Kann ein Wasserzähler klemmen?

N’Abend,

als ich heute aus reiner Neugier einen Blick auf die Wasserzähler warf und einmal kaltes und einmal heißes Wasser laufen ließ, stellte ich fest, dass im Gegensatz zum kalten sich beim heißen Wasser der entsprechende Zähler kein bisschen dreht.
Kann sich da irgendetwas verklemmen oder so? Der Zählerstand von nur gut 6 m³ spräche ja schon dafür…

Aber dass der Zähler so kurz nach Einbau schon fest gegangen ist, kann ich mir kaum vorstellen.

Weiß jemand mehr?

MfG
Marius

Hallo !

Deine Beschreibung spricht aber schon dafür.

In der Uhr ist ja eine kleine Turbine,die vom strömenden Wasser angetrieben wird und über ein Getriebe das Zählwerk antreibt.

Größere Schmutzteilchen könen schon etwas blockieren. Allerdings sollte da Siebe davor sein.
Ich würde es melden,denn der Fehler wird irgendwann auffallen(Ablesung) und dann kann es ja nur Ärger geben.

mfG
duck313

Hallo,

als ich heute aus reiner Neugier einen Blick auf die
Wasserzähler warf und einmal kaltes und einmal heißes Wasser
laufen ließ, stellte ich fest, dass im Gegensatz zum kalten
sich beim heißen Wasser der entsprechende Zähler kein bisschen
dreht.

Kann es sein, dass du einen extra Warmwasserzähler hast?

Kann sich da irgendetwas verklemmen oder so? Der Zählerstand
von nur gut 6 m³ spräche ja schon dafür…

Wenn der dir deutlich zu gering erscheint,
dann kann es schon sein.

Aber dass der Zähler so kurz nach Einbau schon fest gegangen
ist, kann ich mir kaum vorstellen.

Wie schon geschrieben, sind Verschmutzungen, z.B.
grobe Abplatzungen von Leitungen schon denkbar.

Wenn du ein ehrlicher Mensch bist, meldest du das
dem Versorger.
Gruß Uwi

Hallo,

Aber dass der Zähler so kurz nach Einbau schon fest gegangen
ist, kann ich mir kaum vorstellen.

Genau hierbei können durch die Montagearbeiten an der Leitung Schmutzpartikel in das Gerät gespühlt worden sein.
Spätestens bei der Ablesung wird das Gerät ausgetauscht und dein Verbrauch nach den Vorjahresdaten geschätzt.

Grüße
Markus

Hallo,

auf dem Zähler steht etwas von 2009 (vermutlich Herstellungsjahr) und ja, es gibt für kaltes und warmes Wasser jeweils einen separaten Zähler. Ich rede aber nur von dem fürs heiße.

Der Einzug hier liegt allerdings erst wenige Wochen zurück. Ist es zulässig, den Verbrauch zu schätzen, wenn die Vorjahresdaten von völlig anderen Mietern stammen?

MfG Marius

Hallo !

Du willst es doch nicht erst auf eine Hilfsberechnung ankommen lassen, oder ?
Also sofort den Schaden „WW-Uhr defekt“ anzeigen.

Es ist alles geregelt in der Heizkostenverordnung(HeizKV),insbesondere im § 9 a,der sich mit den Schätzungen befasst,falls man aus irgendwelchen Gründen nicht verbrauchsgerecht abrechnen kann. Es betrifft Heizung und Warmwasser.
Es gibt zwei Methoden,nach dem Vorjahresverbrauch (geht nur bei gleichem Mieter) oder nach Vergleichwohnungen aus dem Haus und der Berechnung nach Wohnfläche.
Also Gesamtverbrauch an WW-im Jahr geteilt durch Gesamtwohnfläche x Teilwohnfläche der Wohnung mit defekter Uhr.
Wäre nur ein Teil des Jahres betroffen,dann muss das auch noch einberechnen.

mfG
dick313