Ugh.
Ich mache mal fett, was m.E. entscheidend ist.
die singt extrem schief , wenn überhaupt, hat weder Talent noch
etwas Anleitung und einiger (vieler) Versuche und
Zusammenschnitte, dann sei es problemlos möglich.
Kann man so eine Aussage glauben?
In dieser Kombination sicherlich nicht. Extrem schief gesungen heißt ja, es stimmt nicht nur der einzelne Ton nicht, sondern die singende Sirene trifft außerdem kein Intervall. Also muss man buchstäblich jede einzelne Note korrigieren, und u.U. sogar länger gehaltene Töne nachbearbeiten, weil bei C angefangen und bei C#bb# aufgehört wird (oder so). Etwas Anleitung reicht da garantiert nicht. Da kommt dann nämlich auch das richtige Atmen ins Spiel, plus die entsprechenden Nebengeräusche, plus etwaiges Nuscheln, so dass die Originalaufnahme etwa so klingt:
Am wa<sup>hei</sup><sub>ßen</sub> Strahand \*keuch\* von Paranoiaha<sup>ha</sup><sub>ha</sub> \*japs\*
<sup>hat</sup> Plattfußlisl <sub>müch</sub><sup>an</sup>glacht \*nuschel\* \*pfffff\*
Das Ganze im steten Wechsel von 15/16- und 33/32- Takt geplärrt, und dann viel Spaß beim Nacharbeiten. Es dürfte einfacher sein, den Interpreten nur das Maul auf- und zumachen zu lassen und mit einem echten Sänger oder einer komplett synthetischen Stimme zu versehen.
Aga,
CBB