Kann eigentlich jeder Politiker werden?

Meine Frage habe ich ja schon in der Überschrieft gestellt.
Mich interessiert eigentlich, ob wirklich jeder Politiker werden kann.
Ich bin auf die Frage gekomme, weil ich gerade das Buch „Die Dilettanten“ lese und der Autor der schildert was die Politiker eigentlich gelernt haben.
Heißt das ich könnte als Hausmeister oder Putzfrau Kanzler/in werden?
(Ich möchte diese Berufe nicht als minderwertig darstellen, soll nur ein Beispiel sein!!!)

Mit freundlichen Grüßen

Nun, Frau Merkels Vorgänger begann in einer Eisenwarenhandlung in Göttingen…

Also ich hab’s mir ja schon gedaht, aber ich wollte nur eine Bestätigung.
Sollange man gut daherreden kann, kann man auch Politiker/in werden auch wenn man Physik studiert hat.

Vielen Dank

Hallo,

wenn nicht jeder Politiker werden könnte, hätten wir keine Demokratie. Schon mal darüber nachgedacht? Ich finde es eher bedenlich, dass keine Hausmeister oder Putzfrauen politisch aktiv sind!

Gruß,
Andreas

Hallo Warum,
hier nochmal ein bisschen was zum Nachlesen:
http://www.wahlrecht.de/lexikon/aktives-passives-wah…
Grüße
Almut

Soweit ich das sehe ja , solange der IQ eines Graubrotes nicht überschritten wird !

Soweit ich das sehe ja , solange der IQ eines Graubrotes nicht
überschritten wird !

Auch damit kann man in die Politik, wie die Vorsitzende der Grünen bestätigt.

Grundvoraussetzung ist allerdings das Du an Blutarmut leidest , damit Du dann auch nicht rot wirst beim lügen

was hast Du denn eine vorstellung von Demokratie ?
nur weil man alle 4 Jahre wählen darf von WEM man beschissen wird ist das noch lange keine Demokratie , genaugenommen ist das eine Parlamentarische Diktatur und glaubtst Du wirklich das diese Politmaffia eine Putzfrau oder einen Hausmeister hochkommen lassen würden ?

In der ehemaligen DDR konnten auch Genossen studieren die 4 Jahre für die erste Klasse in der Schule gebraucht haben solange das stramme linientreue Anhänger der Partei waren und die Beziehungen hatten im gegensatz zu Regimekritikern die durften auch mit einem Notendurchschnitt von 1,0 nicht studieren und ein normaler Bauer war dort schon ein Agrartechniker deshalb ist das nicht verwunderlich das Merkel Physikerin werden konnte vielleich konnte die eine Kerze auspusten oder so…!
lg klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

deshalb ist das nicht verwunderlich das Merkel

Physikerin werden konnte vielleich konnte die eine Kerze
auspusten oder so…!
lg klaus

Du kannst ja mal ihre Dissertation lesen und schauen, wieviel Du davon verstehst…
http://gso.gbv.de/DB=2.1/SET=1/TTL=101/SHW?FRST=102&…

guten tag,

wir dürfen und sollen unseren volksvertretern auf die finger schauen und sie entsprechend mit machterhalt oder -entzug belohnen/bestrafen.

was wir aber nicht dürfen ist, sie persönlich anzugreifen . sie haben alle rechte eines staatsbürgers und sind auch als solche zu behandeln.

an ihrer qualifikation zu den verschiedene aufgaben sollten wir vor der wahl zweifeln.und schlußendlich sollen wir uns jeden tag fragen, was
W i r den für eine qualifikation mitbringen um dieses land weiterzuentwickeln. wir sind doch der souverän, oder?

bartholomäus

Hallo,

wenn nicht jeder Politiker werden könnte, hätten wir keine
Demokratie. Schon mal darüber nachgedacht? Ich finde es eher
bedenlich, dass keine Hausmeister oder Putzfrauen politisch
aktiv sind!

Hallo,

Politik fängt nicht erst im Bundestag an.

Denkt doch mal an die Kommunalpolitik, Gemeinderat usw., dort findet sich auch hin und wieder ein Hausmeister.

Grüße
Didi

Du kannst ja mal ihre Dissertation lesen und schauen, wieviel
Du davon verstehst…
http://gso.gbv.de/DB=2.1/SET=1/TTL=101/SHW?FRST=102&…

kein Wunder wenn man dem Link folgt kommt man auf eine leere Seite das hätte ich mir auch denken können !
Genausa leer wie Merkels sinnfreie Reden !

Nun, Frau Merkels Vorgänger begann in einer Eisenwarenhandlung
in Göttingen…

Und ich denke der davor beim Güllefahren in Oggersheim !

Dem kann abgeholfen werden:
Titel Untersuchung des Mechanismus von Zerfallsreaktionen mit einfachem Bindungsbruch und Berechnung ihrer Geschwindigkeitskonstanten auf der Grundlage quantenchemischer und statistischer Methoden / Angela Merkel
Person(en) Merkel, Angela
Erscheinungsjahr 1986
Umfang/Format V, 153 Bl. : graph. Darst. ; 30 cm
Hochschulschrift Berlin, Akad. d. Wiss. d. DDR, Diss. A, 1986 (Nicht f.d. Austausch)