Kann ein Boiler dadurch platzen ?

Hallo zusammen,
unzwar würde ich gern in meinem Bad eine kleine veränderung vornehmen und würde gern wissen ob mir dadurch evtl. der Boiler um die Ohren fliegen kann bzw. ob ihr vllt. eine bessere Lösung kennt und oder was ihr mir empfehlen würdet.

Boilerinformationen: Striebel Eltron SN 15 SL

also mein Bad sieht im moment so aus

http://www10.pic-upload.de/12.02.13/tk48lde4h2.jpg

wie man sehen kann ist an meinem Waschbecken keine Armatur.
Die Armatur um z.b. die Hände zu wachen usw. ist relativ weit weg vom Waschbecken.
Aus diesem Grund wollte/will ich eigtl. eine normale Armatur ans Waschbecken anbringen.

sprich das ganze sollte dann in etwa so aussehen

http://www7.pic-upload.de/12.02.13/bsh9j2j5q8kw.jpg

Nun hatte ich vor, die passende Temperatur einzustellen und sozusagen den Drehhahn für Kalt- und Heisswasser permanent offen zu lassen.
Die Wasserzufuhr wollte ich lediglich mit dem Wasserhahn am Waschbecken bzw. mit dem Gelb markierten „umsteller“ ermöglichen.

Doch ich weiss nicht ob das sooo ganz ok wäre… da baut sich doch sicher n ordentlicher druck auf oder ? Ansonsten würd ich mich über andere Lösungsmöglichkeiten freuen.

Mfg und Dank

Frankie

Hallo Frankie,

http://www7.pic-upload.de/12.02.13/bsh9j2j5q8kw.jpg

Doch ich weiss nicht ob das sooo ganz ok wäre… da baut sich
doch sicher n ordentlicher druck auf oder ? Ansonsten würd ich
mich über andere Lösungsmöglichkeiten freuen.

Das geht mit dem SN 15 SL nicht, dieser Typ darf nur drucklos betrieben werden.

Der Wasserhahn muss sich immer in der Kaltwasserzuleitung befinden und die Warmwasserleitung daf nicht verschlossen werden, damit sich keinerlei Druck im Boiler aufbauen kann.

MfG Peter(TOO)

Wie Peter bereits sagte, darf kein Druck auf der Leitung sein.
So ein druckloser Boiler eignet sich auch mehr für die Küchenspüle, schließlich will man über dem Wasserhahn in der Regel einen Spiegel haben.

Also ein normales Untertischgerät, das unter Druck betrieben werden kann ist die beste Lösung, oder wenn es das Stromnetz hergibt, ein Durchlauferhitzer.

Nun hatte ich vor, die passende Temperatur einzustellen und
sozusagen den Drehhahn für Kalt- und Heisswasser permanent
offen zu lassen.

Das „Aufdrehen“ darf NUR an der vorhandenen Armatur erfolgen und es mus dann IMMER ein freier Auslauf gewährleistet sein.

Die Wasserzufuhr wollte ich lediglich mit dem Wasserhahn am
Waschbecken bzw. mit dem Gelb markierten „umsteller“
ermöglichen.

Das ist keine gute Idee.

Doch ich weiss nicht ob das sooo ganz ok wäre… da baut sich
doch sicher n ordentlicher druck auf oder ? Ansonsten würd ich
mich über andere Lösungsmöglichkeiten freuen.

Als einzig praktikable Möglichkeit sehe ich die „doppelte Verwendung“ des Duschkopfes. Wenn man dort einen „umschaltbaren“ Kopf hat, der auch einen „Mittenauslauf“ hat. Ähnlich, wie man es von diesen Brausen für Küchenspülen kennt. Evtl sogar so eine Brause umwidmen.

Diese Brause in eine Wandhalterung einsetzen, die man über dem Wachtisch anbringt. Recherchiere mal nach „wandbrausehalter verstellbar“.

Ein Winkelübergang zwischen Brausegriff und Schlauch könnte die Sache vereinfachen.
Es muss nun nur der Schlauch zum Duschkopf lang genug sein.