Kann ein Kind den Nachnamen des neuen Ehemanns der Mutter annehmen?

Hallo Zusammen,

Folgendes fiktives Beispiel:
Eine Frau hat ein Kind von ihrem Ex-Freund der im Ausland lebt und auch keine deutsche Staatsbürgerschaft hat. Das Kind hat den Nachnamen des Vaters.
Es ist bereits 5 Jahre alt, als die Frau in Deutschland heiratet und mit dem neuem Mann ein zweites Kind bekommt. Die Familie soll nun einen gemeinsamen Familiennamen haben. Kann das 1. Kind einfach auch den
Namen von dem neuen Ehemann annehmen? Was muss beachtet werden? Muss der Vater des Kindes einwilligen?

Danke schonmal für eure Antworten

Muss der Vater des Kindes einwilligen?

Ja der Vater muss einwilligen. Aber auch das Kind muss der Namensänderung zustimmen, wenn es 5 Jahre alt ist oder älter.

Was muss beachtet werden?

Hier wird das alles sehr ausführlich beschrieben:

[Link editiert - www Team]

Ihr habt sicher gute Gründe für den Wunsch. Ich bin auch nicht grundsätzlich skeptisch, finde aber, dass jedes Kind ein Recht auf seine Identität hat. Es hat derzeit nunmal einen anderen Nachnamen und einen anderen leiblichen Vater. Auf jeden Fall wäre ich da sehr sehr vorsichtig und würde ggf. an eine „Namensanpassung“ verzichten. Familie entsteht ja nicht durch Namen. Wichtig ist doch nur, dass das Kind sich gut fühlt und nicht eine neue schwierige Baustelle mit auf den Weg bekommt.
Viel Glück Euch.

Dem Prinzip stimme ich zu - aber ich habe andere Schlussfolgerungen: das Kind soll nicht immer als „Fremdkörper“ in der Familie wahrgenommen werden können. Je nach Enge der Bindung zum leiblichen Vater ist eine Einbenamung (ich glaube, so heißt das rechtlich) sinnvoller als das Beibehalten des GEburtsnamen.

Bombadil, dessen älteste Stieftochter auch den Ehenamen annahm, als gemeinsame Kinder mit dem Ehenamen auf die Welt kamen - und das nie bereut hat :smile: