update…
hallo nochmal,
und erst mal vielen dank an netwolf für die fragen…mir war nicht bewusst, wie wenig ich zu meinem problem gesagt habe. heir die details, in der hoffnung, dass mir jetzt bei dem problem helfen kann:
für einen lasttest mit einer access-mdb pumpe ich diese aus
einer .NET / C# -anwendung mit daten voll.
über welche Access-Version reden wir?
Access 2000 (9.0.6926 SP-3)
Simmulieren deine .Net- C#- Programme die Eingaben, oder
werden die Daten per ODBC in die MDB gespeichert?
die daten sind in der anwendung als objekte. in meine testcode lege ich solche objekte an und durch methoden an diesen objekten lassen sie sich in die db speichern.
…und wenn ich die daten ‚ganz unten‘ (aus meiner sicht) mit sql-statements und so dingen wie OleDbDataAdapter etc. in die db schreibe würde ich es ODBC nennen…keine ironie nur die vorsicht eines eher ahnungslosen…
dies mache ich im code durch aufrufen der befehle, die der
benutzer auch aus der gui aufruft.
VBA - Code? Access- GUI?
oh, ja…auch hier: sorry, ich spreche hier von der C#/.NET-programmierten anwendung, die hat eine gui (Windows.Forms.Form)…
bisher ging das auch ganz
gut, nur seit sich die db-grösse der 2 GB - schallmauer nähert
beobachte ich, dass die db nicht mehr wächst und die daten
auch nicht in der db sind. das ganze ohne fehlermeldung o.ä.
welches Dateisystem? NTFS/FAT32/FAT16?
NTFS
eine Erklärung wäre: die Festplatte ist NICHT NTFS formatiert!
mmh, tja, es wäre schön gewesen…dann wäre es ein einfaches ‚neue festplatte‘-problem geworden…
danke nochmal fürs feragen, vielleicht weiss jetzt ja jemand rat?!?!
stfan