Kann ein Hund zu viel Auslauf haben?

Hallo in die Runde!

Hab schon vor paar Tagen gefragt wie viel Auslauf ein Hund braucht und jetzt für erfahrene Hundebesitzer wahrscheinlich total doofe Frage aber ich mach mir ein wenig Sorgen: kann ein Hund zu viel Auslauf haben?

Noch mal kurz zur Erinnerung: habe den Hund von meiner Schwester bei mir (American Staffordshire Terrier + Dalmatiner Mix, 5J, Hündin), ich war bis vor paar Tagen mit ihr täglich 3 Mal raus (morgens 2 Std, mittags 1 Std und abends 1 Std). Jetzt gehe ich mit ihr morgens und mittagst für jeweils eine Stunde in den Wald (früher im Park an der Leine) wo sie frei laufen (hört inzwischen sehr gut auf mich) und andere Artgenossen treffen kann. Früher musste sie nach dem Spaziergang auch etwas in der Wohnung spielen und jetzt kommt sie nur sehr langsam die Treppe rauf in die Wohnung und ist so müde, dass sie sofort einschläft!
Ist es normal/gut für den Hund oder soll ich die Spaziergänge lieber etwas verkürzen?

Vielen Dank im Voraus an alle die wenigstens den langen Text gelesen haben :smile:

Grüsse, Seltsam

Ach ja…
…abends gehen wir natürlich auch raus, aber in den Park und das nur für eine 3/4 Std.

Hallo,

das hört sich an, als wenn es ihr nicht gut geht.
Könnte sie läufig werden ?
Hat sie vllt Fieber ?
Trinkt sie mehr als sonst ?
Kommt das plötzlich ?
Dann evtl. ab zum Doc… vorm Wochenende

LG Margit

Hallo Margit!
Nein, läufig kann sie nicht werden, weil kastriert. Und sonst geht es ihr ganz gut, nur dass sie halt müden Eindruck macht. Fressen tut sie ganz normal und zeigt sonst kein auffälliges Verhalten.

Lass sie mal auf Parasiten checken! owT
.

Ähm… Der Hund ist nicht krank!
Leute, dem Hund geht es gut, morgens (vor dem Spaziergang) ist sie genau wie sonst. Sie zieht auch auf dem Hinweg an der Leine, nur dass sie nach dem Spaziergang müde ist.
Die Frage war nicht „was könnte der Hund haben?“, sondern ob ein Hund zu viel Auslauf haben kann? Reizüberflutung? Im Wald wo viele andere Hunde sind, wo ein Hund ständig schnuppert und rennt ist es wohl was anderes als im Park an der Leine zu laufen.
Nur das wollte ich wissen.

Danke.

Hallo,

klar ist das normal, dass der Hund davon müde wird :smile:. Das ist ja letzten Endes auch der Sinn von Bewegung. Solange sie nach normalen Regenerationsphasen wieder taufrisch auf der Matte steht, würde ich behaupten: Alles im grünen Bereich :smile:.

Weißt du denn von deiner Schwester, wieviel Bewegung der Hund bei ihr hatte? Möglicherweise bietest du ihr gerade ein Sportprogramm, das sie nicht gewohnt ist. Dann dauert es ein Weilchen, bis die Kondition sich aufbaut - Müdigkeit und Muskelkater inklusive.

Im Interesse deiner Schwester solltest du den Hund nicht deutlich mehr bewegen als sie das tun wird, denn das „Zurückfahren“ kann für den Hundebesitzer ganz schön anstrengend werden, wenn der nun nicht mehr ausgelastete Hund fordert und fordert.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule!
Ehrlich gesagt habe ich auf deine Antwort gehofft, denn ich lese dich hier sehr oft und du machst einen sehr kompetenten Eindruck.

Weißt du denn von deiner Schwester, wieviel Bewegung der Hund
bei ihr hatte?

Nicht wirklich, ich weiß nur dass sie mit dem Hund nur 3 Mal am Tag raus war. Wie lang und wo sie unterwegs waten, kann ich nicht sagen und hab auch keine Möglichkeit sie danach zu fragen.

