Kann ein gusseiserner Wok 'abfärben'?

Hallo,

wir haben uns einen gusseisernene Wok gekauft und sind nun nach dem zweiten Mal kochen überrascht, dass der Boden blanke Kratzer bekommen hat. Man kann auch mit dem Fingernagel etwas abkrazen. Färbt das Schwarz in der Tat so stark ab oder sollten wir einen neuen Wok kaufen?

Wolfgang

Qualitätsfrage
Hallo Wolfgang,

wieviel hat der *gusseiserne* Wok denn gekostet?

Meiner hat etwas über 30€ gekostet und färbt nicht ab, ist sehr schwer und hat eine leicht raue Oberfläche.

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

nun, wenn ich dran kratze, komm ich schon irgendwie auf das Guscheise…
So wie du darüber sprichst, spülst du ihn sicher auch ordentlich mit Spülmittel nach dem Benutzen? Dann wird er bald an den Blanken Stellen rosten :smile:

Stell ihn auf deinen ?-Herd, stell die entsprechende Wärmequelle auf highspeed, gib einen guten Schluck Öl hinein, schwenke den Wok ab und an, und lass ihn rauchen. Mach das Fenster auf oder die Absauge an, das riecht ev. etwas.
Dabei bildet sich eine schöne schwarze Beschichtung…
Das kannst du auch wiederholen.
dann lass ihn abkühlen und wische Ihn mit Küchenpapier aus.

NIE WIEDER ABWASCHEN!!!
Nur im noch frischem Zustand auswischen und wegstellen nach Benutzung. Für Anhaftungen Bambus-Kratzbesen.

A

Hallo,

Danke für die Antworten!
Der Wok hat ca.50€gekostet und ist auch sehr schwer.
@Aniki: Beim ersten Mal wusste ich das mit dem Spüli noch nicht. Vielleicht ist das Schuld am Verlieren der Farbe. Aber: Wieso kann ich mit dem Fingernagel etwas abkratzen? Das darf doch nicht sein. Zum Kochen nehm ich natürlich den Holzlöffel.
Danke für die Pflegetipps :smile:

W.

Hi

Aber:

Wieso kann ich mit dem Fingernagel etwas abkratzen? Das darf
doch nicht sein. Zum Kochen nehm ich natürlich den Holzlöffel.

weil die schicht nur eine natürliche verkohlungsschicht ist… die durch Waschen schrubben spüli zerstört wird.

suche doch einfach mal im Archiv nach Gußeisen und Pflege
zum Kochen nehm ich durchaus Metallwerkzeuge, spezielle, die der Form des Woks engegenkommen. mit nem Holzlöffel würde ich darin überhaupt net hantieren können.

Danke für die Pflegetipps :smile:

angebrannt?
Hi Wolfgang

ich betreibe hier seit Jahren einen gusseisernen Wok, mag das Ding nicht missen!
Allerdings klingt Dein „kann mit dem Fingernagel abkratzen“ ein wenig nach angebrannter Kruste.
Ist mir mal nach dem Dämpfen passiert - war wenig Wasser und viel Gewürz :frowning:

Damals hatte ich schon überlegt, das Teil in der Firma sandstrahlen zu lassen :smile: - habe es dann aber mit viel Geduld und Kraft selbst wieder von der schwarzen Schicht befreit.
Seitdem passe ich etwas mehr auf, lasse auch im Wok nix anbrennen - und reinige ihn anschliessend mit viel Wasser und einem Tuch.

Vor dem Einfüllen der Nahrung immer schön hitzebeständiges Öl rein, schwenken (rauchen muss es bei mir nicht) und los geht es!

Viel Spaß mit dem Teil!!!

LG Ulli

Hi

Damals hatte ich schon überlegt, das Teil in der Firma
sandstrahlen zu lassen :smile: - habe es dann aber mit viel Geduld
und Kraft selbst wieder von der schwarzen Schicht befreit.

du putzt die notwendige Schicht weg?

Seitdem passe ich etwas mehr auf, lasse auch im Wok nix
anbrennen - und reinige ihn anschliessend mit viel Wasser und
einem Tuch.

Viel Wasser? Da reicht einmal oder 2x mit Küchenrolle durchwischen, wenn man nicht grad Kartoffelsuppe drin kocht.

Vor dem Einfüllen der Nahrung immer schön hitzebeständiges Öl
rein, schwenken (rauchen muss es bei mir nicht) und los geht
es!

Rauchen lassen natürlich nur UM die schwarze Beschichtung zu ERZEUGEN

A

Hi

Damals hatte ich schon überlegt, das Teil in der Firma
sandstrahlen zu lassen :smile: - habe es dann aber mit viel Geduld
und Kraft selbst wieder von der schwarzen Schicht befreit.

entweder du willst den Wok absichtlich zerstören, oder es ist kein Gusseiserner…

wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hi Aniki,

die schwarze Schicht war nicht „notwendig“, sondern es waren schlicht angebrannte Kräuter, die als dicke schwarze Kruste festgebrannt waren.
Entstanden beim Dämpfen, Kräuter und Wasser im Wok, Gemüse im ersten Obergeschoss. Dann vergessen, ausreichend Wasser nachzugiessen -> Kräuter festgebrannt.
Gruss
Ulli

Wahrscheinlich ist das kein Gusseisen. Gusseisen kratzt nicht ab. Es ist sehr schwer und relativ uneben in der Oberfläche. Beschichtungen auf Aluminium können relativ leicht abkratzen. Der Vorteil von Aluminium ist sein geringes Gewicht. Meine Lieblingspfanne ist fünfundzwanzig Jahre alt und hält garantiert nochmal so lange, aber sie zu halten erfordert Kraft. Um ein Crêpe zu werfen, muss man ganz schön Muckis haben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]