Hallo – Ihr lieben „Geister“
Da ich – glaube meine nachfolgende Frage schon mal irgend wann gestellt zu Haben aber hier bei WERWEISWAS eifach nicht finden kann - ich bitte vorab dewegen um Verzeihung – frage ich an dieser Stelle noch einmal.
Hintergrundinfo-Heizung: Ich habe bei der Umstellung meiner Ölheizung auf Gas – (es war an der Heizung selbst nur ein entsprechender Brennerwechsel notwendig) einen Leistungsstärkeren Brenner als auf dem Kessel-Typenschild aufgeführt besorgt und der Heizungsinstallateur hat diesen dann auch eingebaut und die Heizung ohne bedenken in Betrieb genommen. Mittlerweile läuft die Heizung störungsfrei so jetzt im dritten Jahr. Aufgefallen ist mir bisher nur das die Heizung sehr viel öfters sich einschaltet und die einzelnen Betriebszeiten sehr kurz dauern.
Meine eigentliche Frage ist: Kann der Leistungsstärkere Brenner auf Dauer irgend einen Schaden an der Heizungsanlage auslösen/Verursachen. Gruß - Magi-i
Hallo!
generell JA !
Bei Dir nach der Einstellung aber praktisch nicht.
Denn der Monteur hat ja den Gasdurchsatz entsprechend der Kesselleistung(oder noch besser nach Wärmebedarf) einjustiert.
Er leistet also aktuell gar nicht mehr (er könnte mehr leisten)
Über die Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit sagt das aber nichts aus. Dein Beispiel, Gasbrenner schaltet viel öfters und dann immer nur kurz ein (gegenüber Ölbrenner) deutet zumindest darauf hin.
Da sollte man mal ansetzen und prüfen lassen.
Aber der Kessel hat sicherlich auch längst sein letztes Stündlein eingeläutet und ist ersatzreif.
MfG
duck313
Nein, einen technischen Schaden verursacht das nicht - allerdings einen finanziellen Schaden.
Die Anlage läuft wegen des überdimensionierten Brenners tendenziell unwirtschaftlich.
Bester Wirkungsgrad ist dann gegeben, wenn die Brennerlaufzeit möglichst durchgehend ist und dabei natürlich auch die erforderliche Wärmeleistung abgegeben wird.
Hast du nicht von ein paar Tagen geschrieben, deine Heizung ist hin? Das ist nicht gut für einen Brenner, wenn er so taktet.
Vermutlich ist er hin.
Wenn du von Öl auf Gas umstellen lassen hast, wieso hast du keinen neuen Heizkessel gekauft? Gerade für Gas gibt es sehr gute Brennwertkessel.
Meine Eltern haben es gemacht, von Öl auf Gas. Mit neuem Kessel. Sie haben 50% der Heizkosten.
Hi - das habe ich mir auch schon so gedacht. Aber für den Brenner habe ich sehr wenig investieren müssen. Das Haus wurde bisher nur im Sommer bewohnt. Im Winter lief die Heizung nur auf Frostschutzautomatik . daher sind die Kosten relativ nicht so gravierend. Liese sich das aber irgend wie „mit der Hand am Arm durchrechnen“ Es würde mich schon interessieren was da „unterm Strich“ rauskommt. Danke für Deine Antwort - magi-i
Hi-nein die Heizung war nicht hin. Aber ich hatte mit dem Warmwasser etwas Probleme. Die haben sich aber mittlerweile aufgelöst. Der Kessel ist auch auf Gasbetrieb ausgelegt und den Gasbrenner habe ich fast geschenkt bekommen. Zudem wird das Haus wie ich schon an anderer Stelle erwähnt habe nur im Sommer bewohnt. MFG magi-i