Möglicherweise bietest du ihr gerade ein
Sportprogramm, das sie nicht gewohnt ist. Dann dauert es ein
Weilchen, bis die Kondition sich aufbaut - Müdigkeit und
Muskelkater inklusive.
Im Interesse deiner Schwester solltest du den Hund nicht
deutlich mehr bewegen als sie das tun wird, denn das
„Zurückfahren“ kann für den Hundebesitzer ganz schön
anstrengend werden, wenn der nun nicht mehr ausgelastete Hund
fordert und fordert.

Aber es schadet ihr (dem Hund) nicht wenn es dann eventuell doch nicht exakt genau so viel Bewegung ist wie bei meiner Schwester, sondern etwas weniger?

Hallo,

wenn ich mit meinen Hunden im Watt spazieren ging, waren sie stundenlang voll aufgedreht. Als sie dann wieder im Auto waren, fielen sie quasi sofort um. Allerdings waren sie nach einiger Zeit auch wieder gut drauf.

Nein, Hunde brauchen Bewegung, wenn es mal mehr ist, dann regelt sich das von selbst - sie pennen danach sofort ein. Allerdings sind gut trainierte Hunde manchmal ziemlich nervig…sie sind einfach nicht kaputt zu kriegen. Achte nur darauf, dass sie zwischendurch mal die Gelegenheit bekommen, was zu trinken.

Nur bei jungen Hunden wäre ich vorsichtig, sie verkennen oft ihre eigenen Grenzen und überfordern sich selbst.

Gruss

Iru

Hallo Irubis!

Ja, die Hubi ist im Wald auch sehr lebendig, rennt und schnuppert. Aber wenn es nach hause geht, merkt man ihr an dass sie einfach platt ist: wir fahren in den Wald mit dem Bus und eigentlich mag sie es überhaupt nicht zu warten (fängt an zu jammern), aber auf dem Rückweg ist es ihr dermaßen egal, dass sie sich einfach nur hinlegt und döst schon langsam.
Ich nehme mir auch jedes Mal ihr Wasserschüssel und Wasser in einer Flasche, also gibt es auch was zu trinken.
Zuhause angekommen trinkt sie wieder was und schläft dann sofort ein, für 3-4 Std.
Wenn wir dann abends zum letzten Mal raus gehen, dann ist sie wieder lebendig, zuhause ist sie aber nicht mehr einfach nur müde, sondern fast tot: selbst ich, im achten Monat schwanger bin schneller als sie im Treppenhaus! :smile:

Ich werd mal versuchen die Spaziergänge zu verkürzen.

Danke für deine Antwort!

Grüsse, Seltsam

Hallo,

ich vermute stark, dass die Hündin bei dir mehr Bewegung hat, als bei deiner Schwester. Wenn sie noch ein Weilchen bei dir ist, wird sie zunehmend fitter werden - und dann vermutlich ihr Frauchen nerven, wenn die die Bewegung wieder zurückschraubt.

Deshalb würde ich an deiner Stelle das Programm ein bisschen zurückfahren. Einmal richtig ausrennen ist prima, die anderen Gänge können ruhig kürzer sein und dafür die eine oder andere Aufgabe fürs Hirn haben (aber auch hier nicht übertreiben).

Sonst hat dich deine Schwester später vielleicht nicht mehr lieb :smile:

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Guten Morgen ,

da steht doch ganz klar für mich :

ich war bis vor paar Tagen mit
ihr täglich 3 Mal raus
(morgens 2 Std, mittags 1 Std und
abends 1 Std). Jetzt gehe ich mit ihr morgens und mittagst für
jeweils eine Stunde in den Wald (früher im Park an der Leine)
wo sie frei laufen (hört inzwischen sehr gut auf mich) und
andere Artgenossen treffen kann. Früher musste sie nach dem
Spaziergang auch etwas in der Wohnung spielen und jetzt kommt
sie nur sehr langsam die Treppe rauf in die Wohnung und ist so
müde, dass sie sofort einschläft!

Für mich heißt das, vor ein paar Tagen war sie noch „fitter“ oder verstehe ich das total falsch ?
Wenn die jetzt in der Kondition nachläßt, ist da was nicht ok.

