Kann ein Kind durch Weinen hyperventilieren?

Hallo,
ich arbeite seit ein paar Monaten in einer Kita als Erzieherin und es trug sich letztens folgende schwierige Situation zu:
Ich schickte ein Mädchen (6Jahre) als Konsequenz seines Verhaltens (Stören) in den Nebenraum. Es war traurig und wütend darüber und weinte stark. Die Tür war zugezogen und es war allein im Nebenraum, hatte aber jederzeit die Möglichkeit zum mir zu kommen, um mit mir zu sprechen. Ich denke, es geht um einen Zeitraum von 5-10Minuten, in dem es allein war. Meine Leitung, die diese Situation begleitete, sagte mir nachher ich dürfe ein Kind nicht so lange weinen lassen, da es sich da hineinsteigern könnte und schließlich hyperventilieren. Da es allein war, hätte ich dies auch nicht mitbekommen. Das Mädchen hatte sich außerdem im Spiegel beim Weinen beobachtet, was ein Hineinsteigern begünstingen könne. Ich bin seit dem sehr erschrocken und zugleich verwundert, weil ich noch nie von einem solchen Fall gehört habe. Das Mädchen war sauer, aber nicht hysterisch. Diese Art von Konsequenz ist in meiner Arbeit eher eine Ausnahme, aber sie kommt vor. Da ich mich eher noch als Berufanfängerin sehe, bin ich sehr unsicher und frage mich, warum ich eine solche Gefähr nicht kenne.

Deshalb meine Fragen:
Habe ich fahrlässig gehandelt?
Kann ein Kind durch Weinen hyperventilieren?

Ich danke vielmals für fundierte Antworten! VIVI

hallo vivi11-
also ich habe es bei meinem jüngeren bruder früher oft erlebt, dass er sich
„weggeschrien“ hat. dabei hat er so lange und ausdauernd geschrien ohne luft zu
holen und lief teilweise blau an im gesicht. meine mutter musste ihn dann wirklich
anbrüllen, damit er aufhörte. im internet habe ich über solche situationen
ebenfalls gelesen.
allerdings, und hier möchte ich dir die angst vor einer solchen situation nehmen,
waren die kinder (und auch mein bruder) wesentlich jünger, also noch nicht
einmal im kindergartenalter, und das schreien konntest du nicht mit einem
„normalen“ trotzschreien vergleichen. es war WESENTLICH lauter und
ausdauernder. du würdest also in jedem fall hören, wenn es anders ist.

was ich allerdings sagen muss, ist, dass ich persönlich dieses von dir
beschriebene kind nicht ohne aufsicht in einem raum alleine sitzen lassen würde.
und zwar aus folgendem grund: du hörst es zwar, aber du hast kein auge darauf,
was in dem raum passiert. wenn sich das kind, wie auch immer, verletzen sollte,
während es sich alleine dort befindet, dann bin ich mir nicht sicher, wie es mit der
verletzung der aufsichtspflicht aussieht… vielleicht war auch das eher der grund
für die sorge deiner leitung. denn das kann arge schwierigkeiten machen, falls so
ein fall mal eintreten sollte.

sollte so etwas noch einmal passieren, und ein kind benötigt eine „auszeit“, dann
setze es auf einen stuhl oder eine treppe in deinem raum und sage ihm, dass es
für exakt 5 minuten jetzt erst einmal zur ruhe kommen soll. und wenn es bis
dahin nicht aufgehört hat, dann würde die zeit um weitere fünf minuten verlängert
werden. etc. dabei dürfen aber auch die anderen kinder nicht auf das kind
eingehen, sondern es dort sitzen lassen. nach den fünf minuten gehst du dann
hin, setzt dich dazu und fragst ruhig, ob es jetzt wieder zur gruppe dazu kommen
möchte und sich beruhigt hat. du wirst sehen, das ganze spiel dauert maximal 15
minuten. dann ist das ganze zu langweilig. und beim nächsten mal werden es nur
noch 10 minuten sein etc. vor allem sehen auch die anderen kinder, dass so ein
aufstand keinen sinn hat, keinen spaß bringt und mal vor allem keinerlei
aufmerksamkeit mit sich bringt.

das hilft jedenfalls immer bei uns…

ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein wenig weiter helfen.

ich wünsche dir weiterhin viel erfolg und auch spaß bei deiner arbeit und finde es
ganz toll, dass du dir solche gedanken machst und hier rat suchst!!!

Hallo Vivi,

zunächst muss ich sagen, dass ich nicht als „Fachmann“ mit angelernten theoretischen Kenntnissen antworte, sondern als Vater mit praktischen.
Als solcher finde ich es erstmal gut, dass Du die Frage hier stellst und Dich mit kritischen Aspekten Deiner Arbeit auch privat beschäftigst. Es gibt leider viele, die höchstens mit den Schultern zucken und weiterwurschteln. Weiter so, und Du wirst eine gute Erzieherin sein!

