Kann ein Fahrzeug durch Privatkauf auch steuerlich abgeschrieben werden?

Meine Frau ist im Außendienst (Versicherung) im Angestelltenverhältnis tätig.
Nun möchten wir für sie ein Gebrauchtwagen kaufen, welches sie als Geschäftswagen nutzen wird.

Muss das Fahrzeug bei einem Händler gekauft werden, um eine Rechnung zu erhalten und dieses dann als Nachweis einreichen zu können oder genügt auch ein Kaufvertrag bei Privatkauf, um das Fahrzeug abschreiben zu können?

Wie alt darf ein Fahrzeug maximal sein, um dieses abschreiben zu können? Welche Altersklasse macht am ehesten Sinn?

Macht es überhaupt Sinn ein Fahrzeug mit Kaufpreis 10-12000 Euro abzuschreiben oder sollte man doch eher die km-Pauschale ansetzen?
Fahrleistung beträgt in etwa 15000-18000km, davon ca. 85% geschäftlich.

Danke vorab für die Infos.

Nein, das ist völlig egal, ob das Fahrzeug von privat oder bei einem Händler gekauft wird.

Völlig egal, bei einem Gebrauchtwagen wird eine Restnutzungsdauer angenommen, über diese wird dann abgeschrieben. Je nach Alter und Zustand kann die Restnutzungsdauer (typischerweise) bei 2 - 5 Jahren liegen.

Meistens sind die tatsächlichen Kosten höher als die km-Pauschale, allerdings können diese nur angesetzt werden, wenn eine Ermittlung über einen Zeitraum von einem Jahr vorgenommen wird.