Kann ein Wasserrohr wg. kalter Luft v.ob. frieren?

Ich habe eine Frage:

Die Ausgangssituation ist folgende: In einem Raum (ca. 15qm) wird auf ca. 25 Grad geheizt.
Über dem Raum ist eine abgehangene Decke, in der ein Wasserrohr liegt. Über dieser Decke befindet
sich ein unisolierter und nicht geheizter Dachboden. Die Temperatur dort beträgt ca. -15 Grad.

Meine Frage: Ist es möglich, das die warme Lust von unten das Rohr wärmt und vor dem Einfrieren
schützt oder drückt die kalte Luft (da sie physikalisch schwerer ist) auf das Rohr und verdrängt
die warme Luft?

Hmmm…

Da die U-Werte der abgehängten Decke mit Sicherheit schlechter sind als die U-Werte der Decke glaube ich nicht das die Leitung einfriert sofern keine Luftverbindung zum Dachstuhl besteht. Auch weil ich nicht glaube das der Dachstuhl auf minus 15°C abkühlt.
Hinzu kommt das die Luftschicht in der abgehängten Decke eine gute Wärmedämmung ist.

Moin Micky,

die Frage lässt sich ohne die Situation zu sehen nicht einfach so beantworten. Auf jeden Fall sollte die Wasserleitung nach oben gegen die Kälte abgeschirmt sein.

Gruß Detlev

auf jeden Fall wird das Rohr einfrieren wenn es nicht isoliert ist, wie du richtig erkannt hast ist hier die Physik stärker, also Rohr isolieren Problem gelöst.
Gruß Oppermann

Hallo Micky,
ist zwichen und Dachboden noch eine Decke ? Wenn nicht dann friert Die Dein Rohr weg. Wenn ja dann besteht keine Gefahr.
MfG Filtermemon

Rückantwort:
Das Rohr in der abgehangenen Decke ist schätzungsweise vor dem Einfrieren geschützt, wenn ich von einer normalen Zimmerdecke von mindestens 20 cm ausgehe. Die Zwischendecke ist vermutlich aus Gipskarton oder Holz und hat einen höheren Wärmedurchgang als die Zimmerdecke.

Hallo Mickey,
natürlich kann das Wasser in dem Rohr gefrieren, besonders dann, wenn kein Verbrauch in der Leitung ist!

Gruß

Gerd

Hallo…

die Temperaturverhälnisse auf dem Dachboden kann ich
leider nicht einschätzen.
Das Wasserleitungsrohr hätte ich trotz allem isoliert
da man ja Schwitzwasser vermeiden möchte.
Es ist aber fast unmöglich das die Rohre in der
Zwischendecke einfrieren wenn der Raum unterhalb
beheizt wird.
M.f.g.

Hallo,
das kann man so nicht einfach und verbindlich beantworten.
Es kommt z.B. auch sehr darauf an, wie lange das Wasser in der Leitung „steht“, also wie lange die kalte Luft auf das Medium einwirkt.
Ist es Ein Stahl oder Kunstoffrohr?
Wie ist die Luftzirkulation und und und …
Aber mal eins vorweg:
Ja, das geht schief.
Auch eine Dämmung ist keine Heizung und wird deshalb früher oder Später versagen.
MfG
Uli

ich würde sagen die warme luft steigt auf und das Rohr friert nicht ein - wenn du unsicher bist oder die Situation ertsprechend knifflig erscheint, dann verwende ein min/max Thermometer (oder auch min/max Fernthermometer) dann kannst du die Temp. kontrollieren.
Ausserdem sollten sowieso alle Rohre lückenlos wärme gedämmt sein
hoffe ich konnte helfen
spät aber doch
viel erfolg
ciao