In der Sache denke ich, dass Du nicht optimal gehandelt hast, aber Dir auch keine Vorwürfe machen musst. Ein Sich-Hineinsteigern kann passieren, vor allem, wenn das Kind sich ungerecht behandelt fühlt und dann, wenn es alleine ist, nicht nur über die gerade erlebte Situation weint, sondern gleich die ganze Welt gegen sich sieht und sich völlig ungeliebt und unbeachtet fühlt. Dadurch, dass die gefühlte Ursache größer wird, wird auch die Trauer bzw. Wut größer und damit auch der Tränenausbruch mit allen anderen körperlichen Reaktionen. Sollte das aber wirklich so weit gehen, dass das Kind hyperventiliert (und, das befürchtest Du wohl, in Ohnmacht fällt), dann spielt da sicher eine bereits vorhandene und den Eltern sicher auch bekannte Empfindlichkeit eine Rolle - auf die die Erzieherinnen hingewiesen werden sollten. Mit anderen Worten: das ist selten und sollte dann auch nicht unerwartet kommen.

In der Situation selbst finde ich es richtig, dass Du das Mädchen separiert hast, es soll ja lernen, dass es durch sein Verhalten die Gruppe stört. Zu wissen, dass es zu Dir kommen kann, reicht aber nicht aus. Kinder sind ja sehr situativ, und in dem Moment warst Du die Böse, da kann sie nicht einfach zu Dir kommen, schon gar nicht, ohne zugeben zu müssen, dass sie im Unrecht war.

Alss schick sie das nächste Mal raus bzw. in den Extraraum, geh aber nach einer Minute hin und sage ihr, dass sie, wenn sie sich beruhigt hat und mitspielen möchte, ohne zu stören, gern wieder kommen kann. Wenn sie sich wirklich beruhigt, geh nach zwei Minuten nochmal hin und lade sie ein („wir freuen uns auf Dich“), wenn nicht, dann in den Arm nehmen und nochmal der Hinweis, dass sie willkommen ist, aber sich dafür auch beruhigen und dann einfügen muss.

Was oft gemacht wird, aber leider völlig falsch ist, ist Mitleid im Sinne von „Ach Du armes Kind, jetzt musst Du hier ganz allein sein, klar, dass Du so heulst“. Das muss nach hinten losgehen, weil das Kind dann nicht sein Verhalten als störend und seinen Ausschluss für berechtigt erfährt, sondern in seiner Opferrolle bestärkt wird. Die schlecht erzogenen Kinder, die uns oft tyrannisieren, haben meist diese leider populäre Art der „Erziehung“ genossen.

Viel Glück weiterhin mit Deiner täglichen Arbeit in diesem wichtigen Beruf!
H.

Fachliches Wissen darüber habe ich auch nicht, aber ich denke schon, dass generell die Möglichkeit der Hyperventilation besteht, wenn ein Kind sich in das Weinen bzw. in seine Wut hineinsteigert.
Generell wäre ich vorsichtig, Kinder allein vor die Tür oder in einen Raum zu schicken. Sollte etwas passieren, wird man dir immer eine Verletzung deiner Aufsichtspflicht vorwerfen (besonders die Eltern).
Mach dir jetzt nicht so viele Vorwürfe. Wie du schreibst, bist du Berufsanfängerin, kannst also noch nicht über so viele Erfahrungen verfügen. Es gibt so viele verschiedene Verhaltensmuster, die passen in kein Lehrbuch und jedes Kind ist anders.
Ich würde an deiner Stelle versuchen das störende Kind zwar zu sondieren, aber so, dass es sich noch in deinem Blickfeld befindet.
Ich hoffe, ich konnte die etwas helfen.
LG Cora

Hallo Henning,

herzlichen Dank für deine mutzusprechenden Worte!
Ich war nach dem Vorfall wirklich sehr nachdenklich und fragte mich „wieso weißt du das nicht?“ aber vor allem „was weißt du noch alles nicht?“

Aus Fehlern lernt man und ich entnehme deiner Antwort, dass zwar die Gefahr einer Hyperventilation im Normalfall sehr gering ist, die kindliche Psyche jedoch überfordert wird, wenn ich so reagiere. Deine Tipps war sehr hilfreich und ich werde in einer ähnlichen Situation das Kind stärker begleiten. Es ist immer eine schwierige Gradwanderung zwischen Nähe und Distanz, Konsequenzen setzen und gewähren lassen. In der Situation habe ich das Verhalten des Kindes vor allem als Trotzreaktion interpretiert, die es zu ignorieren galt. Wie schwer es aber für das Kind sein musste, Fehlverhalten einzugestehen, ist mir erst durch deine Antwort bewusst geworden.
Danke!

