… über die vorhandenen Rücklichter also Rücklicht Bremslicht und Blinker angeschlossen werden, oder muss da noch was berücksichtigt werden ? z.B. separates Blinkrelais oder so ?
Sei gegrüßt, freu mich über deine Frage, weil ich sie prima beantworten kann: Bau mal einen kleinen Versuch auf: eine 24-V-Spannungsquelle, z.B. zwei normale Autobatterien so verbunden, dass 12 + 12 = 24 V entstehen, also Minus der einen mit Plus der anderen - schon ist die Spannung verdoppelt wie beim LKW oder Gabelstabler oder Schiffsmotor…
Nun setz eine Schutzbrille auf, nimm eine alte, billige 12-V-Autolampe und setze sie unter 12 V: möglicherweise zerplatzt sie aufsehenerregend oder stirbt sanft vor sich hin. Das überlebt jedenfalls keine normale Lampe.
Es ist die einfachste Lösung, alle Anhängerlampen durch 24-V-Lampen zu ersetzen. Es ist möglich, dass diese wenigstens schwach aufleuchten, wenn sie dann mal wieder „nur“ 12 V kriegen.
Es gibt auch elektronische Lösungen des Problems - aber unverhältnismäßig aufwändig.
Wenn du den Lampenwechsel übst, muss das nicht mühevoll sein - viel Spaß dabei; denn der Erfolg ist sicher.
Gruß von trovisco
[email protected]
… über die vorhandenen Rücklichter also Rücklicht Bremslicht
und Blinker angeschlossen werden, oder muss da noch was
berücksichtigt werden ? z.B. separates Blinkrelais oder so ?
Hallo erst Mal, und guten Tag,
das Blinkrelais muss für 6 Blinker ausgelegt sein. Das kann man in der Betriebsanleitung finden. Oder auf dem Blinkrelais ablesen. Da steht dann entweder 4x21Watt oder 6x 21Watt drauf.
Schönen Gruß
Martin aus dem Münsterland
… über die vorhandenen Rücklichter also Rücklicht Bremslicht
und Blinker angeschlossen werden, oder muss da noch was
berücksichtigt werden ? z.B. separates Blinkrelais oder so ?
Hallo,
Das hängt vom Zugfahrzeug ab.
Man findet aber jede Menge Schaltpläne im Netz.
Jens
… über die vorhandenen Rücklichter also Rücklicht Bremslicht
und Blinker angeschlossen werden, oder muss da noch was
berücksichtigt werden ? z.B. separates Blinkrelais oder so ?
… über die vorhandenen Rücklichter also Rücklicht Bremslicht
und Blinker angeschlossen werden, oder muss da noch was
berücksichtigt werden ? z.B. separates Blinkrelais oder so ?
Hallo
Grundsätzlich stellt sich die Frage ob der Stecker für die Beleuchtung eines Anhängers 13 polige oder 7 polige ist.
Laut STVO für Kfz muß im Zugfahrzeug sichtbar gekennzeichnet durch eine grüne Kontrollleuchte die Funktion der Blinkanlage des Hängers erkennbar sein Dies wird mit einem Relais mit einem C2 Anschluß Blinkrelais gewährleistet.
Der Anschluß C2 am Relais ist mit der grünen Kontrolleuchte verbunden. Bei falschem anschließen der Kabel der Steckdose am Fahrzeug kann durch Betätigung der Nebelschlussleuchte dazu führen dass permanent am Hänger die Bremslichter leuchten Ein Schalter in der Stechdose am Fahrzeug ist dafür verantwortlich. Sinnvoll ist auch die Durchführung eines zusätzlichen massekabels über die Steckdose zum Hänger damit die Beleuchtung des Anhängers richtig funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist ist die Leuchtkraft der einzelnen Funktionen am Hänger nicht gewährleistet.
Hallo,
ich weiß nicht wie es momentan mit der rechtlichen lage aus sieht und was der tüv aktuell für vorschriften hat aber bis vor ein paar jahren war es so, dass eine zusätzliche kontrolllampe eingebaut werden musste, um zu sehen ob am anhänger die blinker gehen oder nicht… aber auch hier bin ich mir nicht sicher ob das nur bei 12v oder auch bei 24v der fall ist. am besten mal zu tüv, dekra, gtü fahren und dort mal anfragen. mein dekra um die ecke ist immer hilfsbereit und freundlich und ich bekomm auch immer ne antwort…
viel spaß noch
Markus
… über die vorhandenen Rücklichter also Rücklicht Bremslicht
und Blinker angeschlossen werden, oder muss da noch was
berücksichtigt werden ? z.B. separates Blinkrelais oder so ?