendurchmesser 50um oder 62,5um

Singlemode Glasfasern: Außendurchmesser 125um -

Innendurchmesser 9um

Das Licht das hier verwendet wird ist „unsichtbar“ und

wird in Faserlängsrichtung eingekoppelt. Es wird in
sog. Optischen Fenstern übertragen.

Die Wellenläge des Lichts ist grob gesagt bei 850nm

bzw. 1310nm bzw. 1555nm bzw. 1600nm

Du willst ja einen GFK - Körpber beleuchten, hier

liegen die Fasern parallel zum Licht, das Licht sollte
auch im sichtbaren Bereich liegen, sonst bringt die
Beleuchtung ja nichts.

Wenn der GFK Körper aber dünn genug ist, ist er auch

lichtdurchlässig. Eine Beleuchtung mit farbigen oder
weißem Licht ist möglich. Empfehlen würde ich Dir ein
„relativ kaltes“ Licht, damit der GFK nicht zu
„stinken“ beginnt. Also eine LED oder Energiesparbirne.

konnnte Dir hoffentlich helfen…

Gruß
Thomas

Hallo alle zusammen!

Ich befasse mich zur Zeit ein wenig mit leuchtenden
Kunststoffen. Beim drüber nachdenken kam mir die Idee

einfach

ein in Kunststoff einlaminiertes Glasfasergewebe mit

einer

Lichtquelle zu versorgen.

Wäre so etwas prinzipiell machbar, oder unterscheiden

sich die

Glasfasern der Faser-Kunststoffverbunde von den
Lichtwellenleitern aus Glasfasern?

Wäre nett, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß
Harwey

Hallo Harwey,
ich kenne mich leider nur ein wenig mit Lichtleitern aus, die zur Datenübertragung genutzt werden. Diese sind jedoch im Vergleich zu Leitern, die schön leuchten sollen, simpel aufgebaut, da man ja lediglich das Licht im Inneren des Kerns halten muss. Wenn es aber schön und vor allen Dingen gleichmässig leuchten soll, sind schon eine Kniffe im Mantel der Faser erforderlich. Fa. Schott hat auf der letzten IZB in Wolfsburg dazu was vorgestellt, ich habe aber den Namen des Produkt vergessen. Ich würde vorschlagen, einfach mal ausprobieren.
Gruß, Marco.