Kann ein Partner diesen Satz missverstehen?

Wenn er sich immer so unklar ausdrückt sind Missverständnisse Vorprogrammiert. ob A und B Männlein und Weiblein, Weiblein und Männlein, beides Männlein oder beides Weiblein sind war mir aus seiner Frageformulierung nicht klar…

Musste es klar sein, wer von beiden männlich oder weiblich ist?

Dass muss es erst dann, wenn man ein Verhalten abschätzig beurteilt wegen eines vermeintlich vorhanden Geschlechtes, was nur hier dummerweise falsch ist.

Aber anstatt einzuräumen, dass man falsch gelegen hat, ist es natürlich einfacher, mit erneuter Retourkutsche zu antworten.

2 Like

das ändert nichts an meiner Einschätzung. Dann hat er eben ihr
Verhalten beschrieben.

Hä? Du wirfst das Verhalten des Grübelns vor und qualifizierst es als typisch weiblich ab. So hat ER sich aber verhalten.

Nicht völlig verquer werden, nur weil man Recht behalten will.

2 Like

Nicht völlig verquer werden, nur weil man Recht behalten will.

Mir ist es egal, wer recht hat. Wer nützliche Antworten haben will, soll seine Frage so formulieren, dass sie auch verstanden wird.

Grüße Bellawa.

2 Like

Womit falsch?

Mit der Behauptung, was „ultratypisch weiblich“ ist und was Männer angeblich nicht tun.

1 Like

Nicht völlig verquer werden, nur weil man Recht behalten will.

Mir ist es egal, wer recht hat. Wer nützliche Antworten haben
will, soll seine Frage so formulieren, dass sie auch
verstanden wird.

Nützlich sind Antworten nur, die auf das eingehen was da steht. Nützlich sind Antworten mit Sicherheit nicht, die auf etwas anderem beruhen, nämlich dem, was sich im Kopf des Antwortenden abspielt, der nur auf Gelegenheiten wartet, eigene Ansichten anzubringen, ob sie passen oder nicht.

Das gilt bei dieser Frage genau wie bei vielen anderen. Nur ist es hier so schön offensichtlich. Noch offensichtlicher ist eben das Rechthaben, das sich wirklich nicht leugnen lässt.

Anstatt zu sagen: Ups, ICH habe nicht richtig gelesen (was bei sorgfältigem Lesen eindeutig zu erkennen war!), MEINE Brille war wohl vorgefärbt und ICH habe mit meiner Antwort völlig daneben gelegen, ist der andere Schuld. (Du hast dir noch nicht einmal nach meinem Hinweis die Mühe gemacht, sorgfältig zu lesen… sonst wäre deine zweite Antwort nicht gekommen.)

„Falsch“ ist deine Antwort übrigens nicht wegen der evt. missverständlich formulierten Frage, sondern an sich. Nur dass in dem Fall der Beweis dafür schon in der Frage liegt. Um das zu verstehen, müsste man aber vernünftig lesen.

2 Like

Dann lösche doch meine Antwort. Das ist hier kein Wettbewerb, wer die besseren Antworten bringt oder wer wem falsches Lesen nachweisen kann. Wer hier fragt, kann nicht erwarten, dass er nur Profiantworten bekommt. Dazu müsste er sich an einen Spezialisten für Psychologie wenden. Das ist ein Webforum.

Grüße Bellawa.

Zurück zur Frage, obwohl ich davon ausgehe, dass Du die Situation inzwischen bereinigen konntest:wink:
Komisch, ich hatte das Gefühl, dass A männlich und B weiblich ist, vielleicht, weil ich mich als Frau selber hier wiedererkenne. Ja, man KANN vieles missverstehen, wenn man auf eine bestimmte Antwort hofft. B wollte meinem Gefühl nach hören, wie wichtig sie für A ist, und fühlte sich mit der sachlichen Antwort vielleicht abgespeist und unverstanden. Das ist in meiner Erfahrung öfter mal das Problem zwischen Frauen und Männern: Sie kommuniziert auf der Gefühlsebene, er auf der sachlichen. Die Lösung wäre, diese unterschiedlichen Kommunikationsstile anzusprechen und seine/ihre Bedürfnisse direkt auszusprechen.

PS: beide Partner sind…
… männlich :smile:

2 Like

wo und wann hab ich das behauptet? Belege?

wo und wann hab ich das behauptet?

Habe ich behauptet, dass du das behauptet hast?

Au backe, es wird arg albern…

Aber anstatt einzuräumen, dass man falsch gelegen hat, ist es :natürlich einfacher, mit erneuter Retourkutsche zu antworten.

könnte man(n) so auffassen :smile:

dieses:

ob B nur schläft, oder ob er sie durch seinen Satz irgendwie vor den Kopf gestoßen hat

Man sollte sich, sofern man einen Rat sucht, schon genau ausdrücken.

(Homosexuellen rate ich so gut wie nie etwas, da fühle ich mich einfach nicht kompetent.)

mfg

Unbewusst passiert bei der Pseudonymisierung. Vllt. war’s sogar sinnvoll um Kompetenzgefälle zu vermeiden.

Danke für die vielen Ratschläge noch einmal an alle! LG