Guten Tag,
mein Haus wurde in den 70er Jahren mit 8cm Styropor,aussen gedämmt. Was damals übertrieben schien ist heute leider nicht mal mehr Standard. Kann man auf die bestehende Fassade eine weitere Dämmung aufbringen?
Alternativen?
Hallo,
dazu müßte man erst mal den U-Wert errechnen,ob ein zusätzliche Dämmung überhaupt notwendig wäre.
Nicht immer ist eine zusätzliche Dämmung angebracht in Betracht auf den Taupunkt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Leider habe ich dazu keine Lösung, da ich mich selbst dabei zu wenig auskenne - bin auch nur ein Häuslebesitzer, der selbst eine Fassadendämmung (12 cm) angebracht hat vor kurzem, aber rein logisch würde ich sagen ja - das ist möglich - nur müsste man darauf achten, dass die Anker zum Befestigen der Dämmplatten lang genug sind um im Mauerwerk Halt zu finden. Es kommt natürlich auch darauf an, wie die Dämmung vorher verarbeitet wurde. Sind schon Anker vorhanden, dann muss man aufpassen, dass man bei den neuen Ankern (Dübeln) nicht die selben Stellen trifft, denn dann gibt es definitiv Probleme.
LG
Marcus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielen Dank, werde mich mal schlaumachen.
MfG
Bejo
Es gibt die Möglichkeit, auf bestehenden WDVS eine zweite Schicht zu befestigen, hat Sto 2008 unter dem Titel Aufdoppelung vorgestellt. Auf jeden Fall sollten Sie sich aber schlau machen ob sich das Probleme (Taupunkt zum Beispiel) nach sich ziehen kann. Informationen dazu finden Sie auch ín unserem Online-Magazin http://www.enbausa.de.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]