Also, der HD leuchtet i.d.R. nicht, da die emittierte elektromagnetische Welle viel geringere Frequenzen hat als die des sichtbare Licht.
Könnte ein HD bei sehr hohen Frequenzen trotzdem leuchten.
Wenn nicht warum?
Danke für eure Antowrten!
Also, der HD leuchtet i.d.R. nicht, da die emittierte elektromagnetische Welle viel geringere Frequenzen hat als die des sichtbare Licht.
Könnte ein HD bei sehr hohen Frequenzen trotzdem leuchten.
Wenn nicht warum?
Danke für eure Antowrten!
Hallo,
er kann leuchten. Wenn er als Empfänger arbeitet und die Feldstärke groß genug ist, ihn zum glühen zu bringen.
Irgendwie eine komische Frage, finde ich. Wie wäre es mit ein paar Hintergrundinfos dazu?
Gruß
loderunner
Ich denke, was der UP hier fragt ist: Kann ein HD bei ausreichender Ausgangsleistung zum Leuchten gebracht werden, wenn man die Frequenz in den Bereich des sichtbaren Lichts bringt. Ich würde rein vom Gefühl her ja sagen.
MfG,
TheSedated
Hallo,
Könnte ein HD bei sehr hohen Frequenzen trotzdem leuchten.
Ja, es gibt Nano-Antennen, die bei optischen (meist noch infraroten) Frequenzen schwingen - ist aber nicht ganz trivial, und zur Zeit noch Forschungsgegenstand. Diese Leute z.B. forschen daran:
http://mpl.mpg.de/mpf/php/abteilung1/index.php?lang=…
Grüße,
Moritz
Also, du hast deine gleichlautende Frage vom 15.12.2010: „Kann ein Hertzscher Dipol leuchten?“ über die Zwischenablage aus dem www-Archiv inklusive Schreibfehlern hier wieder gebracht.
Oder kann man bei www neuerdings schon Fragen im Abonemment einrichten?
Wenn nicht warum?
Dann müsste die Feldstärke allerdings utopisch gross sein.
Hallo,
Dann müsste die Feldstärke allerdings utopisch gross sein.
Ja. Und der Draht heftig dünn.
Wie gesagt, ohne Hintergrund keine sinnvolle Antwort.
Gruß
loderunner