Grüße,
VIVI

Hallo carolineger,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich merkte, ich hätte die Situation beschreiben sollen. Das ganze passierte beim Essen und da sie störte sollte sie in einer Nebengruppe essen. Das war zweimal(!) vorgewarnt (also schon fast inkonsequent genaugenommen). Daraufhin schrie sie, weil sie es nicht wollte. Also sagte ich ihr, sie solle in den Nebenraum gehen.
Im Nachhinein denk ich, ich hätte wohl nicht zu lange warten sollen, bis ich mit ihr spreche, aber ich hatte das Gefühl, dass, wenn ich zu ihr komme und auf sie eingehe, dass sie dann erst recht schreit, weil es ja belohnt wird.
Und vor allem war mir die Gefahr einer Hyperventilation nicht bewusst.

Deine Antwort hat mir trotzdem wirlich sehr geholfen, denn ich finde es gerade im pädagogischen Bereich wichtig, mal andere Meinungen zu ganz konkreten Situationen zu erfahren.

Was die Aufsichtspflicht angeht, ist es rechtlich ja so geregelt , dass ein Kind ab 3Jahren nicht unter ständiger Aufsicht stehen muss. Der Nebenraum ist kindegerecht eingerichtet und birgt keine Gefahren. Ein bisschen kenne ich das Kind ja nun schon auch und es ist nicht selbsvertletzend aggressiv etc… Falls das den Eindruck gemacht hat, ich habe jetzt nicht willkürlich reagiert und es Gefahren ausgesetzt. ausgenommen eben der Eventualität, dass es hyperventilieren könnte.

Nochmal vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

Grüße,
Verena

Hallo Cora,

herzlichen Dank für deine nette Antwort.
Vorwerfen könnte mir Eltern ein Verletzung der aufsichtspflicht, aber die ist nicht gegeben, da es rechtlich ab 3jahren nicht mehr um ständige Aufsicht geht. Gefahren birgt der Nebenraum auch nicht, so dass die einzige Gefahr eben das Hyperventilieren wäre, was ich natürlich nicht riskieren möchte, wenn es denn der Fall ist.
Trotz allem ist wohl auch rein pädagogisch die Situation nach mal zu überdenken.

vielen Dank nochmal,
VIVI

Hallo VIVI11,

da ich nicht aus dem medizinischen Bereich komme,
kann ich keine verlässliche Antwort geben,
nur vom Gefühl her,
würde ich ein Kind, welches ich betreuen soll,
niemals alleine lassen,
es gibt so viele Dinge die passieren können und dann würdest
Du Dein ganzes Leben nicht mehr glücklich.
Also weiterhin viel Spass, mit dem besten was es gibt, den KINDERN

lieben Gruß

Hallo,

ich arbeite seit ein paar Monaten in einer Kita als Erzieherin
und es trug sich letztens folgende schwierige Situation zu:
Ich schickte ein Mädchen (6Jahre) als Konsequenz seines
Verhaltens (Stören) in den Nebenraum. Es war traurig und
wütend darüber und weinte stark. Die Tür war zugezogen und es
war allein im Nebenraum, hatte aber jederzeit die Möglichkeit
zum mir zu kommen, um mit mir zu sprechen. Ich denke, es geht
um einen Zeitraum von 5-10Minuten, in dem es allein war. Meine
Leitung, die diese Situation begleitete, sagte mir nachher ich
dürfe ein Kind nicht so lange weinen lassen, da es sich da
hineinsteigern könnte und schließlich hyperventilieren. Da es
allein war, hätte ich dies auch nicht mitbekommen. Das Mädchen
hatte sich außerdem im Spiegel beim Weinen beobachtet, was ein
Hineinsteigern begünstingen könne. Ich bin seit dem sehr
erschrocken und zugleich verwundert, weil ich noch nie von
einem solchen Fall gehört habe. Das Mädchen war sauer, aber
nicht hysterisch. Diese Art von Konsequenz ist in meiner
Arbeit eher eine Ausnahme, aber sie kommt vor. Da ich mich
eher noch als Berufanfängerin sehe, bin ich sehr unsicher und
frage mich, warum ich eine solche Gefähr nicht kenne.

Deshalb meine Fragen:
Habe ich fahrlässig gehandelt?
Kann ein Kind durch Weinen hyperventilieren?

Ich danke vielmals für fundierte Antworten! VIVI

Hallo VIVI
ich bin keine spezialistin oder so, ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen ich war einmal so verzweifelt und teils auch hysterisch, das ich vom weinen keine luft mehr bekommen habe. ich weiß nicht ob das wirklich möglich ist, aber ich habe panisch nach luft geschnappt und konnte dennoch nicht aufhören zu weinen. ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Softi