Grüße
Margit

Hallo.
Solange er von sich aus laufen und rumtoben will, lass ihn machen. Wenn er kaputt ist, hört er von allein auf. Die Ruhephase danach ist normal. -
Ein Hund ist ja auch nur ein Mensch , hi.
Gruss Peter

Hallo Margit,

ich war bis vor paar Tagen mit ihr täglich 3 Mal raus (morgens 2 Std, mittags 1 Std und abends 1 Std). Jetzt gehe ich mit ihr morgens und mittagst für jeweils eine Stunde in den Wald (früher im Park an der Leine) wo sie frei laufen (hört inzwischen sehr gut auf mich) und andere Artgenossen treffen kann. Früher musste sie nach dem Spaziergang auch etwas in der Wohnung spielen und jetzt kommt sie nur sehr langsam die Treppe rauf in die Wohnung und ist so müde, dass sie sofort einschläft!

Für mich heißt das, vor ein paar Tagen war sie noch „fitter“ oder verstehe ich das total falsch ?

Ich lese daraus, dass der Hund „früher“ (also in den letzten paar Tagen) zwar länger unterwegs, aber dabei an der Leine war und nun frei rennen und mit anderen Hunden spielen kann, dafür aber nicht ganz so lang unterwegs ist. Mich wundert nicht, dass ihn Rennen und Sozialkontakte haben mehr anstrengt, auch wenn er rein zeitmäßig weniger draußen ist.

Schöne Grüße,
Jule

OK kann auch sein…

LG Margit

hi

da steht doch ganz klar für mich :

ich war bis vor paar Tagen mit
ihr täglich 3 Mal raus
(morgens 2 Std, mittags 1 Std und
abends 1 Std). Jetzt gehe ich mit ihr morgens und mittagst für
jeweils eine Stunde in den Wald (früher im Park an der Leine)
wo sie frei laufen (hört inzwischen sehr gut auf mich) und
andere Artgenossen treffen kann. Früher musste sie nach dem
Spaziergang auch etwas in der Wohnung spielen und jetzt kommt
sie nur sehr langsam die Treppe rauf in die Wohnung und ist so
müde, dass sie sofort einschläft!

Für mich heisst das :

  • früher ist der Hund morgens 2 Stunden an der Leine im Menschentempo herumgeschlichen

  • jetzt rennt er eine Stunde herum, stöbert, spielt, schnuffelt, hat Sozialkontakte etc.

das ist fast die 3 fache Kilometerzahl wenn der Hund mit entsprechendem Radius herumrennt
das macht müüüüde :smile:

Für mich heißt das, vor ein paar Tagen war sie noch „fitter“

nö vor ein paar tagen war sie noch nicht ausgelastet :smile:

LG H

1 Like

genau das ist des pudels kern bzw. die antwort darauf: brainware ist allemal anstrengender als sportsware, auch für hunde.

beschäftige einen hund „im kopf“ - da reicht im zweifel eine halbe stunde, und die vierpfote liegt erstmal platt im eck und pennt. 2 std waldmarsch dagegen steckt sie locker weg.

hunde, die schnüfeln, sozialkontakte haben, kopf und nase anstrengen, mit neuen eindrücken gefordert werden, ruhen sich nach dem gassi erstmal aus. völlig normal.
wenn sie nach30 oder 60 min wieder topfit aufsteht - alles paletti.

und wenn sie ansonsten auch freudig mit dir die umwelt und umgebung unsicher macht - nur weiter so, denn dann wird ein richtig trainierter hund daraus, der dann eine wahre herausforderung für frauchen und herrchen werden wird :smile:))

saludos, borito

Hallo Seltsam78,

also hast du zwei Hunde zum Gassi dabei? Die spielen auch miteinander oder trotten nur nebeneinander her? Meines Wissens verschläft ein Hund tags ca. 20 Std. und ist nur 4-5 Std. wach. Es kann also durchaus sein, dass Hund/e ein Zuviel an Gassi laufen. Ehrlich gesagt, gehen wir mit unserem 30kg-Hund 3x à 60 - 90 Min. gassi (Stadtwald) oder auch mal ganztags - mit Mittagspause - wandern.

Freundliche Grüße

Resie