Kann die Standardabweichung negativ sein?

Hallo,

ich wäre sehr über ein wenig Hilfe im Problem der Statistik erfreut.
Zu meinem Problem:

Ich habe Druckmessungen mit einer Abtastrate von 40khz durchgerführt. Der Druck ist immer positiv. Aufgrund der unmöglichen Darstellung größerer Zeitbereiche mit Excel erfolgt die Auswertung mit Hilfe eines C Programms.

Nun gibt mir das Programm eine neg. Standardabweichung aus. Ist das bei nur pos. Werten überhaupt möglich oder liegt da ein Fehler in der Programmierung vor.

Vielen Dank

Hi,

nein, eine negative Standardabweichung eines echten Datensatzes ist nicht möglich. Mögliche Fehlerursache ist die Wurzel am Ende des C-Programmes; clevere Wurzelfunktionen geben manchmal die negative Wurzel aus.

Gruß,

Timo

Hallo,

die Standardabweichung ist immer POSITIV. Sie entsteht aus der Varianz, die ja bekanntermaßen als durchschnittliche QUADRIERTE Abweichung vom arithmetischen Mittel definiert ist und als solche schon positiv sein muss. Die Standardabweichung ist nur die Wurzel daraus und bleibt daher positiv.

Es ist übrigens ein Trugschluss (quasi der zweite Teil deiner Frage), dass das damit zusammenhängt, dass du nur positive Messwerte hast. Auch eine Standardabweichung aus negativen (Temperatur am Südpol) oder gemischten (also positive und negative) Werten ist immer positiv.

Also: Noch einmal ran an die Programmierung.

Herzliche Grüße

Andreas

Eine Standardabweichung kann niemals negativ sein.

Viel Erfolg,
Günther Zier, mag.psy.

hallo reinern
nein, die standardabweichung kann nicht negativ sein, sie ist die positive wurzel der varianz. sie wird berechnet aus der summe der quadrierten abweichungen der beobachtungen zum mittelwert, und diese sind immer positiv.
viele grüsse, rolf

Unmöglich.
Durch die quadrierung wird es immer positiv.

Grüße
Fred

Hi,

unabhägngi von den werten ist eine SD immer positiv oder - wenn gar keine Streuung vorliegt - 0.
Da aber SD die Wurzel aus der VAR ist, sind mathematisch zwei Lösungen möglich, SD und -SD. Bei der Umsetzung in C kann das vergessen worden sein und es wird einfach die erste Lösung zurückgegeben?
Ansonsten könnte man auch auf R ausweichen …
Grüße,
JPL

Ahoi!
Eine Standardabweichung kann nicht negativ sein - Standardabweichung = Wurzel aus Varianz, Varianz = durchschnittlicher quadrierter Abstand vom Mittelwert, wg. Quadrat nicht negativ

Hallo,

meines Wissens ist die Standardabweichung immer positiv, da sie die positive Wurzel der Varianz ist. Und diese ist ihrerseits ebenfalls immer positiv.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Auswertung!

Hallo,

negative Standardabweichungen gibt es nicht. Die SD ist die Quadratwurzel aus der Varianz und die hat im Zählen die Summe der quadrierten Abweichungen der Messwerte vom Mittelwert der Messwerte. Und quadrierte Zahlen ob positiv oder negativ sind nun mal positiv. Wirf das Programm weg und nimm was anderes, wie zB R (googlen nach CRAN-R).

Gruß, Walter.

die Standardabweichung berechnet man als Quadratwurzel aus der Streuung (Varianz). Rein mathematisch gibt es immer eine postive und eine negative Lösung, wenn man aus einer Quadratzahl die Wurzel berechnet. Bei der Standardabweichung wird üblicherweise nur die positive Lösung verwendet.

Gruss
pepo

Hallo!

Aus dem Internet (und stimmt):
Die Standardabweichung kann nicht negativ sein, da sie definiert ist als positive Quadratwurzel aus der Varianz (die ebenfalls nicht negativ sein kann, da es sich um ein quadratisches Streuungsmaß handelt).

Grüße!
Robert

Sorry, aber da kann ich leider nicht weiter helfen…Gruß Robert